1.Прочитайте и переведите письменно на русский язык следующий текст.
Friedrich Wilhelm August Frobel (1782-1852)
Der Pädagoge und Humanist Friedrich Frobel ist der Begründer des modernen Kindergartens. Schon die Bezeichnung «Kindergarten» geht auf Fröbel zurück, sein Konzept fand auch im Ausland schon damals viel Beachtung. Außerdem wies der Pestalozzi-Schüler nach, wie wichtig das Spiel für Kinder ist und hatte großen Anteil an der Vorstellung von der Mutter als wichtigster Bezugsperson des Kindes.
Für ihn war neben dem pädagogischen Wort das praktische Tun die schöpferische Kraft in der Entwicklung des Kindes. 1840 gründete er den «Allgemeinen Deutschen Kindergarten», in dem er Vorschulkinder spielerisch zu Denken und Erkennen, zu Bewegung und Fantasie, zur Eroberung ihrer Welt anregte.
Kinder waren für ihn keine kleinen Erwachsenen, wie es bis zu seinem Wirken gegolten hatte. Die Entfaltungsmöglichkeiten waren für Frobel im kindlichen Spiel gegeben. So entwickelte er Spiel- und Lernmaterialien, die auch heute noch anerkannt sind. Etwa solche pädagogischen Grundformen wie Kugel, Zylinder und Würfel als Holzmaterialien, die die Kinder im praktischen Tun erleben. Bausteine, Bauklötze, Walze, Kegel, Legestacheln, Papier, Wоllblechen und vieles andere mehr erlaubten den Kindern, ihre Sinne zu entfalten. Verse, Mutter- und Kinderlieder, aber auch Bewegung und Fantasie waren als pädagogische Anregungen gedacht. Aber immer wieder Spielen, Spielen, Spielen als Vorbereitung auf die Realitаt. Zum Beispiel lernten die Kinder im Versteckspiel das zeitweilige Getrenntsein von den Spielkameraden, die Einsamkeit und die glückliche Rückkehr in die Gemeinschaft. Im Spiel lernt das Kind, die Uhr zu verstehen, indem es selbst die Uhr darstellt und spielt. Lebensnah sollten die Spieleinheiten sein. Frobel führte die «Freiarbeit» in die Pädagogik ein.
Die Kindergärten sollten dabei nicht die elterliche Erziehung ersetzen, sie aber sehr wohl begleiten und ergänzen. Seine Ideen hat Frobel in mehreren Schriften niedergelegt. 1826 gab er sein Hauptwerk «Die Menschenerziehung» heraus. Nach Frobel wurden in Deutschland viele Kindergärten gegründet. Auch heute noch führen meist private Kindergärten seine Pädagogik fort.
Фридрих Вильгельм Август Фребель (1782-1852)
Педагог и гуманист Фридрих Фребель является основателем современного детского сада. Даже сам термин «детский сад» восходит к Фребелю, его концепция в то время привлекла много внимания за границей. Кроме того, будучи последователем Песталоцци, он отмечал важность игры для детей и внес большой вклад в представление о матери как основном воспитателе ребенка.
В его педагогической теории главным было практическое воплощение творческих сил в развитии ребенка. В 1840 он основал «Общий Немецкий детский сад», в котором он стимулировал детей дошкольного возраста к мышлению и распознаванию, к движению и фантазии, к достижению вдохновения.
Дети не были для него маленькими взрослыми, как было принято до его деятельности. Возможности для развитию по Фребелю были заложены в детской игре. Он разработал ряд игр и учебных материалов, которые признается и сегодня. Например, такие педагогические основные формы как шар, цилиндр и кубик из дерева, которые дети используют на практике. Использование конструктора, кубиков, цилиндра, конуса, бумаги, гофрированного листа и многого другого позволяет детям развивать мысли. Стихи, песни матери и детские песни, наряду с движением и фантазией являются педагогическими стимулами. Например, дети научившись игре в прятки временно отделяются от своих сверстников, и, побыв в одиночестве благополучное возвращаются в сообщество. В игре ребенок учится понимать часы, в то время как сам представляет часы и играет. Игровые единицы должны были быть реальными. Фребель ввел понятие «свободного труда» в педагогику.
При этом детские сады не должны заменять родительское воспитание, а очень хорошо сопровождать и дополнять его. Фребель изложил свои идеи в нескольких трудах. В 1826 он издал основное произведение "О воспитании человека".
После Фребеля в Германии было основано много детских садов. И сегодня в большинстве случаев частные детские сады используют его педагогику.
2.Поставьте к тексту 6 вопросов и ответьте на них.
1. Wer ist der Begründer des modernen Kindergartens?
Der Pädagoge und Humanist Friedrich Frobel ist der Begründer des modernen Kindergartens.
2. Wann gründete Friedrich Frobel den „Allgemeinen Deutschen Kindergarten" ?
1840 gründete er den „Allgemeinen Deutschen Kindergarten".
3. Für wen waren die Kinder für ihn?
Kinder waren für ihn keinen Erwachsenen, wie es bis zu seinem Wirken gegolten hatte.
4. Was führte Frobel in die Pädagogik ein?
Frobel führte die „Freiarbeit" in die Pädagogik ein.
5. Was gab er 1826 heraus?
1826 gab er sein Hauptwerk „Die Menschenerziehung" heraus.
6. Wurden viele Kindergärten in Deutschland nach Frobel gegründet?
Nach Frobel wurden in Deutschland viele Kindergärten gegründet.
Вариант № 1
I.Употребите имена существительные, стоящие в скобках, в соответствующем падеже.
1.Die Lehrerin lobt den Schuler für seine Antwort.
2.Die Dissertation des Aspirant ist sehr gut.
3.Nach der Reise in die Schweiz erzählt er den Freunden viel Interessantes.
4.Die Straßen der Stadt sind breit und lang.
5.Die Mutter hilft das Kind beim Basteln.
6.Die Antworten der Studenten gefallen dem Professor nicht.
7.An der Ecke sehe ich das Auto des Nachbarn.
8.Am Ufer des Flusses steht das Häuschen des Jägern.
9.Der Vater kauft dem Jungen zum Geburtstag ein Fahrrad.
10.Die Familie Muller hat heute Besuch und Erika deckt schon den Tisch.
II.Поставьте существительные в соответствующем падеже в зависимости от стоящего перед ним предлога. Предложения переведите.
1.Mein Freund erzählt von der Erholung in den Sommer.
Мой друг рассказывает об отдыхе летом.
2.Wolfgang geht zur Post und kauft dort Briefmarken.
Вольфганг идет на почту и покупает там почтовые марки
3.Laufen Sie nicht durch die Straße.
Не бегите по улице.
4.Im Zimmer steht an der Wand links eine Couch.
В комнате диван стоит у левой стены.
5.Während der Reise haben die Touristen viel Interessantes kennen gelernt.
Во время путешествия туристы узнали много интересного.
6.Die Studenten setzen sich um den Tisch.
Студенты сидят вокруг стола.
7.Ich war heute in Schule nicht, ich war heute beim Arzt.
Я не был сегодня в школе, я был сегодня у врача.
8.Sascha bekommt oft Briefe vom Freund aus Stuttgart.
Саша часто получает письма друга из Штутгарта.
9.Otto hängt die Lampe über dem Schreibtisch.
Лампла Отто висит над письменным столом.
10. Auf der Straße sehe ich meinen Freund Peter.
На улице я вижу моего друга Петра.
III.Поставьте глаголы в настоящем времени.
1.In der Bibliothek nimmt er Bücher.
2.Morgen fährst du nach Bonn.
3.Deine Wohnung gefällt allen.
4.Ihr hängt Kleider in den Schrank.
5.Das Mädchen liest abends Zeitungen und Zeitschriften.
6.An der Universität studieren viele Studenten.
7.Mein Vater spricht immer von seiner Arbeit.
8.Wir besichtigen diese Stadt gern.
9.Ich wasche mich mit kaltem Wasser.
10. Anna kämmt sich vor dem Spiegel.
11. Wir treffen uns vor dem Haupteingang.
12. Die Schauspielerin zieht sich oft um.
13. Erholst du dich lieber im Winter oder im Sommer?
14. Freut euch ihr auf Weihnachten?
IV.Глаголы, стоящие в скобках, поставьте в Prateritum. Переведите текст.
Der große schottische Dichter Burns war einmal an dem Ufer der Themse. Da geschah ein Unglück. Ein reicher Mann fiel ins Wasser. Das sah ein armer Junge, er sprang schnell ins Wasser und holte den Mann ans Ufer. Der reiche Mann gab ihm nur eine Kupfermünze. Viele Menschen, die das sahen, waren empört und wollten den reichen Mann wieder in den Fluss werfen. Aber der Dichter sagte ihnen: «Lassen Sie ihn, vielleicht weiß er besser, was er wert ist.»
Великий шотландский поэт Бернс был однажды на берегу Темзы. Там произошло несчастье. Богатый мужчина упал в воду. Бедный мальчик увидел это, прыгнул быстро в воду и вынес мужчину на берег. Богатый мужчина давал ему только медную монету. Многие люди, которые видели это, были возмущены и хотели бросить богатого мужчину снова в реку. Но поэт сказал им: «Оставьте его, вероятно, он лучше знает, чего он стоит.»
V.Поставьте стоящий в скобках глагол в Perfekt:
1.Am Morgen hat es in Strömen geregnet.
2.Wir sind mit dem Freund ins Cafe gegangen, haben uns an den Tisch gesetzt und zwei Tassen Kaffee getrunken.
3.Johann Wolfgang von Goethe hat sich schon in der
Kindheit für Literatur und Kunst
interessiert.
4. Ich habe mich erkältet und bin heute in die Schule nicht gegangen.
5.Ich bin in Dresden noch nicht gewesen.
6.Am Samstag ist unsere Tante Paula zu uns gekommen, wir haben sie sehr lange nicht gesehen.
VI.Замените в предложениях прямой порядок слов на обратный.
l. In der letzten Zeit sehe ich ihn nicht oft.
2.Auf Post kaufen wir Briefmarken.
3.In der Tasche meines Anzuges liegt das Taschentuch,
4.In der Garage steht das Auto unseres Sohnes.
5.jeden Tag seht Ihr diesen Sportler.
6.Diese Bilder zeigst deinen Gasten.
7.Am Ufer des Flusses wachsen alte Bäume.
8.Im Wald sammeln die Kinder Pilze und Beeren.
9.
© ООО «Знанио»
С вами с 2009 года.