Ludwig van Beethoven
Оценка 4.6

Ludwig van Beethoven

Оценка 4.6
Занимательные материалы
pdf
немецкий язык
8 кл—11 кл +1
28.01.2020
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven.pdf

Ein Mensch mit einem starken Willen

(Über Ludwig van Beethoven)

  Ludwig van Beethoven ist wohl der bekannteste deutsche Komponist und einer der bekanntesten überhaupt. Seinen Namen kennen viele Menschen auf unserer Erde, auch wenn sie von Musik nicht viel verstehen. Schon zu seinen Lebzeiten war er sehr berühmt, was man nur von wenigen Musikern sagen kann.

  Ludwig van Beethoven wurde am 16. Dezember 1770 in dem Städtchen Bonn am Rhein geboren. Sein Vater war ein armer Musiker, der im Alter immer mehr dem Alkohol verfiel. Aber er erkannte die musikalische Begabung seines Sohnes und forderte sie durch strenges Üben. Ludwig war ein hochmusikalisches Kind, und der Vater wollte aus ihm ein Wunderkind machen. Der kleine Ludwig musste täglich stundenlang am Klavier sitzen.

  Mit 8 Jahren gab Ludwig bereits sein erstes öffentliches Konzert in Köln. Mit 13 Jahren wurde er Mitglied der Hofkapelle des Kurfürsten von Köln. Er lernte fleißig weiter.   Wien war damals die “Hauptstadt der Musik”. Mozart war hier kürzlich gestorben, Haydn lebte noch. So ging Beethoven mit 17 Jahren erstmals für 14 Tage nach Wien, wohin er 1792 gänzlich übersiedelte, um seine Studien abzuschließen. Er hatte inzwischen seine Mutter verloren — den einzigen Menschen, der ihm Liebe und Zärtlichkeit geschenkt hatte.

  In Wien wurde Beethoven bald bekannt und berühmt. Einige musikliebende Adlige hatten seine Genialität erkannt, und sie unterstützten Beethoven sein Leben lang in großer Treue und echter Freundschaft. Zu ihnen gehörten der Fürst Lichnowski, Graf Waldstein und Erzherzog Rudolf, ein Bruder des Kaisers.

Ihnen hat Beethoven manches seiner Werke gewidmet.

  Dabei war Beethoven äußerlich nicht sehr anziehend. Er war klein, hatte Pockennarben im Gesicht und erschien oft etwas ungepflegt. Außerdem war er stolz. Er wusste, dass er ein musikalisches Genie war. Als einmal von dem König von

Preußen gesprochen wurde, sagte er: “Auch ich bin ein König”.   Ludwig hatte ein schweres Schicksal. Im Alter von 26 Jahren wurde er sehr krank. Das führte zu einer schweren Taubheit.

  Für den großen Komponisten begann eine Zeit großer seelischer Prüfungen. Er schämte sich seiner Schwerhörigkeit, die er für seine Zerstreutheit auszugeben versuchte. Er fürchtete, dass bald alle Leute erfahren können, dass er sehr schlecht hört.

  Die Liebe zu Guilietta Guicciardi (Джульетта Гуиккарди) machte ihn zum glücklichsten und zugleich zum unglücklichsten Menschen auf der Welt.

  Aber nicht nur Beethovens Krankheit hinderte ihre Liebe. Sie hatten verschiedene Herkunft und verschiedene Ansichten auf das Leben.

  Aber sie soll nicht erfahren, wie es ihm ums Herz ist. Er wird eine fröhliche Melodie schreiben, damit sie sieht, wie er ... lustig ist!

  Er liebt einsame Wanderungen. Kein Regen, kein Schnee hinderte ihn an diesen Wanderungen. In der Natur schöpfte er neue Kraft. Er sagte: “Ein Baum bedeutet mir mehr als ein

Mensch.”

  Seine Krankheit schritt inzwischen fort, er verlor immer mehr sein Gehör und bald hörte er nichts mehr. Für einen Musiker war das eine Katastrophe. Er konnte seine Musik nicht mehr hören. Sogar ein Hörgerät kann ihm nicht helfen. Er konnte mit den anderen Menschen nur mit Hilfe eines speziellen Heftes sprechen, das er immer mit sich tragen musste.

  Und dieser erstaunliche Mensch komponierte weiterhin bei voller Taubheit!

  Auch mit den Frauen hatte Beethoven kein Glück. Er verliebte sich zwar oft heftig in junge adlige Damen. Häufig waren sie seine Klavierschülerinnen. Mehrmals machte er einer Frau einen Heiratsantrag. Aber keine wollte sich an Beethoven binden.

  Als Beethoven älter wurde, nahm er seinen Neffen Karl zu sich. Er wollte dadurch wenigstens ein Stück Familienleben haben. Aber dieser junge Mann machte ihm wenig Freude. Das lag allerdings auch an Beethovens unvernünftigen Erziehungsmethoden.

  Nur die Liebe zur Kunst half ihm, alle Schwierigkeiten zu überwinden. Der taube Komponist schrieb die Musik, die seinen Namen weltberühmt machte.

  Wenn wir seine “Mondscheinsonate” hören, sehen wir einen einsamen Menschen am erhellten Fenster, eine große Wiese und einen Garten im Mondschein...

  Beethoven starb am 23. Marz 1827 in Wien, der Hauptstadt der Musik, wohin er noch in seiner Jugend kam, um seinen Lieblingskomponisten Mozart kennen zu lernen. Etwa zwanzigtausend Menschen kamen, um von ihm Abschied zu nehmen. Verwundert über solchen Menschenstrom, fragte ein Fremder, was denn in der Stadt los sei. Eine Frau erklärte ihm:

“Sie begraben den General der Musikanten.”

 

Ein Mensch mit einem starken Willen (Über

Ein Mensch mit einem starken Willen (Über

Freundschaft. Zu ihnen gehörten der

Freundschaft. Zu ihnen gehörten der

Katastrophe. Er konnte seine Musik nicht mehr hören

Katastrophe. Er konnte seine Musik nicht mehr hören
Материалы на данной страницы взяты из открытых истончиков либо размещены пользователем в соответствии с договором-офертой сайта. Вы можете сообщить о нарушении.
28.01.2020