Олимпиадное задание по немецкому языку для 9 класса
Wählen Sie die richtige Antwort !
1. Die Kinder wollen dem Lehrer … dem Feiertag gratulieren. A) für B) an C) zu
2. Er bleibt heute zu Hause … er die Hausaufgabe machen muss. A) denn B)weil C) da
3. … das Wetter schlecht ist, sitzt er zu Hause und sieht fern. A) weil B)denn C) da
4. Der Vater ist auf seinen Sohn stolz, …der Sohn lernt fleissig. A) weil B) da C) denn
5. Dieser … Schriftsteller erzählt in seinem … Roman über das Leben der Jugend. A) berühmt – neu B) berühmte – neuen C) berühmte– neue
6. Haben Sie heute … Hauskleider ? A) zweifarbig B) zweifarbigen C) zweifarbige
7. Ist er mit seinem … Schüler zufrieden ? A) neu B) neuen C) neue
8. Meine Schwester interessiert sich … Kunst. A) mit B) für C) über
9. Die Mädchen gehen heute … Konzert für Soloinstrumente und Orchester. A) ins B) für C) 10. Richard Wagner hat viele Klaviersonaten … . A) komponierte B) komponiert
C) komponieren
11. Vor vielen Jahren … in Berlin die Familie Schmidt, die sehr musikalisch … .
A) lebte – war B) leben – war C) lebte – ist
12. Die Familie Schmidt … oft Musikstudenten zum Abendessen ein. A) ladte B) lud
C) laden
13. Die Kinder besuchen dieses Sängerfest mit grossem … . A) Vergnügen B) Verfügung
C) Vorschlag
14. J. W.Goethe, F. Schiller gehören … deutschen Klassikern. A) zum B) zu den C) für die
15. Mir gefallen die Gedichte … Abai, Puschkin, Heine, Schiller. A) für B) von C) ---
16. Sie … die Prosawerke der deutschen Autoren in der Übersetzung. A) lest B) liest C) last
17. Dieser Autor widmet sein neues Werk … Kampf für die Freiheit. A) der B) dem C) den
18. J.W.Goethe hat viele interessante Werke … . A) schuffen B) geschaffen C) geschafft
19. Ich habe den Aufsatz geschrieben, …ich diesen Roman gelesen hatte.
A) als B) nachdem C) wenn
20.Viele Bibliotheken … im 19. Jahrhundert . A) entstanden B) entstehen
C) hat entstanden
21. … besteht Österreich ? A) woher B) woraus C) wofür
22. Österreich grenzt … 8 Staaten. A) mit B) an C) für
23. In Innsbruck fanden … in den Jahre 1964 und 1976 statt. A) die Festspiele
B) die Olympischen Winterspiele C) die Operetten
24. Die Hauptstadt von Ősterreich ist…. A) Wien B) Bern C)Berlin
25. Schweden leben in … . A) in der Schweiz B) Schweden C) in der Schweden
2. Übersetzen Sie die Sätze.
1. Мы хотим поздравить нашего учителя с праздником.
2. Чем вы гордитесь?
3. Наша страна богата полезными ископаемыми
4. Кого ты здесь ждёшь?
5. Я не пойду сегодня с тобой в кино, так как мне надо делать домашнее задание.
3. Lesen sie den Text und machen die Aufgabe zum Text.
Muttertag
Der Mai ist ein richtiger ,,Muttermonat,, Wir feiern nicht nur Maria, Mutter Jesu. Wir feiern auch unsere Mütter, nähmlich am zweiten Sonntag im Mai: Das ist Muttertag. Vergessen kann das niemand.
Weiβ du aber, woher der Muttertag kommt? Schon vor 300 Jahren gab es einen Muttertag, zuerst in England, dann später auch in Amerika. Hier lebte eine Frau, die Anna Jarvis hieß und in Philadelfia wohnte. Sie schlug einmal vor, einen Muttertag zu feiern. Die so wichtige Arbeit der Mütter sollte mehr geachtet werden. Wenn jemand Ärztin, Lehrerin, Apothekerin ist, dann wird seine Arbeit bezahlt. Aber der Beruf, Mutter zu sein und die Arbeit für die Familie tun, wird am meisten nicht erst genommen. Daran sollte also der Muttertag errinern. Es wurde sogar eine Internationale Muttergeselschaft gegründet. In mehreren Ländern feiert man den Muttertag , seit 1922 auch in Deutschland.
Und wie wird dieser schöne Tag gewöhnlich gefeiert? Die Mutter bekommt in vielen Familien das Frühstück ans Bett gebracht, oder der Vater und die Kinder decken festlich den Tisch. Die Kinder schenken vielleicht ein Bild, sagen ein Gedicht auf und sind den ganzen Tag besonders aufmerksam. Der Vater schenkt seiner Frau einen wunderschönen Blumenstrauβ und lädt die Familie zum Essen ein, damit die Mutter nicht kochen muβ. Vielleicht macht die Familie auch einen Ausflug.
1. Was passt.
1. Die Deutschen begannen den Muttertag neunzehnhunderteinundzwanzig zu feiern.
2. Der Muttertag sollte erinnern, daβ die Hausarbeit und die Familie für die Frau sehr wichtig ist.
3. Der Muttertag wird schon dreihundert Jahre gefeiert.
4. Die Mutter von Jesus Christus heiβt Maria.
5. Am Muttertag kocht die Mutter sehr viel und deckt festlich den Tisch.
6. Man feiert den Muttertag im Sommer.
2. Stellt 5 –W-Fragen zum Text.
Материалы на данной страницы взяты из открытых источников либо размещены пользователем в соответствии с договором-офертой сайта. Вы можете сообщить о нарушении.