Балашовский филиалгосударственного автономного профессионального образовательного учреждения Саратовской области«Саратовский областной базовый медицинский колледж»
Мультимедийное сопровождение
практического занятия по теме:
«Экологические проблемы»
Дисциплина : Немецкий язык
Специальности : 34.02.01. Сестринское дело
33.02.01. Фармация
Курс 1
Преподаватель: Моргунова Екатерина Витальевна
Балашов 2021
План занятия:
1. Организационный момент
2. Контроль исходного уровня знаний
3. Основная часть ( в форме презентации)
4. Закрепление изученного материала
5. Подведение итогов
Umweltschutz- ein globales Problem
Das Problem des Umweltschutzes ist heute in der ganzen Welt sehr aktuell. Wesentliche Faktoren für Art und Umfang von Umweltbelastungen sind die Produktion der Güter und Dienstleistungen, Verkehr und der private Verbrauch. Der Ausstoß der Luftschadstoff ist noch groß, besonders in Industriezentren
Arten von Umweltverschmutzung
Luftverschmutzung
Verschmutzung der Weltmeere
Süßwasser-/Trinkwasserverschmutzung
Verunreinigung des Bodens
Verschmutzung durch Chemikalien
Müll
Luftverschmutzung
Als Luftverschmutzung wird die Freisetzung umwelt- und gesundheitsschädlicher Schadstoffe in die Luft bezeichnet. Zu diesen Schadstoffen gehören zum Beispiel Rauch, Ruß, Staub, Abgase, Aerosole, Dämpfe und Geruchsstoffe. Luftverschmutzung ist eine Form der Umweltverschmutzung
Luftverschmutzung ist die größte Umweltursache für Krankheit und vorzeitigen Tod und betrifft alle Menschen, beginnend vom Fötus im Mutterleib bis hin zu alten Menschen. Luftverschmutzung kann nahezu alle Organe und Systeme des Körpers betreffen und ist eine bedeutende Ursache für Lungenentzündung, Bronchitis und Asthma bei Kindern
Weltweite Hauptursache von Luftverschmutzung ist das Verbrennen fossiler Energieträger und von Biomasse. Unser heutiger Lebensstandard ist gekennzeichnet unter anderem durch einen hohen Energiebedarf, viele industriell hergestellte Produkte aus einer Vielzahl von Rohstoffen sowie ein hohes (teils weiterhin zunehmendes) Verkehrsaufkommen. Die Energieerzeugung, der Verkehr, die Produktionsprozesse (Industrie, landwirtschaftliche Tierhaltung und Pestizideinsatz) sowie Gewerbebetriebe und Haushalte sind wichtige Ursachen für die anthropogene (vom Menschen verursachte) Luftverschmutzung
Hauptursache von Luftverschmutzung
Verschmutzung der Meere
Ein Großteil der Belastungen unserer Ozeane entsteht an Land, nicht im Wasser. Dazu zählen Abwässer, Müll und alles andere, was einfach gedankenlos ins Meer gekippt wird. Weitere Ursachen sind Ölteppiche aus Unfällen mit Tankern oder Bohrinseln sowie Rückstände von Fischzucht und Fischfang
Als Ergebnis dieser Verunreinigung unserer Meere ist die Nahrungsgrundlage von rund 3,5 Milliarden Menschen gefährdet – durch das Aussterben von Fischen und Seevögeln oder vergiftete Algenteppiche. Letztere wirken sich auch negativ auf den Tourismus aus, in vielen Küstenländern eine wichtige Einnahmequelle. Mittlerweile gibt es knapp 500 sogenannter „Todeszonen“, in denen kein Leben unter Wasser mehr möglich ist
Gegen Tankerunfälle oder die Methoden der Fischereiindustrie können wir zwar nur bedingt etwas ausrichten, aber gerade beim Thema Plastikmüll kannst du eine Menge tun, um die Belastung der Meere zu reduzieren
Trinkwasserverschmutzung
Der fehlende Zugang zu sauberem Trinkwasser zählt zu den drängendsten Problemen im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung. Etwa 58 Prozent der Durchfallerkrankungen werden von verschmutztem Trinkwasser verursacht – einer der Hauptfaktoren für hohe Kindersterblichkeit. Verunreinigtes Süßwasser reduziert aber auch die Fischbestände, kann Krebs und Nierenerkrankungen auslösen und sogar bei Fischen und Menschen zur Sterilität führen
Das Problem ist allerdings fast gänzlich menschengemacht, landen doch weltweit mehr als 80% der Abwässer ungeklärt in der Umwelt. Dazu kommen noch Dünger und Pflanzenschutzmittel aus der konventionellen Landwirtschaft sowie Schwermetalle aus Bergbau und industrieller Produktion
Hauptursache von Trinkwasserverschmutzung
Verunreinigung des Bodens
Bei den Schuldigen steht hier die fehlerhaften Anbaumethoden der konventionelle Landwirtschaft ganz oben auf der Liste. Es folgen fehlerhafter Umgang mit Abfällen, Nuklearabfällen und Gefahrenstoffen, ineffiziente Bewässerung und der Abbau von Bodenschätzen
Die Folgen einer Verschmutzung des Bodens liegen auf der Hand: weniger landwirtschaftlicher Ertrag und dadurch auch weniger Nahrungsmittel für uns Menschen. Kontaminierter Boden heißt aber auch, dass Gift in die Nahrungskette gelangt, das uns krank macht. Außerdem ist vergifteter Boden einer der Auslöser des Bienensterbens
Die Folgen der Verschmutzung des Bodens
Umweltverschmutzung durch Chemikalien
Für Umweltschäden durch Chemikalien gibt es zwei Ursachen: zum einen kommt es immer wieder zu katastrophalen Chemieunfällen. Zum anderen sind es Stoffe wie Asbest, Blei oder Schwermetalle, denen wir permanent ausgesetzt sind
Pro Jahr sterben weltweit etwa 100.000 Menschen durch Asbest. Das Blei aus Wasserleitungen oder Farben wirkt sich erwiesenermaßen negativ auf den IQ von Kindern aus. Bei den meisten anderen giftigen Substanzen wurde die genaue Wirkung noch nicht einmal erforscht
Müll
Müll ist die wohl offensichtlichste Art von Umweltverschmutzung. Er verunreinigt die Luft beim Verbrennen, kontaminiert Boden, Flora und Fauna und verschmutzt Meere, Flüsse und Seen. Ursache für die zunehmende Vermüllung der Erde ist unser Lebensstil, wobei sich ein klarer Zusammenhang zwischen Pro-Kopf-Einkommen und Müllaufkommen herstellen lässt
Als Ozonloch bezeichnet man eine starke Ausdünnung der Ozonschicht, wie sie 1985 erstmals am Südpol über der Antarktis festgestellt wurde, Anfang 2020 nach einem Bericht des Alfred-Wegener-Instituts zum ersten Mal auch über der Arktis
Ozonloch
Die Ursachen der Ozonzerstörung sind hauptsächlich radikalische Chloratome aus chlorierten organischen Verbindungen, die zusammenfassend als Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW oder CFCs) bezeichnet werden. Daneben sind Halon und auch teilbromierte und teilchlorierte Kohlenwasserstoffe (H-FBKW, H-FCKW), Bromchlormethan, Tetrachlorkohlenstoff, Methylbromid und Trichlorethan an der Zerstörung beteiligt. Die ausgedünnte Ozonschicht lässt mehr vom UV-B-Anteil der Sonnenstrahlung zum Erdboden durch: Ultraviolette Strahlung kann bei Lebewesen karzinogen wirken
Die Ursachen der Ozonzerstörung
Список рекомендуемой литературы:
Основная литература:
1. Бим И.Л. Немецкий язык. 10 класс. Учебник. Базовый уровень. С online приложением. ФГОС" - М.: Просвещение, 2019. – 239с
2. Бим И.Л. Немецкий язык. Учебник. 11 класс (Базовый и профильный уровни) (Комплект с эл.прил.) (ФГОС) - М.: Просвещение, 2016. - 272с.
Материалы на данной страницы взяты из открытых источников либо размещены пользователем в соответствии с договором-офертой сайта. Вы можете сообщить о нарушении.