Презентация по немецкому языку на тему Feste in Deutschland

  • Презентации учебные
  • ppt
  • 20.02.2018
Публикация в СМИ для учителей

Публикация в СМИ для учителей

Бесплатное участие. Свидетельство СМИ сразу.
Мгновенные 10 документов в портфолио.

Презентация по немецкому языку для 5х классов по теме "праздники в германии". В презентации представлены слайды о праздниках: Рождество (Weihnachten), Карнавал (Fashing), Пасха (Ostern) и День Благодарения (Erntedankfest). Презентации дается в начале изучения данной темы для расширения кругозора и знаний традиций изучаемой страны.
Иконка файла материала Feste in Deutschland.ppt
 Tradizionelle Feiertage spielen  im Leben Deutschlands eine  wichtige Rolle.  Jedes Jahr  finden in Deutschland mehr als  300 Volks­ , Heimatsfeste  und  religiöses Feste statt. Das sind  Silvester , Dreikönigstag,  Karnevale oder 5. Jahreszeit,  das Fest der Narren,  Ostern,   Pfingsten , der Tag der Arbeit,  Love Parade, Tag der  deutschen Einheit, Nikolaustag,  Weihnachten, und andere…
 . Weihnachten feiert man in Dezember( 25- 26 Dezember). Seit vielen Jahrhunderten war Weihnachten ein religiöses Fest. Es war der Tag zur Erinnerung an die Geburt von Jesus Christus. Aber heuzutage ist dieser Feiertag mit neuem Inhalt erfüllt. Weihnachten ist jetzt vor allem ein großes Familienfest, es ist der Tag des Friedens und Lichts.
 Was für ein fünfte Jahreszeit? 5. Jahreszeit beginnt im 11. November um 11. Uhr 11. Minuten. Im Westen Deutschland heißt es ein Karneval, Im Süden- Fasching. Ihr Inhalt ist nicht mit der christlichen Religion verbunden. Im Februar oder Mἃrz ist Karneval mit dem Tag der Narren zu Ende.
 Hier verhöhnt man alle anerkannten Autoritäten .
 Das Fastenzeit ist zu Ende. Alle warten auf Ostern.  Seit uralten Zeiten lobten  die Germanen an diesem Tag die Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit, Ostara, deren die Name  den Namen der Sonne gekommen war.. Es war einheidnischer Brauch. Aber die christliche Kirche  reagiert geduldet auf diese Tradition und vereinigt dieser Tag mit der Tag der Auferstehung von Jesus Christus.
 Ostern feirt man im Früling und am Sonntag. In den Kirchen wird es Gottesdienst abgehalten. Die Symbol des Osterns sind Osternei und Osternhase. Ostern ist nicht nur religiöses Fest, sondern auch ein Fest der Familie. Die Kinder suchen am Morgen die Geschenke die der Osterhase für sie gebracht und versteckt haben soll.
 Neben diesen Feste spielt auf dem Lande das Erntedankfest eine besondere Rolle. Am diesem Tag bringen die Menschen Obst, Gemüse und Getreide in die Kirche. Sie legen diese Gaben vor den Altar und danken damit Gott für die Ernte dieses Jahres.
In vielen Orten wird an diesem Tag ein Fest gefeiert. Die Menschen essen, singen und tanzen. Sie freuen sich über den Abschluss der Ernte. In manchen Gegenden wird dies mit einem Umzug gefeiert .