Немецкий язык вариант 3
Оценка 4.9

Немецкий язык вариант 3

Оценка 4.9
doc
14.05.2020
Немецкий язык вариант 3
Немецкий язык.doc

1.  Сделать письменный перевод, составив словарь незнакомых слов:

Text I

DAS SPORTLICHE TRAINING

Der Sportunterricht unserer Schulen ist im Allgemeinen nicht auf ein sportliches Training hin angelegt. Die Stunden sind gefullt mit Geratturnen, Leichtathletik, Schwimmen, FuGball, Handball, Volleyball, Basketball, Gymnastik und, sofern es Ubungsstatten und Lehrkrafte ermoglichen, noch mit weiteren Sportarten. Der Sportunterricht der Schule hat als erstes Ziel, eine groRe Vielfalt unterschiedlicher sportlicher Techniken und den Schiilern maiinigfaltige Erlebnisse zu vermittein. Das den einzelnen Sportarten entnommene Ubungsgut ist eine Moglichkeit fur die Schiller, verschiedene Techniken auszuprobieren, einige schon zu beherrschen und sich liber das Gelingen zu freuen, aber auch, sich vergeblich zu bemiihen und dann manchmal die Lust zu veriieren. Viele Schuler und Schulerinnen traten dahcr Sportvereinen bei, nahmen an Wcttkampfen teil und wurden ausgezeichnete Sportier.

Wenngleich sportliches Training im Pflichtunterricht der Schule keinen dominierenden Platz hat, so haben die meisten Schuler und Schulerinnen doch schon Bekanntschait mit dem Circuit-Training, mit Formen des Interval 1-Trainings und hier und dort auch mit dem Kraft-Training gemacht. Was aus dem Uben dabei wirkliches Training geworden? Was verstehen wir eigentlich unter Training?

Einige von uns, die Qber den Sport und seine mannigfaltige Probleme und Deutungsversuche nachgedacht haben oder nachdenken, haben den ersten Schritt zum Trainieren bereits vollzogen: sie wollen die sportliche Leistungssteigerung. Erst die personliche Entscheidung fur den Leistungssport wird den Menschen motivieren, sich dem sportlichen Training und semen Melhoden zuzuwenden.

Wer die sportliche Bestleistung und ihre standige Verbesserung will, muss eine zweite wichtige Entscheidung fallen: aus dem reichhaltigen Angebot der Sportarten und ihres Ubungsgutes muss er eine Sportart auswahlen und den Entschluss fassen, sich zu spezialisieren. Es liegt auf der Hand: mag das Spielen, das Schwimmen, das' Laufen, Werfen und Springen auch noch so viel Spafi machen, mag der eine oder andere auch in mehreren Sportarten talentiert sein, er wird nur herausragen und Spitzenleistungen voltbringen, wenn er sich auf eine Sportart, ja manchmal so«ar nur auf eine Disziplin einer Sportart konzentriert. Doch befmdet sich der FuBballer unter uns, der immer FuBball spielen mochte, der in der Neigungsgruppe der Oberstufe oder


der KoUegstufe dazu auch Gelegenheit hat und auch vielleicht vorher schon in der
Unter- oder Mittelstufe jede Minute seiner Freizeit genutzt hat. um auf Hof oder
Wiese dem Ball nachzujagen und Tore zu schieBen, bereits im Training? Wo liegt der
Unterschied zwischen dem „FuBballbesessenen", der nur das Spiel sucht, und dem
Athletea, der am Kopfballpendel im Spiel „Zwei gegen Zwei" und im harten
Konditionstraining eine bestimmte Belastung auf sich nimmt? Hier wie bei der
Leichtathletin, die den Vereins- und Landesrekord im Sprint oder Speerwurf anpeilt,
zeigt sich die Konsequenz des Bekenntnisses zur Spezialisierung. Der Sportier
unterwirft sich einer planmaBigen Vorbereitung und nimmt dosierte korperliche
Belastungen auf sich, urn damit entscheidende Leistungskomponenten zu verbessem.
Das Trainingsplan, vom Trainer oder vom Athleten selbst entworfen, beinhaltet
gesicherte MaBnahmen und Methoden, die der personlichen Lei stung sforderung
die nen.                                  /

Aber die Anwendung bestimmter. in der Trainingspraxis des Leistungssports erprobter und bewahrter MaBnahmen und Methoden allein fullt noch nicht den Begriff Training aus. Sorgfaltig geplante, in der Belastung abgewogene Trainingmethoden mogen alien Erkenntnissen der Sportwissenschaft geniigen; sie bleiben letzten Endes ohne wirklichen Erfolg, wenn nicht ein bestimmtes System die zeitliche Folge der Ubungen regelt. Der heutige Spitzensport kennt das ganzjahrige und tagliche Training, das Kraft-Training baut auf Belastungen in bestimmten Zeitabstanden auf und die technische Schulung eines Bewegungsablaufes verlangt bestimmte Wiederholungen.

Beantworten wir an dieser Stelle die eingangs gestellte Frage, ob das Circuit-Training, das allgemein in den Sportstunden erlebt wurde, wirklich Training war? Stationsbetrieb, Intervalllaufe und Serien bei der Kraftarbeit lieBen gewiss ein bestimmtes System erkennen. Und trotzdem werden wir wahrscheinlich alle zugeben miissen, dass dies alles noch kein Training war, so wie es der heutige Leistungssport versteht, weil z. B. die regelmaBige Wiederholung gefehlt hat; es war nicht planmaBig.

Sportliches Training ist planmdfiiges Uben unter Bedingungen, die die Leistungsfahigkeit fordern, mit dem Ziel, die sportliche Leistungzu steigern,

Beim Training handelt es sich um einen komplexen korperlichen und geistigen Prozess, der von Technik, Kondition, Taktik, Motivation und ihren Beziehungen zu sportlicher Begabung. intellektuellen. Fahigkeiten und psychischen Eigenschaften bestimmt wird.

Mit dem sportlichen Training befasst sich die Trainingslehre, die die zusammenfassende und ^geordnete Darstellung aller Prinzipien, Erkenntnisse und Methoden im sportlichen Training darstellt. Sie stiitzt sich dabei auf die Erfahrungen der Sportpraxis und die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Die allgemeine Trainingslehre befasst sich mit den fur alle Sportarten geltenden Grundsatzen; ihre Teilgebiete skid u. a. Grundsatze, Aufgaben und Ziele, Methoden, Formen, Aufbau und Planung sowie Organisation des sportlichen Trainings.


2. Грамматика для самостоятельного изучения:

        Простое предложение, 313-318.

        Сложносочиненное предложение, стр. 318.

        Сложноподчиненное предложение, 319-330.

Вариант 1 I. Переведите письменно текст.

Schwimmen rangiert derzeit auf Platz zwei der Hitliste der beliebtesten Sportarten der Deutschen. Etwa die Haifte ailer Bundesbiirger geben an, mindestens einmal im Monat schwimmen zu gehen. Die Eigenschaften des Wassers tragen dazu bei, dass das Schwimmen, vor allem aus orthopadischer Sicht, eirie ausgesprochen gesunde Sportart ist und auf dcr Liste der praventiven und rehabilitativen Sportarten weit oben steht. Nur circa 1,2% ailer Sportverletzungen im Bereich des Brciten- und Freizeitsports passieren beira Schwimmen.

Die Auftriebskraft des Wassers wirkt der Gewichtskraft des Korpers entgegen. Diese Reduktion der Schwerkraft fiihrt zur Entlastung von Wirbelsaule, Gelenken und Bandern. Passive Strukturen werden geschont, Verletzungsrisikcn minimiert und Bewegungs- sowie Belastungsmoglichkeilen erweitert.

Durch den Widerstand des Wassers werden Uberbelastungen vermieden und es kommt zur Kraftigung der Muskulatur (vor allem Ruckenmuskuiatur) sowie Verbesserung der Ausdauer- und Kraftausdauerfahigkeit. Auch die Warmewirkung des Wassers tragt zur Erweitemng des aktiven BewegungsausmaBes bei und unterstiitzt die Lockerung der Muskeln und das Losen von Verspannungen.

Um negative Auswirkungen dieses Sports zu vermeiden ist die richtige Technik der einzelnen Schwimmstile von grofier Bedeuturtg. Brustschwimmcn kann bei korrekter Bewegungsausftihrung ideal zur Mobilisation der Wirbelsaule (insbesondere im Bereich dcr Halswirbelsaule) eingesetzt werden. Riickenschwimmen ist aus orthopadischer Sicht besser geeignet und optimal fur die Wirbelsaule, bedarf aber einer intensiven Technikschulung.

Um einseitige Belastungen des Bewegungsapparates zu vermeiden ist es ratsam, mehrere Schwimmstile zu kombinieren bzw. wahrend des Trainings zwischen den verschiedenen Schwimmstilen abzuwechseln. Der Korper gibt das Schwimmtempo vor, dass heiBt Sie sollten nur so schnell schwimmen, dass Sie sich dabei stets wohl fuhien. Ziehen Sic Ihre Bahnen gleichma'Big und ziigig. Zur Steigerung Ihrer Ausdauer ist es besser, lange Strecken langsam, als kurze Strecken schnell zu schwimmen.


1.                                  Korperiiche Qualitaten, insbesondere Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und
Beweglichkeit.

2.                                  Technische  Fertigkeiten  -  erst  die   rationelle   Technik   sichert   den
okonomischen und optimalen Einsatz der physischen Eigenschaften.

3.                                 Taktische Fahigkeiten.

4.                 Trainings- und Leistungsmotivation - sie ist die Voraussetzung zur
Verwirklichung aller weiteren Fahigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften.


Text 2

AUFGABEN UND INHALT DES SPORTLICHEN TRAJNTNGS

Wir alle sind in der Lage, uns vorzustellen, wie die technomotorische Bewaltigung ernes Bewegungsablaufes tiber Erfolg oder Misserfolg einer Anstrengung entscheidet. Biomechanische Prinzipien legen die Technik des Drehwurfes, des Stabhochsprungs, der Luftrolle, des Stemmschwungs beim Skilauf und anderer sportlicher Bewegungen fest und verlangen vom Sportier eine moglichst genaue Beachtung dieser GesetzmaBigkeiten.

Unter Technik-Training verstehen wir eine Trainingsart zum Erlernen, Aneignen, Verbessern, Auspragen und Gestalten sportlicher Techniken.

Aber die formgerechte Bewegungstechnik allein reicht noch nicht aus, um sportliche Leistungen zu vollbringen. Wer von uns hat es nicht schon am eigenen Korper beim Ausffihren der RiickenstoBtechnik im KugelstoB erfahren, was es heifit, den technomotorischen Erfordernissen dieser Bewegung zu genugen: Mit dem Riicken zur StoBrichtung muss aus einer tiefen Kniebeugestellung die Bewegung ausgelost und die schwere Kugel auf einem geradlinigen Weg zu einer hochstmoglichen Abfluggeschwindigkeit beschleunigt werden. Viele stellen dabei das Kraftdefizit ihrer Beinmuskulatur fest, das uns versagt, dem Leitbild der richtigen Technik nahe zu kornmen.

Oder denken wir an den FuBballer, den Handballer oder an andere Wettkampfspieler! Wer kennt nicht jenen Ballarttsten, der mit dem Spann den FuBball „tanzen" lasen kann, ihn mit dem Kopf, dem Knie und mit der Brust in der Luft halt, der wundervolle Passe und Flanken schlagen kann und der dann im kampferischen Punktspiel der Mannschaft als Spieler verblasst, weil ihm Ausdauer, Schnelligkeit oder Kraft fehlen, seine perfekte Balltechnik iiberhaupt anzuwenden. Jeder von uns, der planmaBig Wettkampfsport betreibt, hat es sicherlich oft genug zum eigenen Verdruss gespiirt, wie sich mit zunehmender Spieldauer technische Fehler einschleichen, nicht etwa weil die Technik nicht beherrscht wiirde, sondern weil die Kondition nachlieB.

Kondition ist ein von physischen und psychischen Faktoren gekennzeichneter Zustand korperlicher Leistungsfahigkeit. Eine gute allgemeine Kondition umfasst die Ausbildung von Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination, Gelenkigkeit, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Gewandtheit, Geschickiichkeit und Bewegungsphantasie.

Es zeigt sich immer wieder, dass Technik und Kondition zusammengehoren. Technik- und Konditionstraining greifen ineinander tiber und erganzen sich. Die sportmedizinische Forschung hat sich seit jeher mit den Grundlagen der leistungsbestimmenden Komponenten von Kondition beschaftigt und dem Trainer wesentliche Einsichten tiber ihre Trainierbarkeit vermittelt.


Sind sportliche Spitzenleistungen also nur erne Summe von Technik und Kondition, heiBt sportliches Training somit bloB Anwendung der durch die Bewegungslehre und die Sportmedizin vorgegebenen wissenschaftlichen Erkenntnisse? 1st die sportliche Leistung damit einem Rechenexerapel vergleichbar, gleichsam einem mit Daten gespeicherten Computer entnommen? Die sportliche Leistung ist, und das sollte standig bewusst bleiben, immer ein Produkt des sich bewegenden Menschen mit all seinen unberechenbaren psychischen Komponenten.

Der Schiller, der bereits im Jugendalter Hochstleistungen befahigt ist und sich in groBen Wettkampfen bewahrt hat, wird vielleicht am besten ermessen konnen, wie wenig psychische Fitness als Ausdmck technischer und konditioneller Fahigkeiten vermag, wenn nicht eine hohe Motivation zur Leistung hinzukommt.

Gewiss, wir kennen ihn alle, jenen physikalischen Lei stun gsbegriff, der durch Messen und Bewerten nur das Ergebnis einer korperlichen Anstrengung umfasst Rekordleistungen, Olympiasiege und Weltmeisterschaften, aber auch Schulwettkampfe protokollieren nur diese Leistung. Sportliche Leistung, nicht als fiir alle fassbares Ergebnis, sondern als Vorgang von Leisten gesehen, unterliegt mannigfaltigen Einflussen und Stimrmmgen. Wer erinnert sich nicht der zahlreichen Beispiele groBer Favoriten, die im entscheidenden Wettkampf versagten, die trotz technischer Perfektion und starker Kondition im Moment der Leistungsverwirklichung nie gekannte Fehler machten?

Den meisten unter uns fehlt das eigene Erlebnis dieser Situationen, der Leistungsspori jedoch liefert uns standig Anschauungsunterricht.

Bliebe zum Schluss einer Analyse sportlicher Leistungen und ihrer trainingsmaBigen Vorbereitung der Ausblick auf die intellektuelle Komponente sportlichen Erfolges. Um eine im Training entwickelte Leistungsfahigkeit und hohe Leistungsmotivation optimal einsetzen zu konnen, bedarf es einer uberlegten Wettkampfgestaltung. Auch sie ist im Training erlernbar und steht im en gen Zusammenhang mit dem konditionellen und technomotorischen Zustand der Athleten,

Viele sportliche Erfolge werden aufgrund taktischer Meisterleistungen ermngen, die oftmals genaue Regelkenntnis und langjahrige Wettkampferfahrung voraussetzen. Die Mannschaftsspiele konnen ohne mtellektuelle Disziplinierung und kluges Spielverstandnis der Aktiven gar nicht leistungsmaBig betrieben werden. Nicht nur die Ballbeherrschung als technische Komponente, sondern auch die den eigenen Moglichkeiten und Grenzen angepasste Spiel gestaltung werden im Trainingsprozess systematisch geschult. Um sich dann im Wettkampf selbst noch auf den Gegner einstellen und sich unter Umstanden taktisch umstellen zu konnen, ist jene geisttge Beweglichkeit Voraussetzung, die den Spitzensportler auszeichnet.

Im Taktik-Training erfolgt die planmafiige Schulung einzelner Wettkampfer oder Mannschafien mit dem Ziel, sich Wettkampfsituationen anzupassen und diese optimal bewaltigen zu konnen,,

Im Mittelpunkt des Trainingsprozesses stehen leistungsbestimmende Faktoren. Im Einzelnen sind dies:


5.       Man wird uns das Stipendium immer am 23. auszahlen.

VTI. Составьте из двух простых предложений сложносочиненное, используя указанные в скобках союзы.

1.                                  Die Studenten haben am Mittwoch drei Doppelstunden Unterricht. Sie
gehen in die Sporthalie. (dann)

2.                                 Er ist em guter Eisschnelllaufer. Er kann Ski laufen. (auBerdem)

3.                                 Der Unterricht beginnt. Der Trainer erklart uns das Ziel des Trainings,
(und)

4.                 Der Sport bringt uns viel Nutzen. Manchmal ist Sport fur viele ein Stress,
(aber)

5.          Er hat den ersten Platz nicht gelegt.  Er ist mit seinem Auftreten
zufrieden.
(trotzdem)

VIII.    Переведите следующие сложноподчиненные предложения и укажите
вид придаточных.

1.                                    Die Athleten, die an den Wettkampfen teilnehmen, erwarmen sich schon.

2.                 Seitdem er in der Prufung durchgefallen ist, arbeitet er ernst an der
Sprache.

3.                                  Wir trainieren dort, wo die Sporthalie modem ausgeriistet ist.

4.                 Schmiede das Eisen, solange es heiB ist.

5.                                  Ich kaufe mir diese Sportschuhe, weil sie mir so gul gefallen haben.

6.                                  Der Trainer zeigte den Sportlem eine neue Ubung, damit sie ihre Technik
vervollkommnen.

7.                                  Er trainiert noch, obwohl der Arzt es ihm verboten hat.

8.                                  Sie weiB, dass sie jung aussieht.

9.                                  Wenn du dich bemuhst, gelingt dir jede Arbeit.

10.                           Er fragt, ob die Anzahl der Sportier in unserern Lande wachst.

IX.   Переведите определительные придаточные предложения на немецкий
язык.

1.                                   Die Studenten sprechen von ihrem Sportlehrer, ... (рекордами которого
они восхищаются).

2.                                  Der Text, ... (над которым мы сейчас работаем), ist ziemlich schwer.

3.                                  Der Trainer entwickelte fur mich das Trainingsprogramm, ... (которой я
точно придерживаюсь).

4.                 Die Menschen, ... (которые регулярно занимаются спортом), fuhlen
sich immer munter.

5.                                  Die   Sportlerin,   ...   (которой   ректор   вручает  медаль),   ist  meine
Kommilitonin.


X.    Составьте    из    двух    простых    предложений    сложноподчиненное    с
придаточным времени, используя союзы
wenn, als, bevor, nachdem, seitdem.

1.    Ich erwarme mich. Ich ftihre Hauptubungen aus.

2.                 Dieser Sportier stellte einen neuen Rekord auf. Er wurde weltbekannt.

3.                 Der Student hat Prufungen. Er arbcitet viel.

4.                 Er war 15 Jahre alt. Er erfullte die Klassiefizierungsnorm der ersten
Leistungsklasse.

5.                                 Ich gehe schlafen. Ich erledige meine Hausaufgaben.

XI.  Дополните главные предложения придаточными указанных типов.

1.    Eine Studentin fragt die andere, .... (Objekt)

2.                                  Ich bin so mude, .... (Kausai)

3.                                 Die Eltern freuen sich, .... (Konditional)

4.                                 Wir verbrachten den Sommer gut, .... (Konzessiv)

5.                                  Man baut bei uns viele neue Wohnhauser, .... (Final)

Вариант 2 I. Переведите письменно текст.

Radfahren ist der beliebtcste Sport in Deutschland. Schatzungsweise 60% der Bundesbiirger schwingen sich mindestens einraal im Monat aufs Rad.

Radein fordert die Ausdauer, schont das Herz-Kreis!auf-System, ist gut in den Alltag integrierbar und zahlt aus sportmedizinisch-orthopadischer Perspektive zu den empfehlenswerten Sportarten.

Zu den groBen Vorteilen beim Fahren mit dem Rad gehort die Tatsache, dass die korperliche Anstrengung gut dosierbar ist und stets an den individuellen Leistungsstand angeglichen werden kann. Um Uberbelastungen beim Radsport zu vermeiden empfehlen sich kleine Gange bei hoher Trittfrequenz.

Um bestehenden Risiken vorzubeugen und Sportschaden sowie Verletzungsrisiken zu minimieren, soUte unbedingt ein strukturiertes und individuell abgestimmtes Trainingsprogramm eingehalten werden.

Grundsatzlich sollten Sie das ganze Jahr uber regelmaBig Fahrrad fahi-en. Reines "Wochenendfahren" ist nicht sinnvoll und eher schadlich, da sich weder Gelenke noch das Herz-Kreislauf-System langsam und kontinuierlich. auf die Belastung einstellen konnen. Sie sollten mindestens zwei bis dreimal pro Woche aufs Rad steigen und nach einer circa funfminutigen Aufwarmphase (langsames Radein) ein zugiges, gleichma'Biges Tempo anschlagen. Verringem Sie das Tempo bei Ermudungsanzeichen. Eine Trainingseinheit endet mit einer Abwarmphase bei reduziertem Tempo. Vor allem bei langeren Touren sind aktive Pausen mit Lockerungs- und Dehniibungen angezeigt.

Werden diese Empfehlungen beachtet, kann der Radsport bis ins hohe Alter zum Erhalt und zur Verbesserung der к6фег11сЬеп Fitness beitragen. Eine moglichst


individuelle Einstellung des Rades bzw. Abstimmung von Rahmengrofie, Sattelhohe und Sitzposition beugt Fehlbelastungen vor und erhoht den "Fun-Effekt"!

Bei der idealen Sitzposition ist der Oberkorper etwa im 45° Winkel nach vorne geneigt (Lenker ca. 3-4 cm niedriger als der Sattel). Wer Ruckenprobleme hat sollte aufrechter, eher gerade, sitzen. Von der Seite betrachtet ist der Sattel passend eingestellt, wenn das Lot von der Vorderkante des Knies knapp vor der Pedalachse liegt. Zudem empfehlenswert sind spezielle Gesundheitslenker, Schuhe mit Profil. angepasste Kleidung und naturlich ein Helm.

(Meike Burklein, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Institutfur Sportwissenschaften, Abteilung Sportmedizin)

II. Найдите в тексте немецкие эквиваленты.

Требует выносливости, достойный рекомендации вид спорта, физические усилия, избегать перегрузки, соблюдать программу тренировки, фаза разминки, садиться на велосипед, сбавлять темп, сидеть прямо, упражнения на расслабление мышц.

IIIСоставьте две ситуации, используя следующие слова и словосочетания:

1)    Der Neueinsteiger, regelmaBig trainieren, dreimal in der Woche, sich 5
Minuten   erwarmen,   das   Tempo   erhohen   (reduzieren),   aktive   Pausen   machen.
Lockerungs- und Dehniibungen ausfuhren;

2)                                Die Radfahrer; die Empfehlungen von Sportmediziner beachten sollen;
das Trainingsprogramm einhalten; das Rad individuell einstellen; den Oberkorper
nach vorne neigen; spezielle Schuhe, Kleidung und ein Helm tragen.

IV.   Озаглавьте   текст   и   составьте   план   к   нему.   Напишите   краткую
аннотацию прочитанного на немецком языке.

V.     Соедините     пары     предложений     в     простые     предложения     с
инфинитивными оборотами
cum ... zu ..., ohne ... zu ..., (an)statt ... zu ...

1.    Der Sportier muss die personliche Hygiene beachten. Er will gesund und
kraftig sein.

2.                                  Der  Professor fuhrt die  Prufung  durch.   Er hat keine  {Consultation
gegeben.

3.                                   Ich fahre zum Bahnhof mit dem Taxi. Ich will denZug nicht verpassen.

4.                                 Ich karm meine Fehler im Training nicht verbessern. Ich. analysiere sie
zusammen mit dem Trainer nicht.

5.                                   Die Madchen uben Weitsprung. Sie sollen Gelandelauf treiben.

VI.   Преобразуйте   данные   предложения   в   пассивный   залог,   соблюдая
временную форму.

1.       Diese Auswahl verlor die erste Halbzeit.


2.                 Im FuBball kampft man urn jeden Ball.

3.                                 Unsere Schule hat die Sportwettkampfe im FriihHng durchgefUhrt.

4.                 Im Unterricht hatte mich der Trainer gelobt.

5.                                 Wir werden unsere Versammlung urn 18 Uhr anfangen.

VII.   Составьте из двух простых предложений сложносочиненное, используя
указанные в скобках союзы.

1.                                   Ich freue mich sehr auf das treffen mit diesem Tennisspieler. Ich habe
viel davon getraumt. (denn)

2.                                  Wir gehen ins Stadion zum FuBballspiel. Wir sehen dieses Spiel fem.
(oder)

3.                                 Unsere  Universitat hat  einige  Sporthallen  und  Schwimmbader.  Ein
groBes Stadion steht ihr zur Verfiigung. (auBerdem)

4.                 Die Schuler haben nicht alles verstanden. Der Lehrer muss die Regel
noch einmal erklaren. (darum)

5.                                  Esst Fisch! Ihr bleibt gesund und frisch. (dann)

VIII.    Переведите следующие сложноподчиненные предложения и укажите
вид придаточных.

1.    Obwohl   mein   Trainer   so  jung   1st,   hat   er   gute   Erfolge   in   der
Trainingsarbeit.

2.                 Ich mochte den Sport treiben, der nicht so anstrengend ist.

3.                                 Solange er sich krank fiihlt, darf er am Sportunterricht nicht teilnehmen.

4.                 Der Reporter fahrt dorthin, wo dieser Wettbewerb statttmdet.

5.                                  Alle interessieren sich, wer in der Weltmeisterschatt siegte.

6.                                 Da es in seinem Dorf keine Spoitschule gibt, fahrt er in die Kreisstadt.

7.                                  Wenn   Sie  gut   schwimmen,   konnen   Sie  sich  am   Wettschwimmen
beteiligen.

8.                                  Ich harte mich standig ab, damit meine Gesundheit besser ist.

9.                                 Als ich die Universitat absolviert hatte, ging ich auf die Aspirantur.

10.                          Ich mochte wissen, welche Leistungsklasse du hast.

IX.   Переведите определительные придаточные предложения на немецкий
язык.

1.                                   Das Institut, ... (в котором мы учимся), ist in ganzem Land bekannt.

2.                                  Die Frau, ... (которой они дарят цветы), ist ihre erste Lehrerin.

3.                                  Meine Freunde, ... (успехи которых становятся все выше), gehoren
dem Sportklub „Dynamo'1 an.

4.                                  Physiologie ist die Lehre, ... (которая изучает функции организма).

5.                                  Der Leichtathlet, ... (которого награждают почетной грамотой (die
Ehrenurkunde)), ist damit sehr zufneden.


X.    Составьте    из   двух    простых    предложений   сложноподчиненное    с придаточным времени, используя союзы wenn, als, wahrend, nachdem, seitdem.

2.                                   Meine Familie erholt sich an der Ostsee. Ich legte noch die Prufiingen ab.

3.                                   Ich habe Hunger. Ich gehe in die Mensa.

4.                                  Der Trainer hatte das Kommando gegeben. Wir fuhrten die Ubung aus.

5.                                  Sie haben sich bekannt gemacht. Viele Jahre sind vergangen.

6.                                  Ich hatte mich erkaltet. Der Trainer verbot mir, Trainings zu besuchen.

XL Дополните главные предложения придаточными указанных типов.

1.    Ich habe heute erfahren, .... (Objekt)

2.                                  Er bestand die Prufung mit „Gut", .... (Kausal)

3.                                   Im Dorf wird em Sportplatz gebaut, .... (Final)

4.                 Ich rufe dich an, .... ({Conditional)

5.                                   Die Mannschaft hat schon zwei Spiele verloren, .... (Konzessiv)

3. Выучить устные темы:

1.  MEIN TRAINING

Seit meiner Kindheit habe ich Sport sehr gern. Aber systematisch betreibe ich ihn erst seit 15 Jahren. Ich bin Lauferin. Zurzeit gehore ich einer Sportvereinigung an. Ich trainiere unter der Leilung eines erfahrenen Trainers. Vor kurzem erfullte ich die Klassifizierungsnorm der ersten Leistungsklasse. Mein Trainer ist Verdienter Meister des Sports. Er entwickelte ein Trainingsprogramm fur mich, das ich genau einhalte.

Ich trainiere wahrend des ganzen Jahres, weil dadurch mein Trainingszustand am besten entwickelt wird. Jedes Training dauert 2 Stunden. Ich trainiere im Freien, d. h. im Stadion, auf dem Sportplatz oder im Wa!d, in der Sporthalle.

Ich beginne jedes Training mit dem Erwarmen. Richtiges Erwarmen spielt erne groBe Rolle im Training. Ich fiihre verschiedene Vorubungen wie Rumpfbeugen. Kniebeugen, Freiiibungen, Drehen und Ausfalle aus.

Nach der Erwarmung fiihre ich die Hauptubungen aus, d. h. die Ubungen, die meine Tecfmik vervollkommnen. Ich wiederhole bekannte Elemente und lerne neue Bewegungen. Oft fiihre ich die einzelnen Teile des Elements mehrmals aus.

Im Traimng entwickle ich meine physischen Grundeigenschaften - Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Gewandtheit und Schnelligkeit. Vor dem Wettkampf trainieren wir gewohnlich in einem Trainingslager.

Jeder Sportier will im Wettkampf gewinnen. Dazu braucht er sein sportliches Konnen im Training zu vervollkommnen. Das ist das Ziel des Trainings.


Auch ich erwarte den Erfolg nicht sofort. Ich muss regelmaBig, vielseitig, zielstrebig und mit vielen Wiederholungen arbeiten. Im Training bekampfe ich meine Charakterschwache und trainiere ernsthaft in alien Teilen des Trainings. Nur durch solches Training werde ich gute Leistungen erreichen.

2. JULIA NESTERENKO

Julija Nesterenko ist eine weiBrussische Leichtathletin und Olympiasiegerin im 100-Meter-Lauf. Sie wurde am 15. Juni 1979 in Brest geboren. Sie hat bei einer GroBe von 1,73 m ein Wettkampfgewicht von 61 kg.

Nesterenko wurde erstmals einer breiteren Offentlichkeit bekannt, als sie bei der Leichtathletik-Europaineisterschaft 2002 in Munchen mit 11,44 Sekunden als Fiinfte im Halbfinale ausschied.

Im Jahr darauf errang sie bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2003 in Paris mit der weiBrussischen 4 x 100 m-Staffel den siebten Platz. Ihre personliche Jahresbestleistung lag 2003 bei 11,45 Sekunden. Nach hartem Training im Herbst 2003 erlebte Nesterenko eine wahre Leistungsexplosion.

Bei ihren wenigen Starts im Olympiajahr verbesserte Nesterenko ihre Leistung kontinuierlich. Bei einem Sportfest in Rethymno verbesserte sie 2004 ihre personliche Bestleistung uber 100 m auf 11,02 Sekunden. Dies war neuer weiBrussischer Landesrekord.

Vor den Olympischen Spielen 2004 in Athen anderte Nesterenko die Trainingsmethoden komplett: sie nahra viel mehr Krafttraining dazu. Und bei der Olympiade konnte sie ihre personliche Bestleistung weiter verbessern. Sie kam mit der siebtbesten personlichen Bestleistung in das olympische Finale am 21. August 2004. Dort erwischte sie zunachst einen schwachen Start, kam aber immer besser in Tritt und siegte am Ende in 10,93 Sekunden vor der US-Amerikanerin Lauryn Williams. So wurde Julia die schnellste Frau der Welt im 100-Meter-Lauf.

Beim Triumph Nesterenkos wurden mehr als 70 000 Zuschauer im Olympiastadion Zeugen eines Umbruchs im Frauensprint. Die Zuschauer beobachteten, wie Julia erst noch einmal skeptisch zur Seite schaute, dann auf die Anzeigetafel im Olympiastadion, und schlieBlich gertihrt-begeistert die Hande vor ihr Gesicht schlug, als konne sie ihren Triumph noch immer nicht glauben. Diese Szenen dauerten langer als ihr Siegeslauf.

"Ich glaube an Gott", sagte die 25-jahrige Weifirussin tief bewegt, nachdem sie den olympischen Sprint-Thron in einem Finale der AuBenseiterinnen bestiegen hatte: "Ich glaube, dass Gott all meine Anstrengungen gesehen und mir geholfen hat. Jetzt will ich nur noch nach Hause und die Freude mit meiner Familie teilen."


Сделать письменный перевод, составив словарь незнакомых слов:

Сделать письменный перевод, составив словарь незнакомых слов:

KoUegstufe dazu auch Gelegenheit hat und auch vielleicht vorher schon in der

KoUegstufe dazu auch Gelegenheit hat und auch vielleicht vorher schon in der

Грамматика для самостоятельного изучения: •

Грамматика для самостоятельного изучения: •

Korperiiche Qualitaten, insbesondere

Korperiiche Qualitaten, insbesondere

Text 2 AUFGABEN UND INHALT DES

Text 2 AUFGABEN UND INHALT DES

Sind sportliche Spitzenleistungen also nur erne

Sind sportliche Spitzenleistungen also nur erne

Man wird uns das Stipendium immer am 23

Man wird uns das Stipendium immer am 23

X . Составьте из двух простых предложений сложноподчиненное с придаточным времени, используя союзы wenn , als , bevor , nachdem , seitdem

X . Составьте из двух простых предложений сложноподчиненное с придаточным времени, используя союзы wenn , als , bevor , nachdem , seitdem

Einstellung des Rades bzw. Abstimmung von

Einstellung des Rades bzw. Abstimmung von

Im FuBball kampft man urn jeden

Im FuBball kampft man urn jeden

X . Составьте из двух простых предложений сложноподчиненное с придаточным времени, используя союзы wenn , als , wahrend , nachdem , seitdem

X . Составьте из двух простых предложений сложноподчиненное с придаточным времени, используя союзы wenn , als , wahrend , nachdem , seitdem

Auch ich erwarte den Erfolg nicht sofort

Auch ich erwarte den Erfolg nicht sofort
Материалы на данной страницы взяты из открытых истончиков либо размещены пользователем в соответствии с договором-офертой сайта. Вы можете сообщить о нарушении.
14.05.2020