Bildbeschreibung
Bilder jeder Art (zum Beispiel Zeichnungen oder Fotos) begleiten häufig Texte - und manchmal ersetzen sie Texte ganz. Man findet Bilder nicht nur im Deutschunterricht, sondern zum Beispiel auch in Geschichte, Erdkunde / Geographie oder Biologie - von der ersten Klasse bis zum Abitur!
Bilder können - genauso wie Texte - beschrieben und untersucht werden. So wie andere Aufsätze auch, hat eine Bildbeschreibung eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Bildbeschreibungen werden im Präsens (Gegenwart) verfasst.
Einleitung
In der Einleitung gibt man (genauso wie in allen anderen Einleitungen auch) einen kurzen Überblick, eine Einführung in das Thema. Dies beinhaltet das Folgende:
Art des Bildes (Gemälde, Fotografie, Cartoon, Zeichnung, Portrait, Landkarte, Diagramm, Standbild aus einem Film, ...)
Titel des Bildes
Künstler
die Quelle (wo wurde das Bild abgedruckt, z.B. in welcher Zeitung, in welchem Buch)
wann wurde das Bild gemalt / aufgenommen / zum ersten Mal gedruckt
Thema des Bildes
Viele dieser Dinge finden sich oft im „Kleingedruckten“ unter dem Bild. Wenn man etwas nicht weiß, lässt man es meistens weg.
Eine typische Einleitung sieht etwa so aus:
Das Gemälde „Titel“ von „Künstler“ entstand im Jahr xxxx. Es zeigt [Thema in ein bis zwei Sätzen].
Hauptteil
Im Hauptteil beschreibt man dann das Bild an sich. Man beschreibt, was man sieht:
Welche Dinge, Personen, Gebäude, Landschaften werden gezeigt,
welche Farben oder Materialien werden verwendet,
welcher Eindruck entsteht?
Bei der Beschreibung sollte man auf jeden Fall eine sinnvolle Reihenfolge einhalten, zum Beispiel:
von oben nach unten
von links nach rechts
vom Vordergrund zum Hintergrund.
Auch wenn man ein Bild beschreibt, darf man den Text, der manchmal vorhanden ist, nicht vergessen. Besonders in Cartoons oder in Karikaturen ist dies wichtig. Man beschreibt dann, wie das Bild und der Text zusammengehören.
In Zeichnungen, Cartoons oder Gemälden ist nichts ohne Grund abgebildet. Man sollte also auch auf Kleinigkeiten achten. Vielleicht geben sie zusätzliche Informationen, vielleicht sind sie Symbole für etwas (was bedeutet es zum Beispiel, wenn ein Maler eine schwarze Katze malt?). Wenn man so etwas herausfindet, schreibt man es ebenfalls auf.
Schluss
Im Schluss fasst man noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen. Man kann auch seine eigene Meinung zum Bild geben.
© ООО «Знанио»
С вами с 2009 года.