Данная методическая разработка посвящена теме "Продукты питания и посуда" и включает в себя лексические и грамматические упражнения по данной теме. Задания построены по принципу от простого к сложному . Сначала даны лексические упражнения на закреплению лексики, а потом грамматике. Тексты даны для пересказа.
MAHLZEITEN.docx
1
МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ НИЖЕГОРОДСКОЙ ОБЛАСТИ
Государственное бюджетное профессиональное образовательное учреждение
"Лукояновский педагогический колледж им. А.М.Горького"
(ГБПОУ ЛПК)
МЕТОДИЧЕСКАЯ РАЗРАБОТКА
по теме
MAHLZEITEN
Составитель: Тимофеева Т.В.,
преподаватель немецкого языка 2 Mahlzeiten und Geschirr
I. Wortschatz zum Thema:
3
завтрак
Die Mahlzeit (das Essen) еда, трапеза
Das Frühstück
Das Mittagessen обед
Das Abendbrot
ужин
Die Speise (das Gericht) блюдо
Die Speisehalle
Die Mensa, die Kantiene студенческая,
столовая
рабочая столовая
приятного аппетита
меню
закуска
Die Speisekarte
Die Vorspeise
Mahlzeit!
Die Milchseise
Die Selbstbedienung
Die Tischdecke(Tischtuch) скатерть
Das Milchkännchen
Die Kaffeekanne кофейник
Der Brotkorb
хлебница
Das Buttermesser нож (для масла)
масленка
Die Butterdose
Der Untersatz
подставка
Der kleine Teller десертная тарелка
Die Tasse
Der Essteller( flache Teller) плоская
(обеденная тарелка)
нож для сыра
чашка
молочное блюдо
самообслуживание
молочник, кувшин
закуска
еда, пища
закусочная
десерт
первое блюдо
кафе (столовая)
Der Nachtisch
Der erste Gang
Die Geststätte
Der Imbiß
die Imbißstube
Das Hauptgericht второе блюдо
Die Nahrung
Der Geschmack вкус
Der Hunger
голод
Der Kellner (der Ober)официант
Die Untertasse
блюдце
Das Brötchen(die Semmel)булочка
Die Marmeladeschale
Die Serviette
Die Suppenschüssel
Der Suppenteller (tiefe Teller)глубокая
тарелка
Die Sossenschüssel
Die Gemüseschüssel
Die Bratenplatte блюдо для жаркого
Die Fleischgabel вилка для мяса
вазочка для варенья
салфетка
супница
чашка для супа
салатница
нарезанные на блюдце колбаса, сыр, ветчина
прибор
столовая ложка
Die Karaffe
Die Senfdose
Der Essig
Der Gewürzständer
блюдо для фруктов
солонка
сахарница
Das Käsemesser
Die Obstschale
Der Teelöffel (Kaffelöffel)чайная ложечка
Der Salzstreuer
Die Zuckerdose
Die Scheibe (Brot, Wurst, Käse) кусочек (хлеба, колбасы, сыра)
Der Aufschnitt
Das Essbesteck
Der Löffel( Esslöffel)
Die Gabel
Das Messer
Das Glas
Der Durst (Durst haben) жажда (чувствовать жажду)
Das Weiß (schwarz) Brotбелый (черный) хлеб
Die Nudelsuppe
Die Kohlsuppe
Die Fischsuppe
Die Kwassuppe
Die Milchsuppe
Die Reissuppe
Der Fisch
щи (борщ)
уха
окрошка
рисовый суп
рыба
молочный суп
нож
стакан
суп лапша
вилка
Das Fleisch
Der Brei
Der Kuchen
Das Ei (Eier)
Der Eierkuchen
Das Getränk
Der Kartoffelbrei картофельное пюре
мясо
каша
пирог
яйцо(яйца)
омлет
напиток
графин
горчичница
перечница
судок для специй Das Kotelett
котлета
4
Die Makkaroni
макароны фруктовый сок
(виноградный, яблочный)
творог
яичница (глазунья)
сметана
окорок ( ветчина)
мороженое
конфета (карамель)
конфета (шоколадная)
какао
Der Obstsaft
(Trauben, Apfel)
der Quark
das Rührei (Spiegelei)
die Sahne
der Schinken
das Speiseeis
der Bonbon
das Konfekt
der Kakao
das Gemüse (die Rübe, die овощи (свекла, огурец,
Gurke, der Kohl, die Tomate)
(капуста, помидор)
das Obst (die Birne, die Kirsche,
die Aprikose, der Pfirsich)
die Zitrone (die Orange) лимон (мандарин)
der Joghurt
die Pastete
die Wurstchen
das Kaviar
der Hering
der gebratene Fisch
das weichgekochte Ei (hart)
das Huhn
die Ente
Gans mit Äpfeln гусь с яблоками
die Pfannkuchen блины
die Leber
die Kohllrouladen голубцы
das Gebäck
die (Wasser) melone
der Honig
das Sauerkraut
der Reisbrei(Griesbrei)
сосиски
икра (черная)
селедка
кислая капуста
рисовая каша (манная)
курица
утка
печенка
печенье
арбуз (дыня)
кефир (йогурт)
паштет
мёд
фрукты (груша, вишня,
абрикос, персик)
жареная рыба
яйцо всмятку (крутое)
das Brot mit ... bestreichen
das Essen schmeckt mir (gut)
das Essen zubereiten
das Mittagessen bestellen
zu Tisch bitten (einladen)
den Tisch decken
Redewendungen:
Hunger (Durst) haben
Bärenhunger haben
Wohl bekomm’st Prosit!
zu Mittag (zu Abend) essen
den Tee (Kaffee) einschenken
Ich habe Hunger
Ich bin durstig
хотеть есть (пить)
иметь волчий аппетит
намазать … на хлеб
кушанье мне нравится
готовить кушанье
заказать обед
просить (приглашать) к столу
накрывать на стол
На здоровье!
обедать (ужинать)
наливать чай (кофе)
я голоден
меня мучит жажда Приятного аппетита!
Мне нравится это блюдо
Будь так добр, дай мне …
Modelle:
Als Vortisch (Nachtisch) gibt es ... На закуску (десерт) подают …
Guten Appetit! Mahlzeit!
Diese Speise schmeckt mir.
Sei si lieb, gebe mir bitte...
Reichen Sie mir, bitte, Salz.
Bedienen Sie sich selbst ohne Umstände.
Kosten Sie diese Speise!
Greifen Sie zu? (Bitte, langen, Sie zu!)
Kann ich die Speisekarte haben?
Wer deckt den Tisch?
Ist das Mittagessen fertig?
Womit ißt du die Suppe?
Bist du hungrig (durstig)?
Передайте мне, пожалуйста, соль.
Берите сами, не стесняйтесь
Попробуйте это блюдо!
Берите (ешьте) , пожалуйста!
Можно попросить меню?
Für mich. Bitte, einmal Schweineschnitzel. Мне, пожалуйста, одни свиной паштет.
Кто накрывает на стол?
Обед готов?
Чем ты ешь суп?
Ты голоден? (Хочешь есть)?
II. Thematischer Text №1
Die Mahzeiten
Es ist schon sio auf der Weit (так уж повелось на свете ), daß man essen muß, wenn
man leben will. Wir haben täglich dreimal Mahlzeit das Frühstück, das Mittagessen, das Abendbrot.
Die Mutter bereitet das Essen selbst zu. Sie kocht und backt in der Küche. Wir essen alle
zusammen. Um 7 Uhr 30 frühstücken wir. Zum Frühstück gibt es Milch oder schwarzen Kaffee,
belegte Brötchen, gekochte Eil, Aufschnitt (мясное ассорти ) . Auf dem Tisch steht Zucker, Butter,
Käse, Wurst.
Um 2 Uhr nachmittags haben wir Mittagessen. Ich helfe der Mutter den Tisch decken. Da stehen
tiefe Teller, Gläser. Bei jedem Teller liegt links eine Gabel, rechts – ein Messer, oben – ein Löffel.
Es sind sechs Gedecke auf dem Tisch. Unser Mittagessen besteht gewöhnlich aus drei Gängen.
Zuerst essen wir Suppe, dann gibt’s Braten mit Kartoffeln oder Brei, Salat. In der Mitte des Tisches
steht ein Brotkorb mit Weisbrot und Schwarzbrot, ein Gewürzständer. Als Nachtisch gibt es
Wassermelone oder Obst: Äpfel und Weintrauben.
Um 8 Uhr abends haben wir Abendbrot. Wir trinken Tee, essen Kuchen oder Pasteten
(пирожки ), manchmal gibt es Semmeln mit Butter und Käse.
Wir haben immer guten Appetit, uns schmeckt alles gut. Besonders gern essen wir süsse
Speisen.
Thematischer Text №2
Mahlzeiten eines Studenten
Der Wecker klingelt. Es ist punkt 7 Uhr. Ich bereitete mir das Frühstück selbst zu. Ich decke
schnell den Tisch, am Morgen muß man sich beeilen. Zum Frühstück habe ich gewöhnliech
weichgekochte Eier oder Spiegeleier mit Wurst. Ich nehme noch eine Brotscheibe und bestreiche sie
mit Butter. Dann schenke ich mir Kaffee oder Tee ein, und tue zwei Stück Zucker un die Tasse.
Nach dem Essen wasche ich, das Geschirr ab und laufe in die Fachschule.
Zu Mittag esse ich in unserer Studentenmensa. Wir bleiben mit meiner Freundin vor der
Speisekarte stehen. Hier drängen sich (толпятся ) noch einige Studenten, Wir wählen uns den ersten
und den zweiten Gang, Vorspeise und Nachtisch bezahlen die Speisen an der Kasse. In der Mensa ist
bei und Selbstbedienung. Wir holen Löffel, Gabel, Messer, und nehmen am freien Tisch Platz. Wir
essen Salat, Nudetsuppe mit Huhn und Würstchen mit Sauerkraut. Alles schmeckt uns gut. Nach
dem Essen räumen wir das Geschirr ab. Zum Abendbrot versammelt sich die ganze Familie un den Tisch herum. Alle helfen beim
Tischdecken mit. Ich brühe den Tee auf ( заваривать) und schenke ihn in die Tassen ein. Wir trinken
Tee mit Zitrone. Es gibt noch Apfelkuchen und Marmelade.
Vor dem Schlafengehen trinke ich noch ein Glas Joghurt, oder esse einen Apfel.
Fragen zum Thema „Mahlzeiten“
1. Wie oft ißt du an Tage?
2. Wo ißt du (zu Hause, in der Mensa)?
3. Wer bereitet die Speisen zu?
4. Wo kocht die Mutter? Wo bereitet sie das Essen zu?
5. Wann frühstückst du (ißt du zu Mittag, zu Abend)?
6. Was gibt es zum Frühstück (zum Anebdbrot)?
7. Womit ist der Tisch bedeckt?
8. Aus wieviel Gängen besteht das Mittagessen?
9. Was steht (liegt) auf dem Tisch?
10. Was liegt neben jedem Teller?
11. Schmeckt die Speise gut?
12. Bist du hungrig ( durstig)?
13. Welche Speisen ißt du besonders gern?
14. Ißt du Süssigkeiten gern?Welche?
15. Was schmeckt dir besser: Kaffe oder Kakao?
16. Wie schmecken dir die Kartoffeln: gekocht oder gebraten?
17. Welche Speisen sind besonders gesund?
18. Was hast du als ersten Gang bestellt?
19. Darf ich die Speisekarte haben?
20. Was ist deine Lieblingsspeise?
21. Welches Gebäck willst du kaufen?
Thematischer Text №3
Wie man den Tisch richtig deckt?
Wißt ihr, wie man den Tisch richtig deckt? Ich will euch das erzählen. Beim
Tischdecken muss man vieles beachten. Ein geschmackvoll gedeckter Tisch regt den Appetit an.
Zuerst wählt man eine Tischdecke. Sie muß nicht nur schön, vielmehr aber praktisch sein. Papier
– oder Leinenservietten müssen zu dem Tischtuch passen.
Zum Frühstück braucht man fläche Teller, Teetassen mit Untertassen und Teelöffel. Für
jede Person stellt man auf den Tisch eine Kaffee – oder Teekanne. In die Mitte des Tisches
kommen ein Milchkännchen, eine Zuckerdose, eine Butterdose und ein Brotkörbchen. Man
schmückt den Tisch mit einem Blumenstrauß oder mit bunten Kerzen.
Zum Mittagessen deckt man den Tisch anders. Für jede Person setzt man einen Flachen
Teller auf, darauf stellt man einen tiefen Teller für die Suppe. Rechts legt man das Messer mit
der Schneide nach oben. Links vom Teller legt man die Gabel . Die Papierserviette liegt rechts
neben dem Messer.
Der Festtisch wird mit einem schneeweißen Tischtuch gedeckt, man schmückt dann den
Tisch mit schönen Blumen in Vase und bunten Servietten. In die Mitte des Tisches stellt man
schöne Kerzen, eine große Obstschale. Vor dem Teller werden Weingläser und Kongnakglässer
gestellt. Oft gehört auf den Festtisch auch ein großer Apfel (oder Pflaumen) kuchen.
Thematischer Text №4
Wie man das Geschirr richtig abwischt
Einige Male am Tage wäscht man das Geschirr. Man kann sich die Arbeit bedeutend
erleichtern, wenn man moderne Spülmittel ( средства для полоскания) und ein Abtropfgestell
hat ( подставка) . Die Arbeit in einer bestimmten Reihenfolge erleichtert die Sache auch Also –
zuerst wäscht man das nicht fettige (нежирную ) Geschirr (Gläser, Untergläser), dann das fettige.
Das macht man zweimal , dann wird das Geschirr unter fliessendem Wasser abgespült und zum
Abtropfen gestellt. Bestecke trocknet man sofort ab.
Thematischer Text №4
Küchengeschirr und Küchengeräte
Was es da nicht alles gibt in der Küche! ( Чего только нет …) . Ein Hackbreu – darauf
schneidet man Gemüse, Fleisch, Obst. Eine Menge von Kochtöpfen – kleine und große. Eine
Kelle damit teilt man die Suppe aus. Ein Durchschlag dient dazu, die Nudeln und Makkaroni
abzugiessen. Mit dem Schaumlöffel wird der Suppenschaum abgenommen. Zum Reibeisen greift
man , wenn man gemüse reiben oder hobeln will. Einen Schaumschläger benutzt man, wenn man
Eiweiß zu Schnee schlägt. Wenn man Mehl sieben will, nimmt man ein Sieb. Mit einer Teigrolle
rillt man den Teig aus. Fleisch wird durch den Fleischwolf gedreht.
__________________
das Hackbret разделочная доска
der Kochtopf кастрюля (горшок)
die Kelle
поварежка
шумовка
der Schaumlöffel
der Dürchschlag
дуршлаг
das Reibeisen терка
der Schaumschlegger взбивалка (миксер)
das Eiweiß
die Teigrolle скалка
das Mehl
das Sieb
das Selterwasser
kochen варить
braten
dünsten
backen печь
kauen
schlucken
sauer
bitter
einschenken наливать
das Vesperbrot
die Beilage
der Fleischwolf
мука
сито
газированная вода
жарить
тушить
жевать
глотать
кислый
горький
белок
гарнир
полдник
мясорубка III. Kleine Zweigespräche zum Thema
Dialog 1. In der Gaststätte
Wrt. Haben Sie schon was gewält
Gst. Bringen Sie uns, bitte, zweimal Brühe, Fleischasteten, einmal Gänsebraten und einmal
Hammelfleisch.
W. Was wünschen die Herrschaften zum Nachtisch?
Bitte, zwei Tassen Kaffee schwarz, ohne Zucker.
G
W. Es gibt auch Obst.
G. Dann möchten wir noch Trauben.
Dialog 2 . In der Imbißstube
Kelnerin . Sie wünschen?
Gast
K.
G.
K.
G.
K.
G.
Fräulein, was gibt’s zu essen?
Bitte, geben Sie mir die Speisekarte.
Bringen Sie mir, bitte, einen kalten Aufschnitt und ein Pilsner .
In fünf Minuten haben Sie es.
Spielt hier eine Kapelle?
Halb neun Uhr.
Danke!
Was gibt es denn heute zum Frühstück!
Dialog 3. Frühstück
Brigitte – Komm, Rudi, das Frühstück ist schon auf dem Tisch!
Rudi
Brigitte – Brötchen mit Käse und Wurst, Marmelade und Kaffee.
Rudi
B.
R. Danke, Brigitte, es schmeckt mir sehr gut.
Na, wie schmeckt dir das Früstück?
Himmnlernmarmelade (малиновый ) ! Wunderbar! Ich esse sie so gerne.
Dialog 4 . Mittagessen
Walter – Guten Tag, Mutti!
Mutter – Na, endlich! Das Mittagessen ist schon bald kalt.
W.
M.
W.
M.
W.
M.
Und was gibt es heute zu Mittag?
Nudelsuppe, dann Entenbraten und dann … rote mal?
Ich weiß, ich weiß! Erdbeerenkompot! Habe ich recht?
Ja, aus frischen Erdbeeren.
Danke, Mutti
Guten Appetit, mein Lieber!
Dialog 5. Abendbrot
Paul Na, Rosi, was gibt es heute Schönes zum Abendessen?
Rosi – Hast du schon Hunger?
Paul – Und so? Ich war heute doch den ganzen Tag draußen. Rosi – Dann schmeckt dir auch alles.
Paul – Na, sag schon.
Rosi – Bratkartoffeln und Pfannkuchen mit Kakao.
Paul – Kakao habe ich immer gern. Danke, Schwesterchen!
Dialog 6. Im Stammlokal
Wirt Guten Abend, Werner, bist du heute allein?
Gast – Nein, Inge kommt gleich.
Wirt – Hier ist die Speisekarte und dein Pilsner.
Gast – Vielen Dank, und für Inge, bitte, eine Cola.
Wirt – Hast du schon gewählt?
Gast – Ja, einmal Hühnerbrühe ( бульон) mit Ei, einmal Schnitzel.
Wirt – Noch einen Wunsch, bitte?
Gast – Nein, danke, im Moment nicht
Wirt – So, dein Schnitzel, bitte.
Gast – Danke, bringe mir noch ein Bier und dann die Rechnung.
Dialog 7 . In der Eisbar
Inge – Ich bin so müde, vielleicht gehen wir im diese Eisbar?
Erika – Das ist eine gute Idee. Es ist so heiß heute.
I. – Die Bar ist voll besetzt. Da sind aber zwei Plätze am Fenster.
Fräulein – Was darf es sein, meine Damen?
I.– Was nehmen wir? Such dir was aus, Erika.
Erika Ich möchte eine Tasse Mokka – Kaffee.
Inge – Mit Schlagsahne?
Erika – Nein, nur mit Zitrone.
Inge – (zum Fräulein) – Bitte, eine Tasse Kaffee schwarz und einmal Eis mit Sahne.
Erika – Ich sehe dir an, daß das Eis gut schmeckt.
Inge – Ja, fabelhaft. Vielleicht möchtest du eines?
Erika – Ich würde gerne Vanielleneis essen mit Nuss.
Imge – Nun wird’s Zeit, daß wir gehen. Fräulein, bitte zahlen!
IV. Macht folgende Aufgabe:
1) Prägen Sie sich folgende Tischregeln ein:
–Wasche dir vor jeder Mahlzeit die Hände!
Iß nicht zu heiß, iß nicht gierig!
Mach dich nicht am Tisch breit!
Sprich nicht mit vollem Mund!
Trink nicht mit vollem Mund!
Reiche deinem Tischnachbar nicht über den Teller!
Bedanke dich bei deiner Mutter für das Essen!
Nach dem Essen putz dir Zähne und spül den Mund auf!
In der Tasse darf man nicht laut mit, dem Löffel rühren!
Stütze die Ellbogen nicht auf den Tisch!
2)
Co
ставьте предложения из следующих слов и словосочетаний: decken, mein Vater, der Tisch
zubereiten, das Frühstück, ich, mir selbst
wir, zu, das Frühstück, Würstchen, haben
die Butter, ich, streichen, mit , die Brotscheibe
tun, ich, der Zucker, in die Tasse
das Mittagessen, ich einenhmen, in die Mensa
er. Kaffee, einschenken, in , die Tasse
nach, das Essen, das Geschirr, ich, abwaschen
3) Поставьте вопросы к предложениям:
In der Studentenmensa bleiben wir vor der Speisekarte stehen
Mischa ißt nicht zu Hause zu Mittag.
Mein Bruder wäscht das Teegeschirr.
Man bekomm das Essen an der Essenausgabe.
Mischa tut Senf auf das Fleisch.
Meine Mutter tut zwei Stück Zucker in den Tee.
Ich hole Teller, Löffel und Gabel.
4) Дайте правильные ответы на следующие вопросы:
Schenkt man den Tee in die Teller ein?
Ißt man die Suppe mit einer Gabel?
Образец: Ißt man am Morgen die Suppe? Nein, die Suppe ißt man zu Mittag.
Trinkt man Tee aus einem Teller?
Tut man Salz in Kaffee?
5) Дополните предложения словами, данными ниже:
Ich ....... schnell den Tisch.
Ich ... Hunger.
Ich muß ... abräumen.
Nina ... Platz.
Nina holt ... , ... , ... .
Nina ... Milch in die Tasse ... .
Nina ißt ... .
/ haben, decken, nehmen, das Messer, die Gabel, der Löffel, Spiegeleier, einschenken, Tee, das
Geschirr/
Ich koche ... .
6) Дайте несколько ответов на вопросы, используя слова в скобках:
. Was ißt Ihr Freund zum Frühstück ?(яичницу, сосиски, яйца всмятку)
Was trinken Sie zum Frühstück? ( кофе, чай, молоко, кефир)
Was essen Sie gern zu Mittag als ersten Gang? ( суп –лапшу, молочный суп)
Was essen Sie zu Mittag als zweiten Gang? ( жаркое, салат)
Was essen Sie zu Mittag als Vorspeise? ( колбасу, ветчину, сыр)
Was essen Sie zu Mittag als Nachtisch? ( пирожные, конфеты, торт)
7) Переведите на немецкий язык:
Вы ужинаете дома?
Вы сами накрываете на стол?
Что вы обычно едите на ужин?
Вы любите чай с лимоном? Я сама готовлю себе завтрак.
Я завариваю чай, варю яйца, достаю хлеб и масло.
После завтрака я мою посуду.
Обедаю в студенческой столовой с друзьями.
Ужинаем мы дома все вместе.
Мама готовит ужин, а мы все ей помогаем накрывать на стол.
8) Составьте с подругой (другом) диалоги по следующим ситуациям:
a)
Mutter die Speisekarte.
Sie wollen Ihren Freund zum Mittagessen einladen. Besprechen Sie mit der
b)
Sie sind in eine Gaststätte gekommen. Wählen Sie die Speisen und Getränke (zum
Frühstück). Geben Sie dem Wirt die Bestellung ab.
Sie wollen einen Festtisch decken. Besprechen Sie mit der Freundin, was Sie dazu
brauchen (für 6 Gäste)
Ihr müsst euerem Freund die Studentenmensa. Beschreiben und auf seine Fragen
c)
d)
autworten ....
9) Merken Sie sich die Lexik aus der Speisekarte:
a) Kalte Getränke:
1 Glas Apfelsaft ... .
1 Flasche Limonade ...
1 Flasche Minaralwasser...
b) Warme Getränke:
Kaffee schwarz ...
Tee mit Zitrone ...
Kakao
c) 1stes Gericht:
Fleischbrühe ...
Nudelsuppe ...
Kohlsuppe ...
Reissuppe ...
e) Nachspeisen:
Kirschkompott...
Fruchteis …
Törtchen
...
GUTEN APPETIT!
d) Hauptgerichte:
Fisch, gekocht, mit Kartoffeln ...
Rinderbraten mit Gemüse
Schweinekotelett mit Kraut und Kartoffel
Beefsteak mit Ei ...
f) Alkhogolgetränke:
Rotes Wein (Madera) ...
Bier (Pilsner, Augustiner) …
Kognak, Likör ...
Es ist schon so auf der Welt, daß man essen muß, wenn man leben will. Man steht morgens
auf, und schon denkt man an das erste Essen des Tages, an das Frühstück selbst zu, andere
trinken ihre Tasse Tee oder Kaffee und essen ein Rührei und ein paar Butterbrote in einem
Cafe´.
Ich frühstücke gewöhnlich zu Hause. Würstchen mit Kartoffeln und Sauerkraut, ein belegtes
Brötchen mit Schinken oder Käse, ein Glas Kakao – und Hunger und Durst sind gestillt.
Mit dem Mattagessen ist es nicht so einfach. An Werktagen hat man es leichter, da speist man
während der Mittagspause in der Kantine. Sonntags aber ißt man zu Mittag entweder zu
Hause, oder man geht in ein Restaurant. Dort kann man sich ein Gericht wählen das ganz
anders ist als die täglichen Mahlzeiten. Ich bin kein Feinschmecker, aber ich liebe
schmackhaft zubereitete Kost. Außerdem esse ich gern stark gewürzte Speisen mit viel Salz, Pfeffer und Essig. Über alles liebe ich Süßigkeiten: Eis, Schokolade, Kuchen und Torte mit
viel Krem. Ich weiß, es ist ein etwas sonderbarer Geschmack für einen Mann, aber wie man
sagt – über den Geschmack läßt sich micht streiten.
Jeden Sonntag besuche ich ein und dasselbe Restaurant. Ich bin dort sozusagen Stammgast.
Ich setze mich immer an einen und denselben Tisch, wenn er nicht besetzt ist. Der Ober kennt
micht schon. Er reicht mir sofort die Speisekarte und schenkt Selterwasser ein. Ich wähle die
Vorspeise, den ersten und den zweiten Gang und den Nachtisch. Die Auswahl ist groß. Heute
wähle ich frischen Gurkensalat mit Radieschen und sauer Sahne, Blumenkohlsuppe,
gebrateten Zander und Eis mit Schlagsahne. Alles schmeckt vorzüglich, und ich esse mit
großem Apperit.
Mein Abendbrot dagegen ist gewöhnlich viel bescheidener. Ich esse zu Abend nur kalt: ein
paar Käsekuchen oder etwas Quark und Gebäck mit einem Glas Sauermilch.
Und morgen ist wieder ein Tag, an dem man essen muß.
УПРАЖНЕНИЯ
1.
Прочитайте и переведите текст. Следите за правильностью интонации.
Переведите на немецкий язык следующие предложения:
2.
1.
На завтрак я выпил стакан чая и съел бутерброд с маслом. 2. Дети любят выпить
утром чашку молока. 3. Дайте мне, пожалуйста, чашку черного кофе! 4. Передай мне,
пожалуйста, стакан кофе! 5. Сколько стаканов чая ты выпиваешь утром? 6. Один стакан
горячего чая утоляет жажду. 7. Ты ещё долго будешь готовиться к экзамену? Выпей чашку
кофе! Это тебя освежит.
Вставьте в следующие предложения слова, данные в скобках. Предложения
3.
переведите.
Образец:
Ich esse in der Mensa zu Mittag.
Я обедаю в студенческой столовой.
1.
Wir essen ... zu Mittag .(die Kantine, diese Gaststätte, zu Hause).2. Ich aß heute ... zu
Mittag. (das Restaurant, die Kantine, die Gaststätte). 3. Hast du schon bei ... zu Mittag
gegessen?.(dein Freund, unsere Tante, Michail Nikolajewitsch).
Дайте отрицательные ответы на следующие вопросы:
4.
1.
Bereiten Sie das Frühstück selbst zu? 2. Trinken Sie Tee nach dem Mittagessen? 3. Stillt
heißer Kaffee den Durst? 4. Essen Sie an Sonntagen in der Kantine? 5. Essen Sie stark gewürzte
Speisen gern? 6. Mögen Sie Süßigkeiten? 7. Trinken Sie Kakao zum Abendessen? 8. Mögen Sie
Milchsuppe?
Ответьте на вопросы, пользуясь текстом урока:
5.
1. Wo frühstücken Sie gewönhlich? 2. Was essen Sie zum Frühstück? 3. Wo speisen Sie an
Werktagen? 4. Wo essen Sie sonntags zu Mittag? 5. Welche Speisen essen Sie gern? 6. Mögen
Sie Süßigkeiten? 7. Welche Süßigkeiten essen Sie gern? 8. Was wählen Sie sich zu Mittag? 9.
Wie schmeckt Ihnen das Essen? 10. Was essen Sie zu Abend?
6.
Поставьте вопросы к выделенным словам: Sie trinkt Kaffee gern. 2. Am Sonntag speist die Familie meines Bruders im Restaurant.
1.
3. Heißer Tee stillt den Durst. 4. Karls Mutter bereitet uns das Frühstück zu. 5. Der Ober
reicht den Gästen die Speisekarte. 6. Zu Hause schmeckt ihm das Essen vorzüglich. 7. Seine
frau ißt frischen Gurkensalat gern. 8. Belegtes Brötchen mit Wurst ist die schmackhafteste
Kost. 9. Zu Abend trinkt Fritz immer ein Glas Sauermilch.
Вставьте в предложения прилагательные, указанные порусски:
7.
1.
Ich habe (свежий ) Gurkensalat gern. 2. (Новый) Teller stehen schon auf dem Tisch. 3.
Mein Bruder ißt (острый) Speisen immer mit großem Appetit. 4. Meine Schwester hat einen
(странный) Geschmack. 5. (Жареный) Zander schmeckt vorzüglich. 6. (Горячий) Tee stillt den
Durst.
Дайте несколько ответов на вопросы, используя слова, данные в скобках
8.
1.
Was essen Sie zum Frühstück ? (бутерброд с сыром, с колбасой, сосиски с капустой,
яичницу ). 2. Was trinken Sie zum Frühstück? (стакан чая, стакан какао, чашку кофе). 3. Wo
essen Sie zu Mittag? (в ресторане, в столовой, дома, в студенческой столовой, у сестры) . 4.
Welche Speisen essen Sie gern? (свиное жаркое, молочный суп, грибные блюда, вкусно
приготовленные блюда) . 5. Was essen Sie zum Nachtisch? (пирожные, торт, конфеты,
апельсины, мороженное, яблоки ) . 6. Was aßen Sie heute zu Mittag? (салат из огурцов,
редиску со сметаной, суп из цветной капусты, жареный судак, сбитые сливки) . 7. Was
essen Sie gewöhnlich zu Abend ?(ватрушку, печенье, простоквашу, творог, бутерброды,
сметану). 8. Was möchten Sie jetzt trinken? (минеральную воду, стакан пива, чашку чая,
лимонад, немного воды).
9.
Hunger ist der beste Koch.
Голод – лучший повар
А) Переведите следующий диалог:
Дайте мне, пожалуйста, ещё картофель и овощи! Я не наелся. По понедельникам твой обед
особенно вкусный!
Я варю по понедельникам не лучше, чем в другие дни, Юрген, сказала мама.
По понедельникам ты приходишь из бассейна и более голоден, чем обычно, а голод лучший
повар.
Б) Опишите ситуацию, в которой уместно использовать данное выражение.
10. Вставьте в следующие предложения слова, данные в скобках, по образцу:
а) Образец:
Ich habe heute Appetit auf Blumenkohl.
Мне сегодня хочется цветной капусты.
1. Mein Freund hat Appetit .... ( die Leberpastete, stark gewürzte Speisen, die Nudelsuppe). 2. Hast
du heute Appetit ... ? (der Freischsalat, Würstschen mit Sauerjraft, Hering mit Kartoffeln).
б) Образец:
Ich sage zu dieser Vorspeise nicht nein.
Я не откажусь от этой закуски.
1.
Ich sage ... nicht nein. (der Apfelkuchen, Eis mit Schlagsahne, ein gutes Bier, ein gutes
Mittagessen). 2. Ich konnte nicht ... nein sagen ( eine Tasse Kaffee, diese Torte, so ein Schinken,
der Rollmops). 3. Du sagt doch ... nicht nein? (Apfelsinen, Kompott aus Äpfeln und Birnen, ein
Stück Wassermelome) 11. Заполните пропуски подходящими по смыслу словами или выражениями, данными
под чертой:
1. Während der Mahlzeit ... ich immer ... . 2. An den Werktagen ... ich in der Kantine ... 3.
Am Morgen ... ich ... belegte Brötchen mit Schinken. 4. Zu Hause esse ich gewöhnlich ... . 5.
Manchmal ... ich ... Sauerkraut. 6. Nach der Arbeit ... man ... . 7. Gebratener Zander ... in
unserer Kantine ... . 8. Meine Tochter kann zum Apfelkuchen ... .9. Meine Frau ... den Kaffee
besonders ... .
_____________________________________
nicht nein sagen, guten Appetit haben, gern essen, mit großem Appetit, Appetit bekommen
auf, einen Bärenhunger haben, vorzüglich schmacken, gut zubereiten, zu Mittag essen.
12. Составьте предложения из следующих слов:
ich , gewürzte Speisen, essen, gern.
ich, mit großem Appetit, immer, essen.
1. zu Mittag , essen, ich gewöhnlich, zu Hause.
2. die Frau, meine, zubereiten, das Essen, schmachhaft.
3.
4. sonntags, speisen, ich in, das Restaurant, haben.
5.
6. zu Mittag, ich , wählen, die Speisen, die Speisekarte, nach, wollen.
7. am Morgen, belegte Brätchen mit Schinken, essen, ich, gern.
8. einen Bärenhunger haben, nach, die Arbeit, ich.
9. nicht nein sagen, zu, der Nachtisch, ich, können.
10. keine Umstände machen, Sie, sagen, der Gast, die Hausfrau.
13. Ответьте на следующие вопросы, используя обороты, данные порусски:
1. Wie essen Sie am Morgen? (с большим аппетитом). 2. Warum bestellen Sie heute
Blumenkohlsuppe? (мне хочется цветной капусты) . 3. Warum haben Sie so viele Speisen zum
Frühstück bestellt? (иметь волчий аппетит, сильно проголодаться) . 4. Ißt du zum Nachtisch auch
Kuchen? (я не могу отказаться от пирожных).
14. Переведите на немецкий язык следующие вопросы:
1.Завтракаете ли вы утром дома? 2.Утоляет ли горячий чай жажду? 3.Твой сын ест салат из
огурцов? 4.Вы обедаете по воскресеньям в столовой? 5.Любит ли твоя жена острые блюда?
6.Вы часто посещаете кафемороженое? 7.Ваши дети любят фрукты? 8.Любишь ли ты овощной
суп?
15. Используя тематический словарь к уроку, дайте по возможности развернутые ответы
на следующие вопросы:
1. Was essen Sie zum Frühstück? 2. Wo speisen Sie gewöhnlich zu Mittag? 3. Welche Speisen seen
Sie gern? 4. Warum haben Sie einen Bärenhunger? 5. Welche Getränke haben Sie im Sommer gern?
6. Was betreitet Ihnen Ihre Mutter zum Abendbrot zu? 7. Was essen gewöhnlich die Kinder gern?
16. Переведите на немецкий язык следующие предложения:
1.Что вы едите на завтрак? 2.Где вы обедаете в будни? 3.Что вы едите с удовольствием? 4.Что
вы обычно берете на закуску? 5.Где вы обедаете по воскресеньям? 6.Из скольких блюд состоит
ваш обед? 7.Какие фрукты подают в вашей столовой? 17. Дополните предложения словами, данными в скобках; предложения переведите:
Образец:
Es ist schon Zeit, nach Нause zu gehen.
Пора идти домой.
1. Es ist Zeit, ...(обедать, идти в столовую, ужинать, нести суп). 2. Ist es schon Zeit, ... ?
(приносить третье, варить кофе, закрывать кафе, варить яйца).
18. Составьте предложения со следующими словами, употребите в них Präsens иPerfekt :
Образец: zubereiten: meine Mutter bereitet immer schmackhafte Speisen zu.
Meine Mutter hat immer schmackhafte Speisen zubereitet.
a) einladen
d) mitgehen
b) einscheken
e) aufstehen
c) zugreifen
f) abwaschen.
19. Переведите на немецкий язык следующий текст:
Я встаю очень рано и поэтому готовлю себе завтрак всегда сам. Я съедаю обычно пару
бутербродов с сыром или ветчиной и выпиваю стакан чая или кофе. В рабочие дни я
обедаю в столовой, а в воскресенье я иду с женой и детьми в ресторан. В ресторане нам
подают разные вкусные блюда. Блюд всегда очень много, и нам часто бывает трудно сделать
выбор. Моя жена любит на первое овощной суп, а на второе жареную осетрину. Я же с
удовольствием ем острые блюда. Мы обычно посещаем один и тот же ресторан. Официант
называет нас завсегдатаями. Мы садимся всегда за один и тот же столик. Дети часто не
хотят есть суп, но они подчиняются матери. Мои дети любят пить лимонад за обедом.
Официант наливает им полные стаканы. В ресторане платят не в кассу; деньги получает
официант. Он приглашает нас заходить сюда чаще. Ужинаем мы всегда дома. Иногда жена
готовит горячий ужин, но чаще всего мы едим холодные блюда. Мы едим на ужин творог,
сметану, простоквашу, иногда овощной салат или фрукты.
20.
Переведите на немецкий язык:
На днях я зашел с приятелем в кафе. Мы хотели выпить с ним по чашке кофе с
пирожным. На улице было очень холодно, и мы решили пойти в это уютное кафе. Рядом с
нами сидела одна молодая пара. Девушка с аппетитом обедала. Официант то и дело подавал
им все новые и новые блюда. Мы смотрели на них, и у нас тоже появился аппетит. Мы
подозвали официанта. Он подал нам меню. Какой большой выбор блюд! Мы выбрали салат на
закуску, жареную рыбу на второе и не могли отказаться от десерта, ведь аппетит приходит во
время еды, гласит пословица. Все блюда были очень вкусно приготовлены.
21. Пользуясь тематическим словарем к уроку.
А) опишите ваш обычный завтрак;
Б) составьте небольшой диалог между официантом в столовой и посетителем, который не
знает, что ему выбрать.
22. Переведите на немецкий язык следующий диалог:
Пойдем с тобой куданибудь пообедать. Спасибо, но я сыт.
А я безумно голоден, я завтракал сегодня в 8 часов утра.
Но ты, наверное, на завтрак съел три блюда. Я тебя знаю, у тебя всегда хороший
аппетит.
Нет, что ты! Мой завтрак был очень скромным: яичница, пара бутербродов с сыром и
стакан чая. Сейчас уже 5 часов, а я еще не обедал.
Ну хорошо, я пойду с тобой. В ресторане, я надеюсь, ты сможешь утолить свой голод.
Ты поможешь мне выбрать блюда. Ведь в этом ресторане такой богатый выбор.
Я не знаю, что ты любишь. Но здесь все вкусно приготовлено.
Вот этот столик свободен. Как здесь уютно! Сядем здесь. Дай мне, пожалуйста, меню.
Зачем тебе меню, ты ведь здесь часто бываешь, ты ведь, так сказать, завсегдатай.
Да, я хожу всегда в этот ресторан. Он не очень дорогой.
Вот и официант! Пожалуйста, подайте нам салат, суп из цветной капусты и жареного
судака.
Но прежде всего налейте нам минеральной воды. Пока вы принесете еду, мы утолим
жажду.
23.
Der Appetit kommt beim Essen.
Аппетит приходит во время еды
а) Переведите на немецкий язык:
Моя подруга Нина купила лотерейный билет (ein Lotterielos). Так как у нее был только
один билет, она не надеялась выиграть. Как велико было ее удивление, когда она узнала, что
выиграла телевизор. В следующий раз Нина купила 10 лотерейных билетов. Аппетит
приходит во время еды.
б) Опишите ситуацию, в которой уместно использовать данную поговорку.
24. Опишите ситуацию, в которой можно употребить следующие выражения:
a) Seien Sie so lieb; das ist mein Leibgericht; ich bitte um Entschuldigung; zugreifen.
b) Auf etw. Appetit bekommen; das Feinkostgeschäft; nicht auf Lafer sein;das Schaufenster
(die Auslage).
25. Ответьте на следующие вопросы:
1. Wann sagen wir „Mahlzeit“? 2. Wer ist den Stammgast? 3. Wann gebraucht man
das Sprichwort „Über den Geschmack läßt sich nicht streiben“?
26. Опишите рисунок и ответьте на следующие вопросы:
1. Wie ist der Tisch in der gaststätte gedeckt? 2. Was ißt der gast? 3. Was brachte ihm der
Ober? 4. Wie stellte der Oder die Rechnung aus?
TEKCTbl ДЛЯ ЧТЕНИЯ И ПЕРЕСКАЗА Ich koche Eier weich
(nach J. H a š e k)
Ich habe eine gute alte Tante. Ab und zu schickt sie mir ein Paket ins Haus mit einem
Geschenk. Das letzte Mal schickte sie mir einen riesigen Kuchen, und jetzt brachte mir die
Post einen großen Korb. Darin fand ich 60 Eier und folgenden Brief.
Lieber Neffe!
Wie freue ich mich, daß ich Dir 60 Eier schicken kann! Lieber Junge, ich habe Dich sehr
gern und so denke ich, da ich schon alt bin und wohl nicht mehr lange auf dieser Welt sein
werde, ist das vielleicht das letzte Geschenk, das ich Dir schicken kann. Koch sie Dir
selber weich und denke an
Deine
Dich herzlich liebende Tante Anna
Aus Liebe für meine Tante beschloß ich, alle sechzig Eier weich zu kochen.
In meinem ganzen Leben hatte ich mich nie mit der Frage beschäftigt, wie man
eigentlich Eier weich kocht. Eins stand aber fest: man muß sie kochen, wenn man sie
weich kochen will.
Ich esse sehr gern weich gekochte Eier. Da ich aber trotzdem nicht sechzig weich gekochte
Eier auf einen Sitz essen kann, kam ich auf die Idee, sie zu konservieren. Mit diesem Gedanken
schlief ich ein und träumte die ganze Nacht davon.
Ich wollte nicht meine Bekannten fragen, wie man Eier kocht, und beschloß darum
Fachliteratur zu studieren. Ich erfuhr viel Nützliches, zum Beispiel, daß aus Eiern Küken
auskriechen und wie die Eier ausgebrütet werden, aber dort stand nichts darüber, wie
man Eier weich kocht.
Dann ging ich in einen Lesesaal und verlangte ein Konversationslexikon . Unter dem
Buchstaben „E", Stichwort „Eier", fand ich nur die Bemerkung, daß Eier ein Produkt aus
dem Tierreich sind und daß alle Vögel Eier legen. Ich forschte weiter, wie man Eier kocht.
Leider ist diese komplizierte Frage von der Wissenschaft einfach übergangen. Nur in einem
Konversationslexikon fand ich einige Sätze, die diese Frage von ferne berührten, zum
Beispiel: „In England dienen die Eier meist in rohem oder gekochtem Zustand als Nahrung, und
zwar hart oder weich gekocht. In jedem ordentlichen englischen Haushalt werden zum Frühstück
Eier gereicht, und zwar hart oder weich". Aber wie man es macht, daß die Eier in diesem
Zustand auf den Tisch kommen, erfuhr ich nicht.
Ich beschloß, mich selbständig an die Arbeit zu machen. Ich kaufte mir also einen
Spirituskocher, fünf Liter Spiritus, sowie einen Papinschen Topf . Dann ging ich ans
Werk. Ich goß in den Papinschen Topf Wasser, legte zehn Eier hinein und zündete den
Spirituskocher an.
Nach einer Viertelstunde nahm ich die Eier aus dem Papinschen Topf heraus. Das Ei war
noch hart. Ich prüfte ein anderes Ei, es war auch hart. Alle Eier waren noch hart. Ich pellte
also bei allen Eiern die Schale ab und warf sie in den Papinschen Topf. Nun kochte ich sie
eine Stunde. Sie waren noch immer fürchterlich hart. So kochte ich sie bis Morgen. Doch
weich wurden sie nicht.
Am Morgen fand man mich immer noch beim Kochen. Die Eier aber waren hart wie
zuvor.
Menü ohne Nachtisch
Ein wohlgenährte Stammgast nahm in einem guten Speiserestaurant Platz und winkte den
Kellner heran. Der Ober verneigte sich höflich und überreichte die Speisekarte. „Einen schönen Tag, Herr
Direktor", sagte er. „Was darf es denn heute sein?"
Der Gast studierte zuerst die Karte, dann hob er den Kopf und begann.
„Notieren Sie bitte", sagte er. „Also, zunächst bringen Sie mir einen doppelten Kognak.
Dann einmal Schildkrötensuppe , anschließend Forelle blau. Und dazu natürlich einen leichten
Mosel".
„Sehr wohl!" sagte der Ober.
„Als Hauptgericht wäre ein Steak mit Pilzen ganz gut. Das Steak bitte mit einem Spiegelei
und als Beilage Kartoffelpüree und recht viel geröstete Zwiebeln!"
„In Ordnung, Herr Direktor!" nickte der Kellner, „dazu Rotwein, nicht wahr?"
„O ja, vielen Dank. Sie sind sehr aufmerksam und denken an alles. Sie kennen ja meinen
Geschmack. Und achten Sie darauf, daß der Wein die richtige Temperatur hat."
„Selbstverständlich, Herr Direktor! Und was darf ich abschließend notieren?"
„Nun", meinte der Gast nachdenklich, „vielleicht grillen1 Sie mir noch ein halbes
Hühnchen, aber geben Sie reichlich Paprika dazu, ich esse recht gut gewürzt."
„Natürlich, Herr Direktor! Nun hätten wir alles, bis auf die Nachspeise. Darf es wieder
eine kleine Käseplatte sein? Oder hätten Sie lieber einmal etwas Süßes? Schokoladencreme oder
Erdbeeren mit Schlagsahne? Wir haben sehr gute Eisspezialitäten!"
Jetzt winkte der Gast ab.
„Den Nachtisch lassen wir diesmal fort", sagte er schweren Herzens, „ich muß leider darauf
verzichten. Ich war nämlich gestern beim Arzt, und der hat mir dringend davon abgeraten, zu
üppig zu essen!"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Методическая разработика по теме "Mahlzeiten"
Материалы на данной страницы взяты из открытых истончиков либо размещены пользователем в соответствии с договором-офертой сайта. Вы можете сообщить о нарушении.