Märchen lieben alle Kinder!
Ich erzähl' dir ein Märchen,
vom Dippel Dappel Därchen,
von der Dippel Dappel Fledermaus,
blas' der Katz' das Schwänzchen aus.
Das Märchen ist eine wunderbare,
fantastische Erzählung.
In einem Märchen ist alles möglich:
Tiere, Pflanzen und andere Dinge
können sprechen, Menschen werden
verzaubert. Da gibt es Riesen und
kleine Zwerge, gute und böse Feen.
Du erkennst wahrscheinlich auf dem Bild die weltberühmten
Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Viele ihrer Märchen sind
deine Lieblingsmärchen: "Aschenputtel", "Schneewittchen",
"Rotkäppchen". Die zwei Brüder wanderten durch die Dörfer
und sammelten Märchen und Sagen. Im Jahre 1812 trugen sie
alle Märchen in ein Buch "Kinder- und Hausmärchen" ein. Ihre
Märchen werden in der ganzen Welt gelesen und geliebt.
Kindheit und Jugend
Jakob Grimm wurde am 4. Januar 1785,
Wilhelm – am 24. Februar 1786 in Hanau geboren.
Ihr Vater war Amtsmann. Der Vater starb früh und die
Mutter blieb allein mit sechs Kindern.
Jakob
Grimm
(1785-1863)
Wilhelm
Grimm
(1786-1859)
Jakob und Wilhelm haben das Bett und das Brot, die
Schule und die Universität, den Bibliothekdienst und
die Leidenschaft für die poetischen und sprachlichen
Altertümer miteinander geteilt. Sie wurden zusammen
erzogen und haben beide in Marburg
Jura studiert.
Philipps-Universität Marburg
Die Brüder Grimm haben sich schon immer für
Literatur interessiert. Sie wurden von der deutschen
Poesie, die ihnen Professor Savigny entdeckte,
angelockt. Jakob und Wilhelm saßen stundenlang in der
Heimatbibliothek und studierten alte Folianten*.
Friedrich Karl von Savigny
* der Foliant ist ein Buch im großen Format (normalerweise Vintage).
Die Brüder haben sich zum Ziel gesetzt, die
deutsche Volkskunst zu studieren. Sie lernten
viele Volkslegenden kennen, die seit Hunderten
von Jahren durch Mundpropaganda übertragen
wurden.
Brüder Grimm sprachen mit vielen so genannten Märchenbeiträgen, also Menschen, die alte Geschichten kannten.
Literarische Tätigkeit
Nachdem die Brüder Grimm sechs Jahre lang eifrig gesammelt hatten, erschien zu Weihnachten 1812 der erste Sammelband mit Märchen "Kinder -und Hausmärchen".
Das zweite Buch wurde 1815 veröffentlicht.
"Kinder- und Hausmärchen„
1812
"Wörterbuch der deutschen Sprache»
Das Wichtigste in der Biographie der Brüder Grimm
war die Arbeit am «Wörterbuch der deutschen
Sprache». Die Brüder konnten ein Wörterbuch bis zum
Buchstaben «D» erstellen.
«Wörterbuch der deutschen
Familienleben
Wilhelm heiratete 1825 und hatte vier Kinder, Jacob blieb unverheiratet.
4 Kinder
keine Kinder
Ende des Lebens
Wilhelm starb am 16. Dezember 1859.
Jakob starb am 20. September 1863.
Gräber der Brüder Grimm in Schöneberg,
Berlin
Denkmal der Brüder Grimm in Hanau
6
Welches berühmte Märchen haben die Brüder Grimm geschrieben?
Материалы на данной страницы взяты из открытых источников либо размещены пользователем в соответствии с договором-офертой сайта. Вы можете сообщить о нарушении.