Контрольные задания для зачета студентов заочного отделения первого курса включают в себя 5 заданий, направленных на умение работать с текстовым материалом. Для оценивания предлагается перевод текста, умение отвечать на вопросы, находить соответствия, а так же определять порядок слов в предложении.
Задание для дифференцированного зачета
студентовзаочников 1го года обучения
I вариант
Задание 1. Прочитайте текст и переведите письменно на русский
MOSKAU
язык:
Moskau ist sehr alt. Es entstand 1147 wie eine Grenzfestung des Fürstentums
Wladimir–Susdal. Auf dem hohen Hügel über dem Fluss wurde eine kleine
Holzfestung gebaut. Als Gründer Moskaus gilt Fürst Juri Dolgorukij. Ende des 15.
Jahrhunderts wurde Moskau zur Hauptstadt des Moskauer Staates nach der Befreiung
von den TataroMongolen. Es vereinigte alle russischen Fürstentümer um sich. Im
Laufe ihrer Geschichte wurde die Stadt vielmals zerstört und verbrannt. Aber nach
jeder Zerstörung hatte man sie wiederaufgebaut und erweitert. Peter der Erste
verlegte 1712 die Hauptstadt nach Petersburg. Und im 18. und 19. Jahrhundert galt
Moskau als die zweite Hauptstadt Russlands. Seit 1918 ist und bleibt Moskau wieder
die Hauptstadt des Landes.
Unsere Stadt gehört zu den größten Städten der Welt. Die Stadt nimmt eine
Fläche von mehr als 900 km2 ein und zählt über 9 Millionen Einwohner. In Moskau
haben die Regierung und die Duma ihren Sitz. Hier funktionieren die wichtigsten
Behörden des Landes.
Moskau ist auch das größte Industriezentrum. Sehr entwickelt sind der
Werkzeug– und Maschinenbau, die metallverarbeitende Industrie, die Elektronik, die
elektrotechnische, chemische, Nahrungsmittelindustrie.
In Moskau gibt es über 100 Hochschulen und etwa 140 Fachschulen, viele
Forschungsinstitute. Die Akademie der Wissenschaften und die Lomonossow
Universität haben in Moskau ihren Sitz. Moskau ist auch Zentrum der russischen
Bühnenkultur. Weltberühmt ist das BolschojTheater mit seinen hervorragenden
Künstlern. Die Absolventen des Moskauer Konservatoriums spielen auf den Bühnen
der ganzen Welt. Die Moskauer Theater schätzt man überall sehr hoch.
1980 fanden in Moskau die Olympischen Sommerspiele statt. Moskau ist der
größte Bauplatz des Landes. Man baut viele neue Wohnhäuser und renoviert die
alten. Viele Moskauer Kirchen werden restauriert oder wiederaufgebaut. Mit jedem
Jahr wird Moskau immer schöner.
Задание 2. Ответьте на вопросы к тексту:
1. Wann und wie entstand Moskau?
2. Wer gilt als Gründer Moskaus?
3. Wann wurde Moskau zur Hauptstadt des Moskauer Staates und was vereinigte
es um sich?
4. Als was gilt Moskau im 18. und 19. Jahrhundert?
5. Hat in Moskau die Regierung und die Duma ihren Sitz?6. Welche Industriezweige sind in Moskau entwickelt?
7. Wie schätzt man die Moskauer Theater in der ganzen Welt?
8. Baut man viel in Moskau?
Задание 3. Выпишите из текста:
1. 2 предложения в настоящем времени,
2. абзац, в котором говорится о промышленности.
Задание 4. Определите порядок слов в выделенном курсивом
предложении.
Задание 5.
Выпишите номера предложений,
которые не
соответствуют содержанию текста. Напишите правильный вариант.
1. Moskau ist nicht alt.
2. Als Gründer Moskaus gilt Fürst Juri Dolgorukij.
3. Nach jeder Zestörung konnte man die Stadt nicht wiederaufbauen.
4. Moskau war immer die Hauptstadt Russlands.
5. In Moskau gibt es 100 Hochschulen und 140 Fachschulen.
6. 1982 fanden in Moskau die Olympischen Sommerspiele statt.
7. Viele Moskauer Kirchen werden restauriert.
8. Man baut in Moskau keine Wohnhäuser.Задание для дифференцированного зачета
студентовзаочников 1го года обучения
II вариант
Задание 1. Прочитайте текст и переведите письменно на русский
язык:
BERLIN
Die Stadt Berlin hat eine sehr alte Geschichte. Das erste Mal wurde Berlin
1244 erwähnt. Ende des 18. Jahrhunderts war Berlin die führende Industriestadt
Preußens und eine der größten Städte Europas. Seit 1871 wurde Berlin zur Hauptstadt
des deutschen Reiches und entwickelte sich schnell zu einer Millionenstadt. Nach
dem 2. Weltkrieg war Berlin 1948 in zwei Teile geteilt: Westberlin und Ostberlin.
1989 fiel die Mauer, die beide Teile Berlins voneinander trennte. 1990 vereinigten
sich die DDR und die BRD. Berlin wurde wieder die Hauptstadt des einheitlichen
Deutschen Staates.
Heute zählt die Stadt über 3,4 Millionen Einwohner. Hier befinden sich
bedeutende Betriebe der Elektroindustrie, des Maschinenbaus, der chemischen – und
der Nahrungsmittelindustrie.
Hier gibt es einige Universitäten: die Freie Universität, die Humbold
Universität, die Technische Universität. In der Stadt gibt es auch viele Hochschulen
und Forschungsinstitutionen. Berlin ist eine Stadt mit reichen Theatertraditionen.
Deutsche Oper Berlin, Staatsoper, Komische Oper, Berliner Ensemble, Komödie sind
weit über die Grenzen der BRD bekannt. In der Stadt befinden sich einige große
Bibliotheken, z.B. die Staatsbibliothek zählt etwa fünf Millionen Bände. Berühmt
sind die Museen Berlins. Das sind das Alte und das Neue Museum, das
Pergamonmuseum, das Bodenmuseum, die Nationalgalerie.
Eine der schönsten Straßen Berlins heißt Unter den Linden. In der Straße
liegen viele Behörden, Botschaften, Geschäfte, Cafes, Restaurants. Einer der
schönsten Parks von Berlin heißt der Tiergarten. Nebenan steht das Gebäude des
Reichstages. Es war während des Krieges zerstört und dann wiederaugebaut. Einer
der beliebten Einkaufs – und Touristen – verkehrszentren ist der Alexanderplatz, der
mit seinem Brunnen und der Weltzeituhr zu einer Fußgängerzone wurde. Zu den
weiteren Wahrzeichen Berlins gehört der 305 Meter hohe Fernsehturm. Sein
drehbares Cafe wird besonders gern von Touristen besucht. In der Nähe liegt das
Rote Rathaus. Es ist 97 Meter hoch und gehört auch zu den Wahrzeichen Berlins.
Задание 2. Ответьте на вопросы к тексту:
1. Wann wurde Berlin das erste Mal erwähnt?
2. Seit wann wurde Berlin zur Hauptstadt des deutschen Reiches?3. In welche zwei Teile war Berlin geteilt?
4. Wann wurden die beiden Deutschen Staaten wiedervereinigt?
5. Welche Theater sind weit über die Grenzen Deutschlands bekannt?
6. Welche Museen gibt es in Berlin?
7. Was befindet sich in der Straße Unter den Linden?
8. Was gehört zu den Wahrzeichen Berlins?
Задание 3. Выпишите из текста:
1. 2 предложения в настоящем времени,
2. абзац, в котором говорится о промышленности.
Задание 4. Определите порядок слов в выделенном курсивом
предложении.
Задание 5.
Выпишите номера предложений,
которые не
соответствуют содержанию текста. Напишите правильный вариант.
1. Berlin wurde Mitte des 13. Jahrhunderts zum erstenmal erwähnt.
2. Seit 1701 entwickelte sich Berlin zu einer Millionenstadt.
3. Die BRD und die DDR wurden 1990 vereinigt.
4. Heute zählt die Stadt über 4 Millionen Einwohner.
5. Hier gibt es keine Universitäten.
6. In der Stadt befinden sich einige große Bibliotheken.
7. Das Gebäude des Reichstages war während des Krieges nicht zerstört.
8. Das Rote Rathaus gehört zu den Wahrzeichen Berlins.