Ferganaer Polytechnischen Institut
Deutsch in Texten
Hasanowa Osoda
Für die Studenten 1.2.3- Studienjahres
Fergana -2018
Ushbu “Deutsch in Texten” nomli o`quv-uslubiy qo`llanma Farg`ona politexnika instituti ilmiy kengashining -sonli yig`ilishida tasdiqlanib, nashrga tavsiya etilgan.
Tuzuvchi: O.Q.Xasanova
Taqrizchilar: nemis tili katta o`qituvchisi, O`. Aliyeva
filologiya fanlari nomzodi, dotsent, M.M.Qahhorova
Uslubiy qo`llanma barcha chet tili o`rganuvchilarga mo`ljallangan.
Meine Familie
Ich
heiße Asisa. Meine Familienname ist Karimova. Ich bin 19 Jahre alt und
habe vor kurzem das akademische Lyzeum absolviert und alle Prüfungen gut
abgelegt. Jetzt bin ich Studentin. Ich möchte Ihnen über meine
Familie erzählen. Meine Familie ist nicht so groß. Sie besteht aus
fünf Personen. Das sind: mein Vater, meine Mutter, meine zwei Brüdern
und ich. Meine Familie hat eine Vierzimmerwohnung in der Fergana-Straße.
Wir wohnen im zweiten Stock. Meine Mutter heißt Nigora. Sie ist Hausfrau,
aber früher war sie als Lehrerin tätig. Sie ist 35 Jahre alt. Sie
führt unseren Haushalt. Sie ist sehr liebevoll. Jeden Tag hat sie viel zu
tun: sie kocht, wäscht, räumt die Wohnung auf.
Und mein Vater Anvar. Er ist 38 Jahre alt. Er ist als Mechaniker in einem Betrieb tätig. In einem Werk arbeitet er über 15 Jahre. Mein Vater ist streng und ordentlich. Ich liebe ihn sehr. Er treibt immer Sport, deshalb ist er breitschultrig. Seine Haltung ist gerade. Er hat braunes Haar, braune Augen und schmale Lippen.
Mein ältester Bruder heißt Ali. Er ist 15 Jahre alt. Er geht noch zur Schule in die neunte Klasse. Er lernt sehr gut. Das Lernen fällt ihm leicht. Mein Bruder treibt auch Sport gern. Er interessiert sich für Fußball. Wenn ich Freizeit habe, spiele ich mit meinem Bruder gern.
Mein kleinster Bruder heißt Abror. Er ist 12 Jahre alt. Er geht auch zur Schule. Er besucht fünfte Klasse. Er lernt nicht so gut. Das Lernen fällt ihm ein bisschen schwer, aber er ist ein guter Sportsmann. Er interessiert sich für Schach. Wenn wir Freizeit haben, spielen wir zusammen gern.
Meine Familie hat viele Verwandte. Das sind drei Onkel und vier Tanten, sechs Vetter und drei Cousinen. Meine Tanten sind sehr liebevolle Frauen. Sie wohnen auf dem Lande. Es ist nicht weit von Fergana. Wir besuchen Ihnen im Sommer.
Usbekistan
Am 31. August 1991 wurde das unveräußerliche Recht des usbekischen Volkes - das Recht auf freie Selbstbestimmung verwirklicht, es wurde die Unabhängigkeit Usbekistans deklariert. Seitdem ist der erste September ein Feiertag und ein Ruhetag bei uns. In kurzer Zeit wurde unsere Republik von über 120 Ländern der Welt anerkannt. In den Volkswahlen vom 29. Dezember 1991 wurde Islom Karimov zum Präsidenten der Republik Usbekistan gewählt. Erstmalig in der Geschichte wurde Usbekistan als volksberechtigtes Völkerrechtssubjekt am 2. März 1992 in die Organisation der Vereinten Nationen aufgenommen. Am 8. Dezember 1992 hat die Oberste Versammlung Usbekistans (Olij Kengasch) die neue Verfassung der Republik Usbekistan angenommen. Die Fahne. Die Fahne Usbekistans ist blau - weiß - grün, auf weißem Feld zwei rote horizontale Linien. Die blaue Farbe ist die Farbe des Himmels, das bedeutet die Ewigkeit des Lebens. Die Fahne des Timuridenstaates war auch blau. Die weiße Farbe ist ein Merkmal für den Frieden. Die grüne Farbe bestimmt die Erneuerung der Natur, die Hoffnung des Volkes auf das bessere Leben. Die roten Linien sind für die Lebenskraft des Volkes. Im oberen Teil der Flagge befinden sich der Halbmond und 12 Sterne. Der Halbmond ist das Symbol der Zugehörigkeit Usbekistans zur islamischen Welt, ist mit unseren historischen Traditionen verbunden. Das Staatswappen. Die Staatswappen Usbekistans ist auch wie die Fahne das Symbol seiner Souveränität. Berge, Flüsse, Weizen, Baumwolle, blumenreiche Täler und Felder, die hellscheinende Sonne - all das symbolisiert das Leben der Völker Usbekistans. Die Baumwolle unterstreicht ihren zentralen Platz in unserer Wirtschaft, Getreide zeigt den riesigen Respekt vor dem Brot. Oben im Zentrum ist ein achteckiges Emblem mit Halbmond und einem Stern darin.
Sport in meinem Leben
In
meinem Leben spielt Sport eine wichtige und große Rolle. Ich meine, Sport
ist für jeden Menschen sehr nützlich, weil wie unsere Alten sagen „In
einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“. Sport bereichert das
Leben aller Menschen. Sport entwickelt Mut und Kraft von Menschen. Jeder will
gesund und stark sein, um keine Angst vor Schwierigkeiten zu haben. Und
nämlich Sport stählt den Körper und das Nervensystem.
Dazu ist Sport auch das beste Mittel für die Erholung. Er macht nicht nur kräftig, sondern bringt auch viel Spaß. Sport ist so universal, dass jeder für sich etwas Interessantes finden kann. Es gibt verschiedene Sportarten: Leichtathletik, Schwerathletik, Fußball, Handball, Schwimmen, Tennis, Hockey, Volleyball, Fechten, Federball und viele andere.
In
Usbekistan sind Fußball und Box besonders populär. Es gibt sehr viele
Stadien und Fußballfelder in unserer Stadt. Im Jahre 2015 schenkte unser
erster Präsident Islam Karimov „Das Stadium Istiqlol“. Nach meiner Meinung
in unserem Land schenkt man große Aufmerksamkeit auch dem professionellen
Sport. Jährlich finden viele Olympiaden statt. Im Jahre 2016 fand in
Fergana „Universiada“ statt. Unser Land hat viele hervorragende Sportler, wie
Rustam Kosimshonov, Iroda Tulaganova, Artur Grigoryan und viele andere. Sie
vertreten unser Land an den Weltwettbewerben. So finden einmal in vier Jahren
Olympische Spiele statt und viele Sportler unseres Landes kehren nach Hause mit
goldenen Medaillen. Im Jahre 2016 haben unsere Sportler 13 Medaillen gewonnen,
viele Medaillen sind Goldene Medaille für Box.
Von
meiner Kindheit an treibe ich auch Sport sehr gern. Ich habe verschiedene
Sportarten gern: ich fahre Rad mit den Freunden, spiele Basketball,
Tischtennis, manchmal besuche ich auch Schwimmhalle. Im Winter laufe ich Ski
und Schlittschuh. Besonders interessant finde ich verschiedene Wettkämpfe,
die in unserer Schule stattfinden. Sehr oft nehme ich an solchen Wettbewerben
teil, in erster Linie an der Leichtathletik: Laufen, Weit- und Hochsprung.
Es ist gesund, jeden Tag mit der Morgengymnastik zu beginnen und den Tag mit einem Spaziergang zu beenden. Jeden Morgen mache ich Morgengymnastik und wasche mich mit kaltem Wasser. Dann fühle ich mich den ganzen Tag frisch und munter.
Ich bin natürlich für den Sport und freue mich schon immer auf die Turnstunden. Je mehr ich Sport treibe, desto mehr gefällt er mir.
Mein Tag
Ich
heiße Olima. Ich bin 19 Jahre alt und studiere Architektur. Ich
möchte euch erzählen, wie ein typischer Tag in meinem Leben aussieht.
Jeden Tag ich stehe um sechs Uhr auf. Der Unterricht an dem Institut beginnt um acht Uhr. Punkt sechs klingelt der Wecker, und manchmal weckt mich meine Mutter oder Vater. Ich springe sofort aus dem Bett. Dann öffne das Fenster und lüfte das Zimmer. Ich beginne jeden meinen Morgen mit Morgengymnastik. Dann natürlich fühle ich mich den ganzen Tag frisch und munter. Nach der Morgengymnastik mache ich mein Bett und bringe mein Zimmer in Ordnung. Dann gehe ich ins Bad, dusche mich, föhne mir vor dem Spiegel die Haare und ziehe mich an.
Um sieben Uhr gehe ich in die Küche. Ich setze mich an den Tisch und frühstücke. Gewöhnlich trinke ich eine Tasse Tee und esse ein Butterbrot, Spiegelei oder Wurst. Das Frühstück nimmt zwanzig Minuten in Anspruch. Um halb sieben bin ich schon fertig und gehe ich aus dem Haus.
Das Institut ist nicht so weit. Ich brauche zirka 15 Minuten mit dem Bus
fahren. An der Haltestelle „Institut" steige ich aus. In 15 Minuten bin
ich schon an Ort und Stelle. Dann unterhalte ich mit meine Freundinnen bis
Unterricht über Hausaufgaben.
Täglich haben wir vier Vorlesungen. Sie dauern von 8:30 bis 15 Uhr. Meine
Pflichtfremdsprache ist Englisch. Ich will aber auch fließend deutsch
sprechen können. Nach dem Mittagessen in der Mensa besuche ich dreimal in
der Woche einen Deutschkurs.
Erst gegen halb sieben bin ich wieder zu Hause, wo ich mich ein bisschen erhole, mein Аbendbrot esse und meine Hausaufgaben mache. Am Abend setze ich mich in die Sofaecke oder in den Sessel, schalte die Stehlampe ein und lese ein Buch oder sehe fern. An den Tagen, an denen ich keinen Deutschunterricht habe, kehre ich früher nach Hause zurück. Dann kann ich mich Nachmittags mit Freunden treffen. Aber oft muss ich im Lesesaal unserer Universitätsbibliothek Juravorlesungen vorbereiten.
So vergeht typischerweise mein Tag. Er ist ziemlich anstrengend, und um halb 12 gehe ich schon zu Bett.
Seit dem vorigen Jahr bin ich ein Student (eine Studentin) und studiere an der Technischen Universität St. Petersburg. Ich bin zurzeit im Direktstudium und muss dabei nicht arbeiten. Ich kann die ganze Zeit meinem Studium widmen. Für die jungen Leute, die gleichzeitig arbeiten und studieren wollen bzw. müssen, gibt es in unserer Universität Abend- und Fernstudium.
Im ersten Studienjahr haben wir insgesamt neun verschiedene Fächer. Das sind Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, technisches Zeichnen, russische Geschichte, Kulturologie, Deutsch und Sport. Das Studium fällt mir ziemlich leicht und gefällt mir sehr gut.
Ein Unterricht an der Universität besteht aus zwei Doppelstunden. Üblicherweise haben wir drei Doppelstunden pro Tag. Am Sonntag studieren wir nicht. Unser Unterricht kann in Form von Laborarbeiten, Vorlesungen, Seminare oder praktischen Lehrveranstaltungen durchgeführt werden.
Unsere Universität hat mehrere Fachbereiche. Dazu gehören Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenwesen, Chemie, Mathematik, Architektur, Physik, Informatik, Gesundheits- und Sportwissenschaft, Ingenieurfakultät: Bau- und Umweltingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Bildungsforschung und Lehrerbildung.
Meine Fakultät ist Architektur. Nach der Absolvierung der Universität werde ich ein Diplom-Architekt für industrielle Objekte. Mein künftiger Beruf gefällt mir sehr gut. Außerdem ist sie zukunftsgerichtet. Ich hoffe, dass ich eine interessante und gutbezahlte Arbeit in der Zukunft finde.
1. Ich bin schon Student. Ich bin Direkt-Student und studiere an der Technischen Universität. Mit dem Studium habe ich vorläufig keine Probleme. Wir haben im ersten Semester neun Fächer. Das sind: Informatik, Mathematik, Physik, technisches Zeichnen, Chemie, Kulturologie, Geschichte Russlands, eine Fremdsprache (Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch) und Sport. Ich lerne Deutsch.
2. Wir
haben jeden Tag drei bis vier Doppelstunden Unterricht. Das sind praktischen
Unterricht, Laborarbeiten, Seminare und Vorlesungen. Den Unterricht erteilen
bekannte Professoren und Dozenten. Sie halten auch Vorlesungen. Das Studium an
der Uni fällt mir leicht und gefällt mir sehr.
3. Unsere Universität ist eine große und alte Hochschule. An der Uni studieren über 20 000 Direkt-, Fern- und Abendstudenten. Sie hat dreizehn Fakultäten, fünf Zweigstellen (Filialen), ein Zentrum für die zweite Ausbildung und Weiterbildung, ein Zentrum für Informationstechnik, eine große Bibliothek, ein Rechenzentrum mit dem Zugang zum Internet, vier Forschungsinstitute, vier Mensen und eine Poliklinik.
4. Die ältesten Fakultäten sind: Bergbau- und Baufakultät, mechanische und chemische. Die jüngsten sind Fakultät für geisteswissenschaftliche (humanitäre) und sozialökonomische Ausbildung, physikalisch-mathematische Fakultät, Fakultät für Informationstechnologien und Steuerung.
5. Meine Fakultät ist die Fakultät für Informationstechnologien und Steuerung. Mein Studium werde ich in fünf Jahren abschließen. Ich werde Diplom-Ingenieur für Informatik, das heißt ein Fachmann für Computer.
Jeder Mensch baut im Laufe seines Lebens verschiedene Beziehungen auf, weil er diese Beziehungen dringend braucht. Beim Aufbau von diesen Beziehungen brechen verschiedene menschliche Gefühle und Charakterzüge durch. Sie bilden entsprechende Grundlage für das Entstehen diverser menschlicher Gefühle gegenüber einander. Diese Gefühle können die Menschen vereinigen bzw. vereinzeln.
Wenn zwei Personen intime Verhältnisse haben, haben sie üblicherweise etwas Gemeinsames: geistige und praktische Probleme und Werte. In solchen Fällen verstehen sie normalerweise Gefühle und Gedanken der Partner. Ausgerechnet da kommt es zur Freundschaft oder Liebe.
Die psychologische Seite der Freundschaft bezieht sich auf die gewisse Attraktion. Diese Attraktion bildet eine Grundlage für emotionelle Beziehung zu einer anderen Person. Unter Einfühlung versteht man die Fähigkeit, innere Erlebnisse einer anderen Person zu verstehen. Das heißt, eine Person versucht, sich in die Gedanken bzw. Gefühle der anderen Person zu übertragen. Die Empathie ist immer zweiseitig: einerseits bedeutet sie einen Genuss, und andererseits führt sie zu einer gewissen Erkennung.
Das Wort «Freundschaft» hat mehrere Bedeutungen. Aber die echte Freundschaft beruht auf einem gemeinsamen Interesse und auf einer Sicherheit am gemeinsamen Erfolg. Viele Menschen, die wir als Freunde betrachten, sind uns nur bekannt. Dadurch unterscheiden sie von den anderen Menschen, die wir nicht kennen. Aber wir können ihnen unsere geheimen Gedanken nicht anvertrauen. An ihren Errungenschaften und Erfolgen werden wir uns nie wie an unseren eigenen mitfreuen.
Freundschaft und Solidarität müssen auch unterschieden werden. Solidarität bedeutet kollektive Einigkeit und nichts Persönliches.
Freundschaft kann auch einen sozialen Charakter haben. Dazu gehören geschäftliche und politische Beziehungen, Beziehungen unter Kollegen und Nachbaren.
Aber einigen Menschen bringen wir unsere Sympathie entgegen und bewundern ihre Taten. Sogar sie muss man mit Vorsicht als Freunde bezeichnen, weil solche gefühlsmäßige Beziehungen oft kurzdauernd sind.
Freundschaft ist ein inniges Gefühl, welches sich auf der Ehrlichkeit, der Aufrichtigkeit und dem Zutrauen beruht. Ein Freund macht seinem Freund Gutes an und macht sich daraus ein Fest. Von seinem Freund erwartet er dasselbe.
Freundschaft ist eine komplizierte Verflechtung von diversen Begegnungen. Dabei sind nur diese Begegnungen als konkrete Ereignisse wichtig. Diese Begegnungen können sowohl erfolgreich, als auch enttäuschend sein. Die Zeit dazwischen ist völlig unwichtig. Zwischen den Begegnungen können wir uns an unsere Freunde sogar nicht erinnern. Das unterscheidet die Freundschaft von der Verliebtheit.
Ein
Freund wird nie lügen, er sagt ausschließlich die Wahrheit. Wir
hören ihm sehr aufmerksam und objektiv zu. Wir versuchen seine Worte
richtig zu verstehen und bei Lichte zu betrachten. Seine Erfahrungen bereichern
uns im emotionellen und intellektuellen Sinne. Nur uns liebe und teure Personen
können unsere Freunde werden.
Wenn wir im Stich sind, bleiben nur echte Freunde immer dabei. Sie unterstützen uns und kämpfen um unsere Interessen. Freunde wählen uns mit allen unseren Problemen. Und diese Wahl bestimmt künftige Entwicklung von freundschaftlichen Beziehungen.
Was ist die Musik? Ist sie ein Vergnügen? Oder etwas anderes? Wir
können die Antwort auf diese Fragen nicht finden. Die Musik spiegelt
unsere Gefühle. Sie hilft uns in schwierigen Situationen. Die Musik ist
wir.
Was mich angeht, finde ich Technomusik nicht besonders toll, weil sie sehr laut ist. Mir gefällt Pop-Musik oder Remix, deshalb gehe ich in die Disco gern. Ich denke, dass unsere Musik in unseren Herzen stattfindet, weil wir ihn nicht nur für die Verbesserung der Musik-Bildung genießen. Verschiede Menschen hören unterschiedliche Liede um individuell zu bekommen. Sie wünschen verschiedene Persönlichkeiten sein.
Besonders gern höre ich die Tanze-Musik. Zu dieser Musik kann ich gut tanzen oder relaxen. Sie ist angenehm und schön. Wenn ich die Freizeit habe, gehe ich gewöhnlich in die Disco. Verschiedene Menschen besuchen Discos, die in vielen Clubs veranstaltet werden. Dort gibt es hier super Musik und schöne Lichteffekte, so dass ich richtig abtanzen kann.
Natürlich hören heute viele Menschen Musik auch zu Hause gern. Sie können CDs kaufen und gute Musik aus dem Internet runterladen. Heute gibt es viele Möglichkeiten um zu Hause liebe Musik zu hören. Das ist natürlich spitze, denn das ein wenig Zeit nimmt.
Musik lebt in unseren Herzen. Sie ist mit uns überall.
Ludwig van Beethoven ist ein bekannter deutscher Komponist. Deutschland ist durch seine bekannte Persönlichkeiten berühmt. Das sind Schriftsteller, Musiker, Künstler, Wissenschaftler und, natürlich, Komponisten. Die weltbekannten deutschen Komponisten sind Johann Sebastian Bach, Gustav Mahler und viele andere. Ludwig van Beethoven steht zwischen den bekannten Komponisten aus Deutschland auf dem höchsten Platz.Beethoven – eine hervorragende Persönlichkeit der 18. Jahrhundert. Er wurde im Dezember 1770 in Bonn in der Familie des Hofmusikers geboren. Trotzdem bekam kleine Ludwig keine Bildung in der Grundschule, war er sehr begabt. Sein Vater wollte aus dem Sohns Talent Gewinn bekommen, deshalb spielte Ludwig Klavier mit 8 Jahren vor dem großen Publikum in Köln. Als Beethoven 11 Jahre alt war, wurde er als Organist am Hof des Kurfürsten dienen. Als er 12 Jahre alt war, erschienen seine erste Musikwerke, Symphonien und Sonaten. Im Jahre 1789 begann junge Beethoven Philosophie an der Universität in Bonn studieren. Aber sein privates Leben war sehr traurig. Komponist wurde taub. Er bekam keine Hilfe und deshalb hatte er schwere seelische Depression. Er war sehr einsam und arm. In dieser Zeit erschien sein Werk «Heiliegenstadtadtens Testament». In diesem Werk betonte er, dass nur die Tugend und die Herzensgüte den Menschen glücklich machen können. Beethoven schöpfte neue Kräfte für das Leben aus Musik. Seine musikalische Werke, z.B. «Sinfonie №9», «Mondscheinsonate», die Oper «Fidelio» sind weltberühmt. In vielen seinen Werken drückte der Komponist seine Gefühle zur Therese Malfatti aus, die er sehr liebte. Aber die Familie der Frau war sehr reich und Therese heiratete einen reichen Baron. Beethoven leidet daran sehr.
Er starb 1827 in Wien.
Der Name dieses bekannten Komponisten ist in der ganzen Welt berühmt. Und die Deutschen sind auf seinen talentierten Landsmann sehr stolz.
Die richtige Ernährung
Richtig Essen ist nicht
leicht. Die Verdauungskrankheiten sind heute ein wichtiges Problem für
Ärzte.
Die Menschen essen gewöhnlich 3 oder 4 Mal pro Tag. Aber nicht alle Nahrungsmittel sind nützlich. Außerdem essen einige Menschen unregelmäßig und die Pause zwischen den Ernährungen ist sehr lang. Andere lesen oder plaudern beim Essen. Das schadet auch der Gesundheit.
Gut servierter Tisch beeinflusst guten Appetit, deshalb bevorzugen die Menschen einen Tisch schön und akkurat zu servieren, um dann mit großem Vergnügen ihr Mittagsbrot zu essen.
Die verdorbenen Produkte spielen eine negative Rolle für die menschliche Gesundheit. Und man muss aufmerksam sein, um nur frische Nahrungsmittel mit nicht vollendetem Verfallsdatum in den Geschäften zu kaufen.
Die richtige Nahrung muss unbedingt vitaminreich sein. Am Morgen ist sehr gesund für die Kinder und Erwachsenen einen Brei zu essen. Er ist sehr nützlich und nahrhaft. Auf dem ersten Platz steht natürlich ein Haferbrei, weil er an vielen Vitaminen reich ist. Man muss regelmäßig Obst und Gemüse essen. Sie sind auch sehr gesund für unseren Organismus. Aber einige von ihnen haben zu viel Kohlenhydraten, zum Beispiel Kartoffel. Solche Gemüse muss man nicht oft essen.
Milchprodukte sind auch eine gesunde Nahrung, besonders für Kinder. Fisch hat viele Eiweißstoffe und ist auch sehr nahrhaft. Das ist ein leichtes Essen.
Nüsse helfen der Arbeit des Gehirnes und des ganzen Organismus. Die Studenten und Schüler bevorzugen sie zu essen, um den Erfolg beim Studium zu erreichen.
Einige Fleischsorten, zum Beispiel
Schweinefleisch oder Schaffleisch, schaden unserer Gesundheit, weil sie zu fett
sind. Hühnerfleisch und Kalbsfleisch sind dagegen sehr nützlich. Die
Kranken müssen die Brühe aus diesen Fleischsorten essen, um schnell
über den Berg zu sein.
Außerdem muss man nicht vergessen, dass Alkohol und Tabak die Gesundheit
abschwächen. Deshalb müssen die Menschen sich von den
schädlichen Gewohnheiten befreien.
Auf dem richtigen Verdauungsprozess beeinflusst eine gesunde Kost. Und die Menschen müssen richtig essen. Leider ist das sehr schwer, aber wichtig, um kräftig und gesund zu sein und lange Zeit ohne Krankheiten zu leben.
Hygiene am Morgen für Schulkinder
Rechtzeitig aufzustehen ist die Voraussetzung für einen ruhig begonnenen Tag. Sich im Bett kräftig zu strecken und zu dehnen, lockert die Muskeln. Dann müssen Gesicht, Ohren und Hals mit kaltem Wassen gewaschen werden. Rasch trocken frottieren und bei rauhen Witterung eine wetterschützende Creme auf das Gesicht auftragen. Das Haar mus gebürstet werden. Erst auf einer gut durchbluteten Kopfhaut kann sich volles gesundes Haar entwickeln. Der Kamm ist nur zum Scheiteln nötig. Der Witterung entsprechende Kleidung beugt Erkältungen vor. Leichte Kleidung an heißen Tagen und warmhaltende an kalten unterstützen den Körper bei der Aufrechterhaltung seiner normalen Körpertemperatur. Äußert sich übertriebene Besorgtheit um das Kind in einem Zuviel an Kleidung, ist dem kindlichen Organismus die Möglichkeit genommen, seine Widerstandskraft zu stärken, und es kommt leichter zu Erkältungen.
Bekleidung aus synthetischem Material hat den Nachteil, dass der Schweiß nicht aufgesaugt wird. Auf der schweißgefeuchteter Haut werden Allergien begünstigt, und auch Erkältungskrankheiten treten höufiger auf.
Für
das erste Frühstück muss genügend Zeit verbleiben. Schulkinder
brauchen Vollkornerzeugnisse und Milch. Zu empfehlen ist der Wechsel von
Vollkornmüsli, die in Milch eingestreut wird, und Vollkornschnitten mit
Butter und Honig. Zur Schule rennende Kinder mit einer Schnitte in der Hand
werden schnell nervös.
Das Zähneputzen sollte unmittelbar nach dem Frühstück erfolgen, um Schäden durch verbleibende Kohlenhydrate auszuschalten. In der Zeit des Zahnwechsels muss Rücksicht auf lockere Zähne genommen werden. Durch regelmäßige Kontrollbesuche des Zahnarztes können Stellungsanomalien frühzeitig festgestellt und behandelt werden.
Meine liebste Freizeitbeschäftigung. Meine Ferien.
Freizeit bedeutet für alle Menschen Entspannen, Abschalten von Problemen. Das heißt aber nicht, dass sie total faulenzen mögen. Im Gegenteil, sie bevorzugen etwas Interessantes zu machen, was ihnen gefällt, und nicht, was man machen soll. Man kann seinen Interessen nachgehen, Abenteuer erleben, die man sich wegen Zeitnot nicht leisten kann. Fast jeder Mensch hat ein oder viele Hobbys. Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist Lesen. Ich lese Bücher von Kindheit an. Mit 12 Jahren begann ich ernste Bücher von Dickens, Duma, Tolstoi, Dostojewski zu lesen. Ich las jedes Buch nicht nur einmal, ich las es mehrere Male. Wie spannend wurde dort die Welt geschildert!
In den Ferien haben wir gewöhnlich mehr Freizeit. Spaziergehen, Bücher lesen, Sport treiben, Wandern – das Angebot kennt keine Grenzen wie unsere Phantasie. Was die Jugendlichen betrifft, so ziehen sie heutzutage am liebsten vor, im Internet stundenlang zu surfen oder Computerspiele zu spielen. Was mich angeht, so mache ich Vieles gern. Ich lese, sehe fern, treffe mich mit Freunden, gehe ins Theater und Kino und treibe auch Sport mit Vergnügen. Ich will mich weiterbilden, wenn es um interessante Dinge geht.
Ich reise sehr gern und jede Reise bringt viele Eindrücke. Es ist spannend und interessant, neue Landschaften zu sehen und neue Bekanntschaften zu machen. Zu meinem schönsten Erlebnis aus den vorigen Sommerferien zählt die Wanderung aufs Land. Es war so schön für einige Tage ins Grüne zu fahren, in der Sonne zu liegen, im See zu baden, Pilze und Beeren im Wald zu sammeln. Meine Freunde angelten gern. Wir nahmen das Allernötigste mit und transportierten unser Gepäck mit unseren Fahrrädern. Wir schlugen das Zelt auf und machten das Feuer an. Wenn es schon dunkel wurde, saßen wir um das Feuer, spielten Gitarre und sangen. Es war so schön ein bisschen weit von der Zivilisation zu hausen.
Haustiere. Pro und Contra.
Viele Menschen haben heute verschiedene Haustiere, zum Beispiel: Hunde,
Katze, exotische Tiere und andere. Aber jedes Tier bringt verschiedene Probleme
mit sich. Ich behaupte, dass wenn du ein Tier haben willst, dann musst du alle
Vor- und Nachteile abwägen. Einerseits geben die Haustiere uns ihre Liebe.
Manchmal ist es besser mit Tiere sich zu beschäftigen, als mit irgendeinem
Mensch, der dich auf die Palme bringt. Sie akzeptieren dich so, wie du bist.
Und Haustiere bringen einem fast immer zum Lachen.
Aber anderseits müssen wir wissen, was für ein Tier es sein soll. Zum Beispiel, wenn es Fische sein sollen, müssen wir nur ein Aquarium mit Zubehör haben. Aber Fische benötigen auch Pflege. Das Aquarium muss gereinigt werden. Wenn wir eine Mietwohnung haben, muss eine Versicherung bezüglich der Überschwemmung abschließen. Für einen Hund oder Katze benötigen wir die Genehmigung des Vermieters. Ein Hund kostet Hundesteuer. Für einem Hund oder Katze müssen wir Tierarztkosten berücksichtigen. Wir haben gegenüber dem Tier Verpflichtungen. Früh aufstehe, Fressen geben, Klo sauber machen, die Tiere pflegen und so weiter.
Ich komme zu dem Ergebnis, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, ob er ein Haustier haben soll. Man muss alle Pro- und Contra-Argumente gründlich abwägen.
Leben der deutschen Jugendlichen.
Ist
das Leben der Jugendlichen in Deutschland der unseren ähnlich oder
unterschiedlich? Wie existieren sie, wie werden sie erzeugt? Worüber
träumen sie und auf welche Weise verbringen sie ihre Lebenszeit?
Laut der Statistik ist jeder fünfte Bewohner Deutschlands junger als 18. Die meisten deutsche Schüler und Studenten leben wohl uns sind mit alles Nötiges versorgen.
Doch nicht materielle Werte stehen für den größten Teil von ihnen oben, sondern Familien- und Freundschaftswerte. Deutsche Schüler wohnen nicht mehr Taschengeld, sondern mehr Zeit mit ihren Eltern im Familienzirkel und mit Freunden verbringen. Jeder zweite ist auch ein Naturfreund und bereit eine Hälfte seines Taschengelds für Naturschutz auszugeben. Es ist wichtig die besondere Aufmerksamkeit der Lebensweise von deutschen Teenagern zu geben. Das ist eine abgesonderte, marginale Schicht der Gesellschaft. Sie benehmen sich wie verrückt, versammeln sich in lärmende Mannschaften, kommunizieren laut, schreien Lieder bis der tiefen Nacht, zeichnen Graffiti an den Wänden und sogar treiben Unfug. Das Motto von deutschen Teenagern konnte man in solcher Form ausdrücken: „Lebt bunt, laut und schrill solange ihr jung seid.“ Sie zersplittern sich in verschiedene Subkulturen, Cliquen und Bewegungen. Man kann auf die Straßen bunt und nicht formal aussehende Jugendliche beobachten: Hippies mit langen Haaren und Bärten, Punks mit Irokesen, Rocker in Lederjacken, auch vielfältige Skateboarders, Streetbrakers, Bikers und viele andere. Während der lehre an der Universität arbeiten und wandern die meisten Jungen und Mädchen. Die Besonderheiten des deutschen Studiums ermöglichen das machen. Das Studium in Deutschland gilt als öffentliche Wohl uns auf dem meisten Territorium ist kostenfrei. Nur in Bayern und Niedersachsen müssen Studenten bis 500 Euro per Semester zahlen. In anderen Bundesländern ist ein so genannter Studentenbeitrag obligatorisch. Er besteht aus 100 bis 300 Euro per Semester. Für den Beitrag bekommt man die allgemeine Fahrkarte und das studentische soziale Paket, der verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stellt. Zum Beispiel, ärztliche Betreuung, sportliche Abonnement u. s. w.
Der Stundenplan ist auch sehr günstig. Die Jugend stellt ihn selbstständig auf. Studenten können auch die Zeit des Studiums verlängern und eine Pause machen, wenn es nötig ist. Die meisten benutzen diese Möglichkeit um Geld zu verdienen oder eine Reise zu unternehmen. Nicht umsonst gibt es in Deutschland zahlreiche Arbeitsangebote für studierende Leute. Deshalb reisen und arbeiten sie gleichzeitig. Und immer noch werden sie verrückt. Veranstalten lärmende Partys, schreien Lieder, verlieben sich, verreisen per Anhalter nach Süden, streiken, nehmen Teil in vielfältigen Jugendbewegungen.
Nur nach der Ehe werden sie ruhig und solide, verwandeln sich zu würdigen Familienväter und Mütter. Doch das erste Kind gebären sie am meistens im Alter neben 30, nicht früher.
Offenbare Vorteile Existierens in Deutschland ungeachtet, gibt es auch ernste Probleme unter Jugendlichen. Zum Beispiel, Arbeitslosigkeit von qualifizierten Fachleuten, feindselige Beziehung zu Ausländer. Ein wesentlicher Teil von jungen Menschen raucht täglich, hat Übergewicht, trinkt zu viel Alkohol oder sogar nimmt Droge ein. Regierungen von Bundesländern lassen das Problem nicht in freien Lauf. Sie führen Sozialprogrammen und Propaganda der gesunden Lebensweise durch. Doch die meisten deutschen Jugendlichen füllen sich ziemlich glücklich und optimistisch der Zukunft bezüglich.
Ewige Worte von einem großen deutschen Philosophen
Immanuel Kant spiegeln die zwei Hauptlinien der menschlichen
Erkenntnis wider. Beschäftigen wir uns mit der zweiten. Der Mensch war
immer neugierig. Durch seine Neugierde eröffnete er die Erde und die Umwelt
herum. Und das ist der Prozess ohne Ende, weil der Kosmos vermutlich unendlich
ist. Man erforscht den Weltraum mit Hilfe von vielen Weisen: beobachtet durch
Weltraum- und Radioteleskope, sondiert mit Himmelskörpern, führt
Forschungsexperimente auf der Erde oder an Bord von Raumstationen durch.
Derzeit lösen zahlreiche Wissenschaftler Probleme der bemannten
Weltraumforschung, die Weltraumreisen zu entfernten Objekten, zum Beispiel zum
Mond oder zum Mars, mit Menschen an Bord voraussetzt.
Das sind vorwiegend Probleme der Versorgung und Lebenserhaltung von Kosmonauten mit Essen, Luft, Wasser, Treibstoff und Verbrauchsgüter. Es gibt keine Möglichkeit in eine monatlich oder jährlich dauernde Fahrt genug Wasser und Lebensmittel mitzunehmen. Als Lösung der Probleme gibt es Projekte des zyklisch geschlossenen Ökosystems mit abfallfreier Lebenstätigkeit direkt an Borde des Raumschiffs. Schutz von schädlicher Auswirkung starker Magnetfelder und gefährlicher Strahlungen ist auch wichtig und muss während langer Raumfahrt befestigt sein. Auch der längere Einfluss der Schwerelosigkeit auf Menschen, Tiere und Pflanzen wird bis jetzt erforscht. Es ist bekannt, dass monatlich andauernde Schwerelosigkeit bringt zum Verschwinden des Blutvolumens, Knochen- und Muskelmasse, als auch zu Veränderungen in Gehirn und Augen.
Deshalb bleiben lange bemannte Weltraumfahrten in naher Zukunft kaum wahrscheinlich. Doch die Menschheit hat die Erfahrung in Mondreisen von weltberühmten Apollo-Flügen. Und auch in der Durchführung von Experimente an Bord der bemannten Raumstationen ISS und Mir.
Wahrscheinlich, am meisten werden in Zukunft nicht bemannte Weltraumschiffe, sondern automatische Sonden in der Forschung des Kosmos teilnehmen. Sie können komplizierte Aufgaben genauso gut oder sogar besser als Menschen erfüllen. Sie reisen ziemlich lange durch den Weltraum, brauchen keinen überflüssigen Raum und Stoff für Lebensversorgen der Mannschaft, keine Treibstoffe für den Rückflug. Doch wie alle Roboter haben die Sonden keine Möglichkeit selbständig denken und eigenverantwortlich entscheiden. Sie folgen nur dem vorher festgelegten Programm.
Die berühmtesten Sonden sind Voyager1 und Voyager2, die noch im Jahre 1977 gestartet wurden. Sie verließen schon das Sonnensystem, operieren bis jetzt und kreuzen den Kosmos. Diese Sonden enthalten das einzigartige Material, zwei Goldplatten, die eine Mitteilung zu vermutlich existierenden extraterrestrischen Wesen haben. Von den Platten konnten hypothetische Außerirdische Information über unsere Erde erhalten: ihre Koordinate im Weltraum, Laute der Lebendigen und nicht lebendigen Natur, technogene Laute, Begrüßungen auf 55 Sprachen, Musik (klassische, leichte und Folkmusik), Abbildungen und anderes.
Manche Wissenschaftler und Publizisten kritisieren diese Tat und nennen sie sorglos. Vielleicht wenn irgendwelche vernunftbegabte Wesen diesen Voyager treffen und von uns erkennen und auch uns erreichen, konnten sie Freunde oder Feinde sein? Hätten sie uns Progress oder Zerstörung gebracht? Niemand weiß. Doch die menschliche Neugierde möchte wissen.
Die
bekannten deutschen Feste
Deutschland ist an seinen Festen und mit ihnen verbundenen Traditionen reich. Die Deutschen sind gutherzig, lustig und amüsieren sich mit großem Vergnügen. Die traditionelle Feste feiern sie hell, laut, fröhlich. Zur Vorbereitungen der Feier gehören die Deutschen sehr fleißig und pedantisch. Im Voraus wählen sie die Geschenke für die Freunde und Verwandten aus und kaufen sie ein. Außerdem schmücken sie seine Häuser und laden die Gäste ein.
Die bekannteste und beliebteste deutsche Feste sind Weihnachten mit Advent, Ostern, Karneval, und, natürlich, Oktoberfest.
Jährlich fahren die Tausende von Touristen aus aller Welt nach Deutschland, um Oktoberfest zu beobachten und in dieser Feier teilzunehmen.
Oktoberfest ist das weltberühmteste Volksfest des Biers. Man feiert es in Bayern am Ende des Oktobers. Die Feier dauert 16 Tage. Während des Festes probieren die Münchner und zahllose Gäste verschiedenen Biersorten und amüsieren sich. Der Höhepunkt des Festivals ist ein großer Trachtenzug mit den Teilnehmern aus verschiedenen Ländern. Es wird angenommen, dass das eine die schönste und unvergesslichste Tradition des Festes ist.
Außerdem ist Deutschland durch seinen Karneval berühmt. Jedes Bundesland hat seine eigenen Sitten und Bräuchen, die mit Karneval verbunden sind. Im Volk nennt man Karneval eine fünfte Jahreszeit in der BRD.
Zum Beispiel beginnt der Kölner Karneval jährlich am 11.November um 11 Uhr 11 Minuten. Seinen Höhepunkt erlebt Karneval am Rosenmontag mit dem Trachtenzug. Der Karneval in Köln ist das Fest der Freude, des Lachens und der Tanzen.
Das wichtigste Kirchenfest ist Weihnachten. Es feiert man in der BRD am 25. Dezember. Das ist das Fest von Christi Geburt und die Feier des Friedens und der Freude. Die Deutschen beginnen zum Weihnachten im November vorzubereiten. Vier Sonntage vor dem Fest beginnt die Adventzeit.
Überall hängt man Adventskränze mit vier Kerzen. Jede Woche zündet man eine Kerze. Und am letzten Sonntag brennen alle Kerzen. Vor dem Weinachten schmücken die Menschen ihre Wohnungen und Weihnachtsbäumen mit Kugeln, Kerzen.
Der Vorabend des Festes, am 24. Dezember nennt man Der Heilige Abend. In dieser Zeit zünden die Deutschen die Kerzen und singen Weihnachtslieder. Mit Beginn der Weihnacht gratulieren die Menschen einander und schenken die Geschenke. Die Kinder bekommen unbedingt die Süßigkeiten. Weihnachten nennt man im Volk der größte «Schenk-Tag». Noch ein ältestes, christliches Kirchenfest ist Ostern. Die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab ist ein wichtiges Ereignis für Glauben der Christen. Außerdem feiert man es auch seit uralten Zeiten als ein wichtigstes Frühlingsfest, weil es mit der neuerwachsenden Natur verbunden ist. Das Symbol des Festes ist ein Ei, dass das neue Leben bedeutet.
Vor dem Ostern kochen die Deutschen die Eier und bemalten sie bunt. Mit Ostern, das am Sonntag gefeiert wurde, ist das vierzigtägige Großfasten zu Ende. Wie kann man sehen, sind die deutsche Sitten und Bräuche nicht nur alt, sondern auch sehr interessant und sogar spannend. Und die Deutschen verehren ihre Traditionen und sind auf sie sehr stolz.
Meine beste Freundin
Freundschaft nimmt einen
besonderen Platz in menschlichem Leben ein. Nur der ist im Leben
glücklich, wer einen richtigen Freund hat. Freunde helfen immer einander;
sie fühlen sich für einander verantwortlich. Meiner Meinung nach kann
jeder Mensch nur einige Freunde haben. Ich bin kontaktfreudig und kenne viele
Menschen. Meine beste Freundin heißt Julia. Sie ist sechzehn. Wir sind
Freunde von klein an und gehen in dieselbe Klasse. Wenn wir das Abitur gut
schaffen, wollen wir gern Lehrerinnen werden. Jetzt beschreibe ich ihr
Aussehen. Julia ist mittelgroß. Sie hat braunes Haar und hellbraue
leuchtende Augen. Durch die gesunde Gesichtsfarbe und moderne kurze Frisur, den
freundlichen Blick wirkt ihr Gesicht schön und attraktiv. Ich finde sie
hübsch. Sie hat einen ausgezeichneten Charakter. Sie sagt immer die Wahrheit,
lügt nie. Ihre Ehrlichkeit, Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft
insbesondere ihre Zuverlässigkeit finde ich sehr wichtig. Julia ist
lebendig, sympathisch und intelligent. Sie beschäftigt sich mit Musik und
Sport in ihrer Freizeit, spielt in einer Korbballmannschaft. Ihre
Lieblingsfächer sind Biologie und Geographie. Julia kann stundenlang
über ihre Biologie erzählen. Sie liest Bücher gern. Ich lese
Bücher auch und wir tauschen oft unsere Meinungen aus, weil meine Freundin
ein ausgezeichneter Gesprächspartner ist. Die Familie meiner Freundin ist
nicht groß. Sie sind vier. Sie vertragen sich gut. Ihre Familie ist
freundlich und ich gehe oft zu Besuch. Manchmal machen wir interessante
Spaziergänge durch unsere Stadt. Das macht uns viel Spaß. Wir besuchen
oft Kino, verschiedene Ausstellungen. Julia ist der einzige Mensch, dem ich
alles erzählen kann. Ich vertraue meiner Freundin. Ich schätze diese
Freundschaft sehr hoch ein. Ich bin damit zufrieden, dass ich solche
zuverlässige Freundin wie Julia habe.
Mein Sommerferien
Den Sommer habe ich in meinem Heimatstadt Worms verbracht. Im Internet
habe ich eine junge Frau kennen gelernt. Wir haben uns fast jeden Tag
unterhaltet und ich habe sie zum Besuch eingeladen. Jeden Tag sind wir
spazieren gegangen. Ich habe ihr die schöne Stadt in die ich lebe gezeigt.
Hier gibt es viel zu sehen. Worms ist die älteste Stadt in Deutschland. Es
ist eine Stadt der republikanischen Unterordnung auf dem linken Ufer des
Oberrheins, im Bundesland Rheinland-Pfalz mit etwa 85.000 Einwohnern. Worms hat
ein Ruf als die wärmste und trockenste Stadt Deutschlands. Schon am Anfang
Mai blühen in Wormser Parken bereits die Rosen. Wir haben den
ältesten Judenfriedhof Europas besucht. Touristen von ganzer Welt kommen
nach Worms um Jüdische Friedhof zu besuchen. Das älteste Grab stammt
von 1076 Jahr.
Wir waren in die Nikolauskapelle, bei Wormser Dom. Das ist schöne Gebäude, die in gotischen Stil gebaut ist. In diese Kapelle werden auch die Kinder getauft.
Wir waren auch in dem Tiergarten. Dort haben wir die Affen beobachtet. Sie sind so lustig. In unserem Tiergarten kann man auch die exotische Tiere sehen, Z.B Leguane. Durch den Tiergarten kann man mit einem kleinen Zug fahren. Die Kinder haben davon sehr viel Spaß. Wir sind dort spazieren gegangen und haben die Tiere gefüttert. Danach haben wir in die gemütliche Cafe Eis gegessen. Manche Leute machen dort Picknick mit der ganzen Familie.
Im Zentrum von Stadt kann man Lutherdenkmal sehen. Das Denkmal ist im Jahr 1868 geschaffen wurde. Die zahlreiche Gäste Fotografiren sich oft neben diesen Denkmal.
Nicht weit vom Festplatz liegt Rheinpromenade, wo man sehr schöne Spaziergänge machen kann. Wir sind am Rhein entlang gegangen und in die Kastanienallee gelangen. Wir haben dort die Fahrkarten gekauft und haben Schiffstour auf dem Rhein gemacht. Es war sehr schön. Am Ende August wird jährlich am Festplatz das Wormser Backfischfest gefeiert. Überall spielt laute Musik, riecht nach Süßwaren und deftiger Mahlzeiten. Jedes Jahr werden dort unterschiedliche Attraktionen aufgebaut. Zum Abschluss des Festes beginnt das große Feuerwerk, es sollte man sich nicht entgehen lassen.
Es gibt unendlich viel in Worms zu sehen. Straßen von Worms tragen die Namen der Helden von «Das Nibelungenlied» — Siegfriedstraße, Hagenstraße. Übrigens es wird vermutet, dass es immer noch nicht gefundene Schätze der Nibelungen in Worms sind, und in vielen Kellern von alten Häusern kann man die Schilder finden — «schon gegraben». Sehr beliebt ist das Cafe «Otto Schall» auf Wilhelm-Leuschner-Stase. Wir haben beschlossen hin zugehen und dort essen. Dort fanden wir eine große Anzahl von Menschen, die gleichen Ziele hatten. Wir bestellten Strudel mit Waldbeeren. Es war sehr lecker. Am Ende ihres Besuches hat meine Freundin beschlossen, einen kleinen Einkaufsbummel zu machen. Wir gingen zu einem großen Einkaufszentrum in der Innenstadt. Einkaufszentrum passt nicht ganz in die umliegenden Gebäude mit seinem modernen Aussehen. Im Inneren des Gebäudes gibt es ganz viel verschiedene Geschäfte, wo man Kleidung, Schuhe, Parfums, Sportartikel kaufen kann. Es gibt auch mehrere Cafés, wo man sich während Einkaufen ausruhen kann.Wir hatten eine sehr gute Zeit zusammen verbracht. Wir sind noch ins Geschäft gegangen, wo wir die Postkarten von Worms und seine Sehenswürdigkeiten gekauft haben. Im Gegensatz zu anderen Orten, wo die Preise für solche Karten bis zu 1 Euro liegen, gibt es hier gute Exemplare als Geschenk für nur 0,40 €. Meine Freundin war sehr zufrieden mit unserem Spaziergang und versprach mir im nächsten Sommer wieder zu kommen. Wir haben uns entschieden andere Städte zu besuchen.
Österreich
liegt im südlichen Mitteleuropa und hat die Fläche von drei und
achtzig Tausend acht hundert vier und fünfzig km2. Hier leben etwa
siebeneinhalb Millionen Einwohner. Österreich grenzt an verschiedene
Länder: an die schönen Schweiz, modisch Italien, attraktiv Slowenien,
kalt Ungarn, an die bekannten Tschechische Republik, die malerischen BRD und an
klein Lichtenstein.
Die österreichische malerische Landschaft besteht aus groß Hoch- und schön Mittelgebirgen. Österreich ist eines des berühmtesten Alpenlands. Die Berge liegen im unmittelbaren Süden dieses Landes und erstrechen sich bis zur großen Donau im Norden. Österreich ist eines der waldreichsten Länder Europas. Diese einmalig Naturschönheiten und zahlreiche unwiederholbare Sehenswürdigkeiten machen dieses Land für viele Touristen sehr attraktiv. Seine Hauptstadt ist Wein. Österreich besteht aus neun selbstständigen Bundesländern. Das sind Burgenland, Niederösterreich, Wein und andere. Man nennt Wein eine Musikstadt, weil dort die größten Komponisten, wie Wolfga ng Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Johann Straus und Ludwig von Beethoven, lebten und arbeiteten. Bis jetzt Wein ist eine Musikstadt Europas.
Der Stephansdom ist das Wahrzeichen von Wein. Österreich ist ein hochentwickeltes Industrieland. Die größten und wichtigsten Industriezweige sind Maschinenbau, Chemie- und Textilindustrie, Elektronik und andere.
Österreich ist besonders malerisch, deshalb wünschen die Touristen dieses Land zu besuchen.
Man versteht die Werbung als Information über verschiedene neue Produkte, Hinweise auf weltberühmte Attraktionen und weltbekannt Sehenswürdigkeiten für Touristen, schmackhafte Speisekarten für Gourmands.
Die Werbung hat viele Vorteile. Sie ist eine kreative Branche, die viele Arbeitsplätze schafft. Man weiß ja aus der alle Werbung, wie gut dieses Produkt ist, oder wie gut es zumindest sein soll. Das weckt die menschliche Neugier und man probiert es einmal aus, auch wenn der Mensch eigentlich keinen Grund darin sieht.
Aber andererseits hat die Werbung viele Nachteile. Wenn man sich mal einige Sport anschaut, wird man besonders schnell feststellen, dass einem zu viel vorgemacht wird. Geschriebene Darstellungen entsprechen nicht sehr oft seiner Wahrheit und Realität. Das führt sehr offen zu Verwirrungen unter den verschiedenen Konsumenten, diese Menschen finden sich nicht mehr in diesem Überfluss zurecht.
Ich glaube, dass die Werbung die Spannung des ganzen Films zerstört. Aber auch meiner Meinung nach erzählt die Werbung also über modisch neue Produkte, weil jeder Mensch Vorteile und Nachteile der Produkte kennen muss.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass die Werbung Pro- und Contra-Argumenten hat. Aber wenn es keine Werbung gäbe, würden wir verschiedene Produkte nicht kennen. Ich behaupte, dass alle Menschen selbst entscheiden müssen, wollen sie die Werbung sehen oder nicht. Nichts kann nur Vorteile hat, weil in unserer Welt zu verschiedenen Personen leben. Und seine Meinungen sich voneinander sehr unterscheiden.
Der Umweltschutz
Wir leben in einem
Ökoszstem. Verschiedene Folgen der allen Tätigkeit der Menschen sind
gefährlich für die Umwelt. Um sich vor der gefährlichen
ökologischen Katastrophe schnell zu retten, müssen Menschen sich die
Umwelt kümmern. Autos werden verschiedene Gase in die Luft geblasen. Gase
machen Regen sauer. Alle sauer Regen sind sehr gefährlich auch für
die Menschen.
Die Fabriken bringen verschiedene schädliche Gase in die Luft. Auch die schnellzunehmende Zahl an Autos führt zu erhöhte Luftverschmutzung.
Das Wasser bedeckt über drei Viertel unserer Erde. Aber es ist mit Müll, giftigen Stoffen und mit anderen Flüssigkeiten verschmutzt. Oben an Himmel liegt die Ozonschicht. Sie hält alle schädlichen Sonnenstrahlen zurück. Aber diese Ozonschicht wird durch verschiedene schädliche Gase sehr zerstört und bekommt ein gefährlichen Loch. Gefährliche Folgen sind erhöhtes Krankheiten und eine Voränderung des Klimas auf den Planeten. Viele Tiere und auch Pflanzen sterben schnell aus, weil der Mensch ihre Lebensräume zerstört und besonders verschmutzt. Die größten grünen Lungen des Planeten sterben aus, denn die Luft wird sehr verschmutzt.
In manchen großen Städten ist es nicht genug Platz, um den allen Müll schnell zu begraben. Dort wird den Müll verbrannt. Das verschmutzt die Luft. Da man den Müll sortieren muss, wird die Luft sauberer.
Deutsche Städte. Leipzig
Leipzig ist die Stadt der Sehenswürdigkeiten. Es ist weltberühmt und weltbekannt. Diese Stadt ist heute so populär, so viele verschiedene Menschen aus der ganzen Welt gehen nach Deutschland um seine Attraktionen zu besuchen.
Leipzig ist die berühmte deutsche Stadt. Jedes Jahr finden hier Messen statt, deswegen nennt man sie die Messestadt. Diese Stadt liegt im Bundesland Sachsen. Leipzig ist reich an den Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel, die Leipziger Universität. Sie wurde im Jahre vierzehn hundert und neun gegründet. Das Gebäude ist vier-und-dreißig-stockig.
Leipzig hat einige Namen. Man nennt es die Stadt der Musik, weil Johann Sebastian Bach den Knabenchor in der Thomaskirche von siebzehn hundert drei und zwanzig bis siebzehn hundert fünfzig leitete. Seine Grabstätte befindet sich in der Kirche. Vor der Thomaskirche steht das eindrucksvolle Bachdenkmal.
Der Mittelpunkt Leipzigs ist der Marktplatz mit dem Alten Rathaus. Bis zum zwanzigste Jahrhundert war das Alte Rathaus Sitz der Stadtverwaltung. Jetzt befindet sich hier das Stadtgeschichtliche Museum.
Zu den bekanntesten Bauten gehören der imposante Leipziger Hauptbahnhof mit sechs und zwanzig Bahnsteigen, das neue Rathaus mit dem ein hudert und acht Meters hohen Turm, das Völkerschlachtdenkmal gegen die Armee Napoleons, das Museum der bildenden Künste.
Leipzig hat die größte Bibliothek in dem ganzen Europa – die Deutsche Bücherei, deshalb nennt man es die Stadt des Buches. In den Räumen befinden sich das Deutsche Buch und das Schriftmuseum. Neunzehn hundert sechzig wurde in der Stadt das Gebäude des Opernhauses gegründet.
Leipzig ist sehr interessant, darum besuchen viele Touristen es besonders gern.
Seine Sehenswürdigkeiten machen an allen Gästen einen großen Eindruck.
Deutsche Städte. Frankfurt am Main.
Frankfurt am Main liegt in der Mitte der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt nennt man oft „das deutsche Chicago“ – und das ist nicht nur wegen seiner Hochhäuser. Diese Stadt ist eine Bankmetropole. Hier sind über drei hundert in- und ausländische Banken, die deutsche Bundesbank und die wichtigsten deutschen Börsen. Wegen der Wolkenkratzer und der Banken nennt man sie auch „das deutsche Manhattan“.
In der Stadt leben rund sechs hundert fünf und fünfzig Tausend Einwohner. Frankfurt ist seit vielen Jahren auch als Messestadt bekannt. Hier finden die größten Ausstellungen und Messen statt. Kein Wunder: die Stadt steht in der Mitte der Verkehrswege. Nach Frankfurt kommen sehr viele Menschen, so Frankfurter Bahnhof ist der größte in ganzem Europa. Hier befinden sich der zweitgrößte Flughafen Europas und ein größer Binnenhafen.
Und wie ist die Industrie von Frankfurt? Im Rein-Main-Gebiet dominiert die chemische Industrie. In der Stadt werden elektronische Geräte, Maschinen, Fahrzeuge, Bekleidung, Lebensmittel und viele anderes hergestellt.
Frankfurt ist das Zentrum des deutschen Buchhandels. Hier gibt es viele Buchverlage, und jedes Jahr findet hier die große internationale Buchmesse statt.
Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in diese berühmte Stadt. Hier befinden sich verschiedene Museen, Theaters, Denkmäler. In dieser alten Stadt lebten berühmte Menschen: Dichter, Schriftsteller, Musikanten, Spieler… Aber der berühmteste ist Johann Wolfgang von Goethe. Das Goethe-Haus gehört zu den Sehenswürdigkeiten Frankfurts. Hier können Menschen viel über den großen Dichter erfahren. Sie können in Frankfurt verschiedene Souvenirs für seine Familie und Freunde kaufen.
Meiner Meinung nach ist Frankfurt am Main zu besuchen sehr interessant.
Die deutsche
Hauptstadt ist Berlin. In Berlin gibt es viele verschiedene Sehenswürdigkeiten.
Hier ist das Brandenburger Tor. Es ist besonders toll. Die Quadriga an dem Tor
ist groß und interessant. Sie ist sehr schön. An dem Alexanderplatz
können verschiedene Menschen Pantomime sehen.
Das Berliner Rathaus ist rot. Es gibt sechs-und-dreißig Terrakottareliefs an diesem Gebäude. Die Berliner nennen es “Rotes Rathaus”.Die Nikolaikirche hat im zwölfte Jahrhundert wurde gebaut. Im zweiten Weltkrieg schwer zerstört, wurden die Kirche von neunzehnhundert-ein-und-achtzig till neunzehnhundert-sieb-und-achtzig aufgebaut.
Der Reichstag – Sitz der deutschen Regierung – wurde auch im zweiten Weltkrieg stark zerstört. Hier hat russische Flagge gehangen.
Den Berliner Zoo besuchen die Kinder besonders gern. Das ist ein größter Zoo in der Welt. Es ist besonders groß und mit verschiedenen Tieren, schön, weltberühmt und interessant. Kurfürstendamm ist eine Prachtstraße Berlins. Der Ku’damm ist für seine Kabaretts, Cafés und Luxusgeschäfte bekannt. Unter den Linden ist die Hauptstraße Berlins. Hier befinden sich viele Botschafter, Büros, Kaufhäuser, Cafés, die weltberühmte Humboldt-Universität und die Staatsbibliothek.
Berliner Wappen ist schön. Auf dem Wappen ist ein Bär. Es ist sehr groß.
Ich rate Ihnen Berlin zu besuchen, weil diese Stadt eine schönste Stadt in der ganzen Welt ist.
Ortsangaben + Akkusativ: durch (например, durch den Park)
Um ………….. (herum) (например, um das Haus или um das Haus herum)
Über (например, über die Kreuzung)
Ortsangaben + Dativ: von (vom для мужского и среднего родов) (например, vom Bahnhof)
zu (zur для женского, zum для мужского и среднего) (например, zum Park)
bei (beim для мужского и среднего родов) (например, bei der Kirche)
Ortsangaben + Dativ oder Akkusativ:
Wohin? In den, in die, in das (например, in den Park, in die Ukraine)
Wo? In dem (im) in der (например, in dem Park, in der Ukraine)
Это rechts (направо), links (налево), geradeaus (прямо), hier (здесь), dort (там),entlang (вдоль).
Z. B.: Das Museum befindet sich geradeaus vom Bahnhof. (Музей находится прямо перед вокзалом.)
Z. B.: Die Post ist links von der Kirche. (Здание почты стоит слева от церкви.)
Z. B.: Biegen Sie um Theater herum, dann sehen Sie Kino auf die Kochstraße. (Обойдите здание театра, а там увидите Кино по улице Кохштрасе. )
Z. B.: Zuerst gehen Sie über die Fußgängerzone und dort sehen Sie ein Kaufhaus. (Пройдите сначала через перекресток улицы Фусгенгерцоне, а там увидите универмаг.)
Z. B.: Hier ist Krankenhaus. (Больница находится здесь.)
„Gehen Sie zuerst Beethovenstraße entlang zum Museum. Neben Museum biegen Sie nach rechts und gehen dann bis zum Markt auf der Fußgängerzone. Danach kehren Sie auf die Kaiserstraße. Dort ist Post rechts und links ist Kirche. Sie müssen Kaiserstraße geradeaus gehen und dann sehen ein Krankenhaus.“
Bern ist friedliche Stadt der Blumen.
Wer reist nicht gern? Das ist doch immer interessant, faszinierend und lustig! Während der Reise kann man viel lernen, viel erkennen und viel verstehen.
Heute reisen wir nach Bern, nach schweizerischer Stadt. Bern ist ungewöhnlich schön und berühmt für seine interessante Geschichte. Es wird vom Herzog Berchtold V von Zähringen gegründet. Die Stadt befindet sich doch auf ungewöhnlicher Halbinsel bei Aare Fluss. Herzog beschloss diesen Ort zu Ehren einem Tier, das das erste geschlachtet wurde, zu nennen. Das wurde ein Bär. Deshalb dieses wunderschöne Tier ist ein Symbol der Stadt.
Die Hauptdevise der Berneinwohner lautet: „Nur keine Übereilung!“ Und, wirklich, läuft das Leben dort ruhig und leise, ohne Tretmühle des Alltags. Die Einwohner beeilen sich nirgendhin und ständig kommen vorwärts.
Die grundsätzlichen Sehenswürdigkeiten, durch die die Stadt sich in der Schweiz kenntlich macht, sind Münster, Bärenpark, Zeitglockenturm, Bundeshaus. Wollen wir näher jeden diesen Sehenswürdigkeiten Kenntnis nehmen.
Münster
wurde von 1421 bis 1893 Jahre gebaut. Seine Besonderheiten sind Möbel und
Kirchenfenster des XVI Jahrhunderts. Es zeigt Mächtigkeit und Reichtum der
informellen Hauptstadt der Schweiz. Touristen haben die Möglichkeit, den
Münstersturm zu besuchen, von dem Stadtweite und Schneeberge Alpen
Aussicht ist.
Bärenpark ist Vorgänger sogenanntes „Bärengrabens“, der im Jahre 1513 gegründet wurde, und bis 2008 existiert. Er befand sich im Stadtzentrum Bern. Aber dann überführte man die Bären in den Bärenpark ans Ufer des Flusses Aare hin. Hier fühlen sich die Tiere sehr wohl und für Touristen ist interessant. Die Bären haben große Badeanstalt, großen Ort für Spaziergänge und bequeme Bärengrube.
Zeitglockenturm
ist besonders durch seine Uhr, die sehr deutlich die Zeit zeigt. Die Einwohner
vergleichen durch sie Uhrzeiten. Auch Zeitglockenturm ist mit ihren
verschiedenen Figuren, die stundenweise Schauspiele zeigen, interessant.
Für diese Uhr interessieren sich auch die Leute, die sich für
Astronomie begeistern, weil sie den Lauf der Sterne zeigt, und so kommt Abwechslung
der Himmelzeichnen vor.Bundeshaus wurde im Renaissancestil gebaut. Das ist das
erste Bundeshaus in der Schweiz überhaupt. Es besteht aus einigen Teilen:
der Hauptteil sieht wie großes Rathaus aus. Zentralgebäude hat
Konferenzräume des Bundesrats und Ständerat. Aber Bern ist nicht nur
durch seine Sehenswürdigkeiten, sondern durch große Menge Blumen
berühmt. Und jährlicher Festival der Pelargonie befindet sich hier
nicht einfach, die Blumen sind Stolz der Einwohner doch. Sie wachsen nicht nur
bei den Leuten in den Häusern, auf den Fensterbretten, auf den Vorlauben,
sondern auch auf offenen Straßen.
Sehr interessant sind städtische Schilder, auf deren Straßennamen geschrieben sind. Sie sind alle bunt. Aber interessanter ist die Geschichte der Erscheinung dieser Tradition. Während des Geländegewinns muss napoleonische Macht verschiedene Benennungen der Straßen und Stadtteile erkennen, aber Franzosen konnten schweizerisch nicht lesen, dann begannen sie verschiedene Stadtteile mit unterschiedlichen Farben bezeichnen.
Bern ist sehr gutmutige und interessante Stadt.
Das Rechtssystem jedes Landes hat seine Besonderheiten. Jedes
Rechtssystem schließt öffentliches Recht und Privatrecht ein. Das
öffentliche Recht muss die Beziehungen zwischen öffentlicher Gewalt
und einzelnen Personen regeln. Die Beziehungen unter den Bürgern werden
vom Privatrecht geregelt.
Das öffentliche Recht umfasst mehrere Bereiche. Dazu gehören Prozess- und Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht und Staatsrecht.
Verschiedene Gerichtszweige haben mehrere Instanzen, in deren Zuständigkeitsbereich unterschiedliche Fragen liegen. Zur Zuständigkeitsbereich von Zivilrechten gehören verschiedene Rechtsstreitigkeiten zwischen den Bürgern. In den Zuständigkeitsbereich der Verwaltungsgerichte fallen sämtliche Streitigkeiten zwischen dem Staat und deren Bürgern. Es gibt auch Arbeitsgerichte, die die Probleme im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen lösen. Sozialgerichte sind für diverse Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Sozialversicherung zuständig. An die Finanzgerichte wendet man sich im Falle von Streitigkeiten zwischen verschiedenen Finanzbehörden und einzelnen Bürgern.
Das Recht hat viele Funktionen. Die wichtigste darunter ist die Sicherung des Friedens im Lande. Verschiedene Bürger haben unterschiedliche Interessen, welche in bestimmten Fällen zu unerwünschten Konflikten führen können. Die Aufgabe des Rechtes ist, die entstandenen Konflikte auf friedliche Weise zu lösen.
Die Gesetze berücksichtigen den Schutz von allen möglichen Interessen von Bürgern und ihren potentiellen Opponenten. Dies ermöglicht die Vermeidung von mehreren Konflikten.
Aber nicht nur der innere Frieden in der Gesellschaft ist wichtig. Das Recht gewährleistet auch die Freiheit der Landesbürger. Andererseits werden die Rechte von den Letzten durch dieses Recht auch in gewissem Maße beschränkt. «Freiheit» ist ein Begriff, der nie uneingeschränkt sein kann. Das Ende dieser Freiheit beginnt dort, wo es an die Rechte der anderen Menschen grenzt. Die allerwichtigste Funktion des Rechtes ist, die Willkür zu vermeiden.
Zur nächsten Funktion des Rechtes gehört die Bereitstellung des Systems von rechtlichen Regeln, wo autonome Rechtsbeziehungen gestaltet werden können. Der liberale Rechtsstaat gewährleistet die Privatautonomie, die Freiheit und Frieden in der Gesellschaft sichert.
Das soziale Recht regelt das wirtschaftliche, soziale und persönliche Leben. Diese Regelungen schützen die Schwachen und vermindern soziale Gegensätze.
Im Urlaub vergisst man Hektik, Alltag und Job und bekommt eine Möglichkeit, sich zu entspannen und sich zu erholen. Jedes Land hat sein Urlaubsgesetz, welches den bezahlten Mindesturlaub festsetzt. In Russland sind es achtundzwanzig Arbeitstage. Bei Berechnung von Arbeitstagen werden alle arbeitsfreie Tage und Feiertage ausgeschlossen. Arbeitgeber sind nicht berechtigt, den Mindesturlaub zu verkürzen. Sie dürfen ihn nur verlängern. Jeder Tag bringt dem Menschen neue Ermüdung, die zur bestehenden Ermüdung hinzukommt. Arbeitsfreie Tage von alleine können die gesamte Ermüdung nicht ausgleichen. Dadurch wächst das Erholungsbedürfnis des Menschen. Das heißt, die Verkürzung der Arbeitszeit und die Verlängerung der Urlaubszeit haben eine medizinische Begründung. Aber die Menschen brauchen Erholung nicht nur wegen Ermüdung. Die arbeitenden Menschen müssen täglich die gleichen Leistungen erbringen. Diese Monotonie übt auch einen negativen Einfluss auf menschliche Psyche aus. Es ist bewiesen, dass die Erholung der menschlichen Seele und des menschlichen Körpers erst nach den ersten zwei Wochen einsetzt. Es gibt verschiedene Urlaubstypen, die aktiv oder passiv sein können. Zu den aktiven Urlaubstypen zählt man Bergsteigen, Wandern, Schilaufen u. ä. Zu den passiven Urlaubstypen werden beispielsweise Strandurlaub und Erholung in balneologischen Kurorten gezählt. Jeder Mensch muss einen richtigen Urlaubstyp wählen. Das heißt, der Urlaub muss ihm eine Möglichkeit geben, sich von der bisherigen Tätigkeit vollständig zu erholen. Besonders erholsam ist es für die Menschen, den Urlaub dort zu verbringen, wo sie sich mit ihnen selbst im Einklang befinden. Ein gut gelungener Urlaub hat eine positive Auswirkung auf den Menschen mindestens im Laufe eines Jahres.
Die Museen sammeln verschiedene interessante Gegenstände und stellen sie für die Öffentlichkeit aus. Die Museen unterscheiden sich voneinander abhängig davon, was sie sammeln und aufbewahren. Es gibt Museen für Geschichte, Museen für Völkerkunde, Museen für Naturkunde, Museen für Glaskunst, Museen für Fotografie, Museen für Gestaltung, Museen für Gegenwart, Museen für Kommunikation, Museen für Tierkunde, Museen für Luftfahrten, Museen für Technik, Museen für Mineralogie und Geologie, Museen für Umwelt, Museen für Verkehr, Museen für Urgeschichte, Museen für Uhr und Schmuck, Kunstmuseen, Wachsfigurenmuseen, Volksmuseen, Freilichtmuseen, stadtgeschichtliche Museen, Kunstgewerbemuseen, Schifffahrtsmuseen, Puppenmuseen, Gedenkräume, Gemäldegalerien, Kunstkammern, etc.
Die Museen sammeln Gegenstände zu bestimmten Themen, übernehmen die Aufbewahrung von diesen Gegenständen und machen sie den Besuchern zugänglich. Der Eintritt in einige Museen ist frei, andere Museen verkaufen ihren Besuchern entsprechende Eintrittskarten. Das erhobene Geld wird in den Erhalt von Sammlungen und Räumen investiert.
Die Museen können dem Staat gehören oder andere Besitzer haben. Aus diesem Grund unterscheidet man staatliche Museen, kirchliche Museen, Privatmuseen, Firmenmuseen (Betriebsmuseen), Universitätsmuseen.
Kinder und Fernsehen
Das
Fernsehen gehört zu modernen Massenmedien und übt einen sehr
großen Einfluss auf alle Menschen und natürlich auch auf Kinder aus. Neben der Schule und der Familie
gehört das moderne Fernsehen zu den mächtigsten und wichtigsten
Mitteln für die Verbreitung der Kultur, für die Erziehung, für
die Menschenformung, für die Formung des Charakters, für die Bildung
von entsprechenden Vorstellungen und Meinungen.
Der Einfluss des Fernsehens auf Kinder und ihre Hirntätigkeit ist nicht eindeutig. Das heißt, dieser Einfluss kann sowohl positiv, als auch negativ sein. Hier hängt alles in erster Linie vom Inhalt entsprechender Fernsehsendungen ab. Fernsehprogramme können unerwünschte Veränderungen in der Hirntätigkeit von Kindern hervorrufen. Wenn Kinder häufig Gewalt und Aggression sehen, wirkt sich das negativ auf das Modell ihrer Hirntätigkeit und ihr Erinnerungsvermögen aus. Unanständige Szenen haben auch negative Auswirkungen auf Kinder.
Sehr viele Kinder sind heutzutage vom Fernsehen abhängig geworden. Das heißt, sie verbringen täglich mehrere Stunden vor ihren Fernsehgeräten, was ein völlig passives Tun bedeutet. Dies schafft eine Gefahr für den sich entwickelnden Körper. So ein Fernsehschauen entnimmt den Kindern viel Zeit oder füllt ihre ganze Freizeit aus.
Es gibt sehr viele Fernsehsendungen, die ausschließlich der Unterhaltung dienen und keinen Nutzen dem Kind und seiner Entwicklung bringen. Viele Eltern haben zu wenig Zeit für ihre Kinder und sehen keine Einschränkungen für ihr Fernsehschauen vor. Oft verbringen ganz kleine Kinder sehr viel Zeit vor dem Fernsehgerät und sehen sich Sendungen an, die sie nicht imstande zu verstehen sind. Alleine wegen der Bestrahlung und der Belastung von Augen müsste man das Fernsehschauen für Kinder unter zwölf Jahren stark reduzieren.
Es gibt aber auch Eltern, die ihren Kindern das Fernsehschauen vollständig verbieten, weil sie befürchten, dass heute nur Sex und Brutalität im Fernsehen gibt. Das stimmt aber überhaupt nicht. Heute gibt es viele kindergerechte Sendungen und Kanäle, die für unsere Kinder interessant und nützlich sind. Mehrere Sendungen sind verschiedenen Schulfächern gewindet und helfen den Kindern zu lernen.
Das Studium
Seit dem
vorigen Jahr bin ich ein Student (eine Studentin) und studiere an der
Technischen Universität St. Petersburg. Ich bin zurzeit im Direktstudium
und muss dabei nicht arbeiten. Ich kann die ganze Zeit meinem Studium widmen.
Für die jungen Leute, die gleichzeitig arbeiten und studieren wollen bzw.
müssen, gibt es in unserer Universität Abend- und Fernstudium. Im
ersten Studienjahr haben wir insgesamt neun verschiedene Fächer. Das sind
Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, technisches Zeichnen, russische
Geschichte, Kulturologie, Deutsch und Sport. Das Studium fällt mir
ziemlich leicht und gefällt mir sehr gut. Ein Unterricht an der
Universität besteht aus zwei Doppelstunden. Üblicherweise haben wir
drei Doppelstunden pro Tag. Am Sonntag studieren wir nicht. Unser Unterricht
kann in Form von Laborarbeiten, Vorlesungen, Seminare oder praktischen
Lehrveranstaltungen durchgeführt werden.
Unsere Universität hat mehrere Fachbereiche. Dazu
gehören Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenwesen, Chemie,
Mathematik, Architektur, Physik, Informatik, Gesundheits- und
Sportwissenschaft, Ingenieurfakultät: Bau- und Umweltingenieurwesen,
Wirtschaftswissenschaften, Bildungsforschung und Lehrerbildung. Meine
Fakultät ist Architektur. Nach der Absolvierung der Universität werde
ich ein Diplom-Architekt für industrielle Objekte. Mein künftiger
Beruf gefällt mir sehr gut. Außerdem ist sie zukunftsgerichtet. Ich
hoffe, dass ich eine interessante und gutbezahlte Arbeit in der Zukunft finde.
Internet in unserem Leben
Das moderne Leben ist ohne Personalcomputer und Internet überhaupt unvorstellbar. Unter Internet versteht man das globale Netz, welches alle lokale und globale Nutzer in ein einheitliches System vereinigt. Internet ist für die Menschheit eine endlose Quelle von diversen Informationen, Unterhaltungs-und Kommunikationsmöglichkeiten. Über Internet kann man alles bestellen, reservieren, kaufen und verkaufen. Dies betrifft Reisen, Tickets, Restaurants, Waren, Lebensmittel, Geschenke etc. Über Internet kann man alte und neue Freunde finden, Kontakte aufbauen und pflegen, Briefe und Bilder austauschen. Aber Internet übt nicht nur einen positiven Einfluss auf unser Leben aus. Er hat auch negative Auswirkungen auf das Leben der modernen Generation. Internet beschränkt im gewissen Maße den Lebensraum mancher jungen Leute. Im Internet gibt es auch einige Sachen, die den Menschen viel Geld, Zeit und Gesundheit entnehmen können. Dazu gehören beispielsweise Kasino, minderwertige Videofilme und Schund, etc. Moderne Telefongeräte ermöglichen einen einwandfreien Anschluss ans Internet praktisch in jedem Ort. Die Anschlusskosten sind auch völlig akzeptabel geworden. Internet ist praktisch für alle sehr attraktiv, weil dort jeder für sich etwas Interessantes bzw. Nützliches finden kann. Es gibt Menschen, die Informationen brauchen und danach suchen. Es gibt Menschen, die diese Informationen produzieren. Solche Informationen können nützlich, unnützlich oder sogar schädlich sein. Im Internet kämpft man um jeden Nutzer. Es ist für uns wichtig, wenn wir im Internet sind, alles unter Kontrolle zu halten. Insbesondere wichtig ist es für die meisten jungen Leute, die Zeit zu kontrollieren, die sie dem Internet widmen.
Mode
Die Mode ändert sich immer sehr schnell. Die Kleidung, die heutzutage trendy und schick ist, kann in einigen Monaten unmodern, ausgefallen werden. Aber eines Tages in der Zukunft wird sie wieder Mode, weil es immer so war. Die Mode ist einerseits eine Sucht nach der Neuartigkeit. Andererseits machen viele Menschen Mode mit, weil sie Angst haben, von den anderen ausgelacht zu werden.
Unsere moderne Mode ist mit den Jahreszeiten eng verbunden. In der Antik konnte die Mode Jahrhunderte lang unverändert bleiben. Es ist sehr schwer zu sagen, was in der Mode zeitlos ist oder zeitlos sein kann.
In der modernen Welt gibt es viele Zeitschriften, die der Mode gewidmet sind. Es gibt auch weltberühmte Modehäuser, beispielsweise «Gucci», «Armani», «Versace», etc. Für Modepapst hält man Paris, Frankreich.
Moderne Markenmode kann sehr teuer und nicht für alle zugänglich sein. Aus diesem Grund versuchen viele Hersteller, trendige Kleidung zu produzieren und diese relativ günstig oder sogar preiswert zu verkaufen.
Es gibt Damenmode, Herrenmode und Kindermode. In jeder Richtung gibt es verschiedene Stile, und besonders viele Stiele bietet selbstverständlich Damenmode an. Die Damenkleidung kann elegant, modern, festlich, sportlich, für Strand, für Zuhause, für Business, etc. sein.
Jeder Mensch kann immer seinen eigenen Stil wählen, ihm treu bleiben und sich dadurch wohl fühlen. Hier hängt alles üblicherweise vom persönlichen Geschmack ab.
Die
Filmkunst spielt eine sehr große Rolle im Leben der Menschen. Der
Vorgänger von Kino und die Grundlage dafür war die Fotografie. Zu den
Entwicklungen der Brüder Lumiere gehört die Vorführ- und
Aufnahmeapparatur. Die erste Filmvorführung fand im Jahre 1895 in Paris
statt. Natürlich waren die ersten Filme nicht so
vollkommen wie sie heute sind. Das waren schwarzweiße Stummfilme. Die
ersten Farbfilme erschienen erst in einigen Jahrzehnten danach. Über die
heutige Filmkunst kann man sagen, dass sie die ganze Welt erobert hat.
Täglich werden in unzähligen Filmtheatern der Welt Tausende von
verschiedenen Filmen vorgestellt. Durch die Filmkunst erkennt man die Welt. Es
gibt viele Arten von Filmen für verschiedene Zwecke — für Information
und Ausbildung, für Unterhaltung und Entspannung etc. Man unterscheidet
Abenteuerfilme, Komödien, Krimis, Science Fiction, Dramas, Westerns,
Horrorfilme, Actionfilme, Trickfilme, Psychodramas, Reportagen,
Dokumentarfilme, Fernsehserien, Kulturfilme, Lehrfilme, etc. Jedem Film liegt
ein Drehbuch zugrunde, welches genaue Texte, Szenenbeschreibungen und
Anweisungen für Regisseure und Kameramänner enthält. Die
Filmproduktion kostet nicht wenig Geld, weil viele Menschen sich daran
beteiligen. Das sind Regisseur und seine Assistenten, Kameramann und seine
Assistenten, Dekorateure, Filmtonmeister, Maskenbildner, Schauspieler und
andere. Die Filmkunst bietet den Menschen diverse Kenntnisse über den Erdenlauf,
ruft verschiedenartige menschliche Gefühle hervor, ermöglicht den
Menschen, das Geschehen persönlich mitzuerleben. Und natürlich findet
jeder Mensch seinen Lieblingsfilm bzw. seine Lieblingsfilme.
Hausaufgabe
Während jedes Schuljahres müssen alle Schulkinder
praktisch jeden Tag ihre Hausaufgaben machen. Einige Tage sind doch
aufgabenfrei. Das ist eine sehr wichtige Tätigkeit, weil dabei
üblicherweise das in der Schule erlernte Lehrmaterial wiederholt und
geübt wird. Die Kenntnisse,
die die Schulkinder im Unterricht bekommen haben, erlernen sie dabei zu
verwenden. Wenn die Schüler im Unterricht dem Lehrer aufmerksam
zuhören und mitdenken, behalten sie das Lehrmaterial gut. Dies
verkürzt die Zeit, die die Schulkinder danach für ihre Hausaufgaben brauchen.
Die Hausaufgaben helfen den Kindern, ihre Selbständigkeit auszuarbeiten
und Kreativität zu entwickeln. Regelmäßiges selbständiges
Üben und Wiederholen macht den Lehrprozess effektiver und optimiert das
Erlernen des Lehrmaterials. Die Hausaufgaben dienen der Nach- und Vorbereitung des Schulunterrichts.
Die Hausaufgaben muss man in einer ruhigen Atmosphäre machen. Nichts darf die Aufmerksamkeit der Kinder von der Arbeit ableiten. Verschiedene Ablenkungen erschweren die Fertigstellung von Hausaufgaben, weil sie die Kinder auf ihre Arbeit nicht konzentrieren lassen. Der Arbeitsplatz muss bequem, geräumig und gut beleuchtet sein. Passende Umgebung erleichtert und beschleunigt die Arbeit an Hausaufgaben. Wenn man Hausaufgaben macht, muss man ständig zwischen schriftlichen und mündlichen Arbeiten abwechseln. Das rettet vor der schnellen Müdigkeit. Es lohnt sich, in erster Linie interessante und leichte Hausaufgaben zu erledigen.
Praktisch jeder Mensch machte sich wenigstens einmal in seinem Leben Gedanken darüber, was die Liebe ist. Im Laufe unseres Lebens erleben wir dieses Gefühl einmal oder mehrmals, kurz- oder langfristig, kräftig oder oben merklich. Aber nur wenige sind imstande sogar relativ genau zu bestimmen, was dieses Gefühl bedeutet und wodurch es sich von den anderen menschlichen Empfindungen unterscheidet. Zum Beispiel, es gibt Menschen, die dieses Wort für die Bezeichnung von solchen Gefühlen, wie Leidenschaft, Sexualtrieb, Zärtlichkeit, Anhänglichkeit und sogar Mitleid verwenden. Dies zeugt von der falschen Auffassung dieses Begriffes in der modernen Welt. Fast alle wollen ihre große Liebe finden = lieben, und die meisten wollen auch noch geliebt werden. Dabei haben verschiedene Menschen unterschiedliche Vorstellungen über die Liebe selbst und über mögliche Gefühlsäußerungen. Das heißt, wenn zwei einander lieben, bedeutet das überhaupt nicht, dass sie einander verstehen bzw. jeder von ihnen die Vorstellungen und die Bedürfnisse seines Partners erkennt und akzeptiert. Liebe ist untrennbar vom menschlichen Leben, weil diese Fähigkeit die Menschen von den Tieren unterscheidet. Liebe ist ein Streben nach der Unsterblichkeit, weil sie sich immer in einer Geburt realisieren muss. Liebe ist eine heftige Begier nach ganzheitlicher Verbundenheit und ein Streben danach. Anhänglichkeit widerspricht der Liebe, weil sie die letzte tötet. Anhänglichkeit ist falsche Liebe, die am Anfang als Verliebtheit erscheinen kann. Liebe bedeutet die Bereitschaft eines Menschen sich mit einem anderen vollständig zu verbinden und sich restlos zu absorbieren.
Was ist eigentlich Liebe? – Keiner weiß es. Aber das ist eine der Varianten:
Bundesrepublik Deutschland
Das Territorium von Deutschland wurde nach dem II. Weltkrieg gespaltet, wobei hier zwei verschiedene Staaten (die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik) entstanden. Die DDR und die BRD haben sich im Jahre 1990 wieder vereinigt und einen einheitlichen Staat gebildet. Berlin wurde zur Hauptstadt des vereinigten Deutschlands statt Bonn. Mit ihrer Bevölkerung von ca. 4 Millionen Menschen ist das heutige Berlin die größte Stadt auf dem Territorium von allen sechzehn deutschen Bundesländern. Deutschland befindet sich im Mitteleuropa und grenzt insgesamt an zehn verschiedene Staaten: an Tschechien, Polen, Österreich, Belgien, Frankreich, Slowakei, Luxemburg, Dänemark, an die Schweiz und an die Niederlande. Natürliche Wassergrenzen werden durch die Nordsee und durch die Ostsee gebildet. An der Ost- und Nordseeküste gibt es zahlreiche große und kleine Inseln. Rügen ist die größte deutsche Insel. Im Norden Deutschlands befindet sich ein Tiefland, das Mitteldeutschland liegt auf einem Mittelgebirge. Im Süden ist Deutschland von den deutschen Alpen umrahmt. Das Klima in Deutschland ist mild, was wesentliche Unterschiede zwischen verschiedenen Jahreszeiten bedingt. Deutschland ist an Flüssen und Seen sehr reich. Der größte deutsche See befindet sich im Süden und heißt der Bodensee. Die wichtigsten Flüsse Deutschlands sind der Rhein, die Elbe und die Donau. An Bodenschätzen ist Deutschland nicht besonders reich. Hier gibt es viel Salz und Kohle, aber wenig Erdgas, Erdöl und Eisen. Dessen ungeachtet ist Deutschland ein hoch entwickeltes Industrieland, wo der Handel eine sehr große Rolle spielt. Deutschland importiert und exportiert viele verschiedene Waren. Die Bevölkerung Deutschlands überschreitet 80 Millionen Menschen. Die Fläche dieses Landes entspricht ca. 360.000 km2. Die heutige BRD ist einer der Mitglieder der Europaischen Gemeinschaft. Der Bundestag ist das oberste Machtorgan. Die deutsche Regierung wird vom Bundeskanzler, und der deutsche Staat vom Bundespräsidenten geleitet.
Die
Schule spielt eine sehr wichtige Rolle im Leben jedes Menschen. Und jeder
Mensch hat mindestens eine Schule in seinem Leben, an die er sich im weiteren
immer erinnern wird. Erfolge und Errungenschaften eines Menschen werden durch
das Niveau seiner Ausbildung bestimmt. Die Kenntnisse und die Kompetenz machen
den Menschen richtig stark. Die Schuljahre sind die
wichtigste Zeit im Leben jedes Menschen. Innerhalb dieser Zeit werden neue
Kenntnisse erworben, die Welt und die Ichheit erkannt, wichtige
persönliche Charakterzüge entwickelt. In den Schuljahren wird die
Persönlichkeit des Menschen herangebildet und sein Platz im künftigen
Leben bestimmt.Die Schule bringt den Kindern die Grundlagen verschiedener
Wissenschaften bei, entwickelt ihre Kreativität und Phantasien, bringt
ihnen die Schönheit, die Wahrheit und das Gute näher. Die Schule gibt
jedem Kind eine Möglichkeit, passende Beschäftigungen und Hobbys nach
seinem Wunsch zu finden. In der allgemeinbildenden Schule werden traditionelle
Lehrfächer unterrichtet: Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Literatur,
Russisch, Fremdsprache, Geschichte, Informatik, Sport und Werken. Alle diese
Fächer bilden eine notwendige Grundlage für die Weiterbildung der
jungen Leute nach der Absolvierung der Schule. Ohne diese Grundkenntnisse kann
man keinen vernünftigen Beruf erlernen. Aber die Schule gibt den Menschen
nicht nur allseitige Kenntnisse und Erfahrungen. In der Schule lernt man viele
neue Menschen kennen, man knüpft vielfältige Kontakte an. In
der Schule lernt man uch Freundschaft und Liebe kennen. Und die Schulfreundschaft
hält oft durch das ganze Leben durch.
In den Zeiten der allgemeinen Globalisierung verschärft sich wesentlich die Konkurrenz. Die Unternehmen sind gezwungen, ihre Produktionskosten zu senken. Moderne Maschinen und Roboter ersetzen teure menschliche Arbeitskräfte. Durch die Modernisierung der Arbeitsorganisation soll die Produktionseffizienz erhöht werden. Aus diesem Grund wird einerseits die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen verbessert, und andererseits kann es zu einem wesentlichen Verlust von bestehenden Arbeitsplätzen führen. In vielen Produktionsunternehmen werden keine neuen Arbeitskräfte eingesetzt.
In modernen Unternehmen laufen sehr viele Arbeitsvorgänge automatisch ab. Ständig automatisieren alle heutigen Hersteller ihre Fertigungsprozesse. Mit jeder weiteren Automatisierung werden zahlreiche Arbeitsplätze unnötig. Also die Automatisierung hat ganz unterschiedliche Nach- und Vorteile für Arbeiter und Arbeitgeber. Für Arbeiter bedeutet sie ein Risiko, die Arbeit zu verlieren, und für Arbeitgeber bedeutet sie eine Modernisierung mit folgender Reduzierung von Fertigungskosten.
Produktionsroboter erleichtern den Menschen die Arbeit, wobei sie diverse schwere, gesundheitsgefährdende und schmutzige Arbeiten übernehmen. Der Robotereinsatz beschleunigt die Erfüllung von Arbeiten, macht sie günstiger und erhöht dadurch die gesamte Wirtschaftlichkeit der Produktion. Andererseits führt der Robotereinsatz zu Massenentlassungen der Arbeiter. Die verbleibenden Facharbeiter müssen qualifiziert werden, um komplizierte Maschinen und Roboter bedienen zu können.
Obwohl die Investitionen für Roboter ziemlich hoch sind, rentieren sie sich schnell und reduzieren die Fertigungskosten. Dadurch wird die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens auf dem Markt erhöht.
Vertriebsingenieur.
Ich bin Vertriebsingenieur. Ich arbeite beim Turbinenhersteller „Interturbo“. Meine Firma wurde in Form eines Gemeinschaftsunternehmens gegründet. An „Interturbo“ beteiligen sich die deutsche Firma Siemens AG und der Russische Turbinenhersteller LMZ. Zu meinem Tätigkeitsbereich gehören die Zusammenstellung und die Überprüfung von Projektunterlagen, die Beteiligung an vielen wichtigen Besprechungen mit deutschen und russischen Fachleuten, die Überwachung der Einhaltung von Produktionsverfahren in der Werkshalle. Ich bin sehr erfahren auf dem Gebiet der Turbinenherstellung. Meine Arbeit gefällt mir sehr gut.
Verkäuferin
Ich bin Verkäuferin in einem kleinen Lebensmittelgeschäft. Ich arbeite hier schon zehn Jahre lang. Meine Arbeit macht mir Spass. Jeden Tag arbeite ich mit vielen verschiedenen Käufern. Ich liebe Menschen, darum bin ich immer freundlich und hilfsbereit. Meine Aufgaben schliessen die Beratung unserer Kunden hinsichtlich der Produkte, die unsere Firma verkauft, ein. Ausserdem bin ich für die Ausstellung von Waren auf der Verkaufsfläche zuständig. Meine Aufgaben schliessen die Beratung unserer Kunden hinsichtlich der Produkte, die unsere Firma verkauft, ein. Ausserdem bin ich für die Ausstellung von Waren auf der Verkaufsfläche zuständig.
Deutschlehrerin
Ich bin Deutschlehrerin. Ich arbeite in einer Schule mit erweitertem Deutschunterricht. Deutsch ist meine Lieblingsfremdsprache und ich möchte, dass alle meine Schüler diese Sprache beherrschen.
Fremdsprachen spielen heutzutage eine sehr wichtige Rolle in unserem Leben. Jeder Mensch muss mindestens eine Fremdsprache erlernen, weil dies ihm in seinem weiteren Berufsleben eine grosse Hilfe leisten wird. Ich übe mit meinen Schülern die richtige Aussprache von deutschen Vokalen und Konsonanten. Wir lesen und übersetzen verschiedene Texte, lernen entsprechende neue Wörter, machen viele Übungen. Ständig stellen wir verschiedene Dialoge zusammen und versuchen, unsere Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Ausserdem erzähle ich meinen Schülern viele interessante Sachen über die Geschichte der deutschsprachigen Länder, über ihre Kultur, Sitten und Bräuche.
Taxifahrer
Ich bin Taxifahrer. Ich habe eine Fahrschule absolviert und meinen Führerschein bekommen, als ich 19 Jahre alt war. Ich liebe Autos und ich fahre unheimlich gern. Genauso gern fahre ich meine Fahrgäste. Ich vertrete die Meinung, dass meine Dienstleistungen sehr viele Menschen ständig brauchen. Nicht jeder hat ein Auto und es gibt immer im Leben Situationen, wo man sich gerne fahren lässt, statt selbst zu fahren. Ein richtig guter Taxifahrer muss sich in der Stadt und ihren Umgebungen gut auskennen. Er muss immer gut aussehen und gut gelaunt sein, weil seine Stimmung und sein Benehmen einen grossen Einfluss auf die Fahrgäste ausüben. Ich liebe meine Arbeit auch deswegen, weil ich täglich viele neue interessante Menschen kennenlerne.
Hotelbesitzer
Ich bin Hotelbesitzer. Ich habe ein kleines Hotel in der Nähe von Hamburg. Das ist unser Familiengeschäft seit 1950. Aber in meinem Hotel arbeiten nicht nur meine Familienmitglieder und Verwandten. Meine Geschäftstätigkeit bringt mir und uns allen viel Freude und neue Freunde. Wir versuchen für unsere Gäste solche Bedingungen in unserem Hotel zu schaffen, dass sie unbedingt zufrieden sind und das nächste Mal unser Hotel wieder gerne buchen.
Wir haben hier eine schöne Sauna, eine kleine Schwimmhalle, ein Solarium, eine Bierstube, gemütliche Einzel- und Doppelzimmer eingerichtet. Unser Personal ist immer freundlich und hilfsbereit. Ich liebe meine Arbeit und hoffe, dass meine Kinder unser Hotel in der Zukunft noch besser machen.
Polizist
Ich bin Polizist. Ich wollte Polizist werden, als ich noch klein war. Ich bin der Meinung, dass dieser Beruf einer der wichtigsten ist. Wir passen auf die Ordnung in der menschlichen Gesellschaft und helfen den Menschen, ihre Probleme zu lösen. Die Arbeit eines Polizisten ist nicht leicht. Wir müssen immer bereit sein, unsere Freizeit auch der Arbeit zu widmen. Man kann nie vorsehen, was in der nächsten Zukunft passiert. Deshalb ist für uns das Verständnis und die Unterstützung unserer Familienangehörigen von einer ganz besonderen Bedeutung. Wir arbeiten mit vielen verschiedenen Menschen und müssen viel Geduld und Verständnis haben. Unsere wichtigste Aufgabe besteht darin, dass alle ehrlichen Menschen ihr ruhiges Leben haben und alle Verbrecher und Hooligans für ihre bösen Taten bestraft werden.
Kinderarzt
Ich bin Kinderarzt. Ich wollte immer Kinderarzt werden. Ich habe sechs Jahre lang an der Universität studiert. Meine Fachrichtung war Endokrinologie.Jetzt arbeite ich in einer grossen Kinderklinik. Zu den typischen Einsatzgründen gehören Fieber, Infektionen und verschiedene Verletzungen. Unsere Klinik ist sehr gut ausgerüstet und hat einen grossen Notarztwagenpark. Wir alle bemühen uns, dass unsere kleinen Patienten sich bei uns wohlfühlen.
Bücher in unserem Leben
In der Kindheit lernt man Buchstaben, liest man die ersten Wörter, Sätze und eines Tages nimmt man das erste Buch in die Hände. Bücher spielen eine sehr wichtige Rolle im menschlichen Leben. Für viele Menschen gelten Bücher als ein untrennbarer Teil ihres Lebens, als wahre und zuverlässige Freunde und Lehrer. Bücher öffnen für uns die Türen in eine bisher unbekannte geheimnisvolle Welt. Sie erzählen uns über berühmte und bekannte Persönlichkeiten und einfache Menschen, über die Geschichte, über Wissenschaften und Erfindungen, über Länder, Völker und Sitten, über menschliche Beziehungen, Träume, Gedanken, Gefühle etc. In der Gesellschaft eines interessanten Buches verläuft die Zeit sehr schnell, man kann stundenlang lesen und diese vergangenen Stunden überhaupt nicht merken. Aus den Büchern erfahren die Menschen viel Interessantes und Neues. Dort kann man sämtliche Antworten auf alle möglichen Fragen finden. Zusammen mit den handelnden Personen eines Romans kann man atemberaubende Abenteuer in exotischen Ländern, im Wasser, unter der Erde oder sogar im Weltraum erleben, Gefühle, Handlungen und Stellungnahmen der Helden tief empfinden und verstehen. Das Lesen bringt den Menschen viel Glück, Spass und grossen Nutzen dazu, weil die Menschen für sich aus den Büchern immer etwas schöpfen können. Kein Buch ist unnützlich, jedes Buch ist von einem gewissen Nutzen. Bücher ernähren menschliche Seelen, machen sie reicher und stärker, sie geben Erfahrung und Kenntnisse. Ohne Bücher kann man nicht lernen und leben. Jeder Mensch hat seine Lieblingsbücher. Einer liest gern Bücher über die Geschichte; der andere bevorzugt die schöngeistige Literatur; der dritte braucht immer etwas ganz besonderes – es können Märchen, Sagen, Balladen, Lehrbücher, Wörterbücher, wissenschaftliche Artikel, Kochbücher etc. sein. Aber wir alle lesen verschiedene Bücher, und dadurch erlernen wir viel Neues.
Der
Mond ist das hellste und das grösste Objekt in unserem Nachthimmel. Oft
scheint es, dass er genauso wie die Sonne beim trüben Wetter scheint. Aber
in der Wirklichkeit hat der Mond keine Ausstrahlung. Das ist eine riesengrosse
kalte Steinkugel, die die Sonnenstrahlen widerspiegelt. Der Mond ist der
Satellit der Erde, welcher sich um unseren Planeten dreht. Die
Mondoberfläche ist mit vielen Kratern bedeckt. Die Mondtrichter sind
die Spuren der Zusammenstöße mit verschiedenen Sternschuppen.
Sichtbare dunkle Flecken auf der Mondoberfläche sind keine ehemaligen
Meere, wie die Menschen ursprünglich geglaubt haben. Das sind große
Flachfelder, die infolge von Vulkanausbrüchen entstanden sind und aus Lava
bestehen. Auf dem Mond gibt es keine Atmosphäre und auf ihrer
Oberfläche existiert kein Leben. Da die Luft hier fehlt, ist der Himmel
über dem Mond immer schwarz und es gibt dort keinen Wind. Vom Wort «Mond»
ist das Wort «Monat» entstanden. Ein Monat ist der Zeitraum, innerhalb von
welchem der Mond sich ein Mal um die Erde dreht. Von diesem Wort wurde das Wort
«Monat» gebildet, das 1/12 des irdischen Jahres bedeutet. Der Mond ist das
einzige Objekt im Weltraum, welches der Mensch besucht hat. Der Amerikaner Nil
Armstrong hat den Mond am 27. Juli 1969 betreten. Danach sind viele Kosmonauten
auf dem Mond gewesen. Es ist sehr leicht, sich auf der Oberfläche des
Mondes zu bewegen, weil die Schwerkraft auf unserem Satelliten sechsmal weniger
als die irdische Schwerkraft ist. Das heisst, alles wiegt hier auch sechsmal weniger.
Ein Tag dauert auf dem Mond 360 Stunden. Genauso lange dauert eine Nacht auf dem Mond. Die Tagestemperaturen können +130°С und die Nachttemperaturen -170°С erreichen.
Auf unserem Planeten gibt es ca. 6000 verschiedene Sprachen und lokale Dialekte. Alle existierenden Sprachen werden in Familien geteilt. Die grösste unter den Sprachfamilien ist die indoeuropäische. Die Hälfte der Bevölkerung der Erde spricht Sprachen, die zu dieser Familie gehören. Insgesamt gehören zu dieser Familie ca. zwölf miteinander verwandte Sprachgruppen, vier von welchen besonders verbreitet sind: indische, romanische, slawische und germanische Sprachen. Fremdsprachen spielen in unserem Leben eine sehr große und wichtige Rolle. Sprachkenntnisse ermöglichen die Kommunikation mit anderen Menschen und den Informationsaustausch. Die Beherrschung von diversen Fremdsprachen fördert die allseitige Entwicklung des Menschen und die Bildung vieler positiver Charakterzüge. Beim Erlernen von verschiedenen Fremdsprachen entwickelt (verbessert) sich die Aufmerksamkeit, die Ausdauer, die Tüchtigkeit, das Zielbewusstsein, die Logik etc. Wenn man eine Fremdsprache studiert, muss man daran viel und systematisch arbeiten. Man muss auch bereit sein, die Sprache selbständig zu erlernen und eigene Kenntnisse ohne Unterstützung von anderen Personen zu vertiefen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für qualitative Selbstbildung und Weiterbildung. Beim Erlernen von diversen Fremdsprachen erfährt man viel Interessantes und Neues über andere Völker und Länder, über verschiedene Bräuche und Sitten, über die Kultur und Geschichte. Deutsch ist die besonders verbreitete Sprache in Europa. Über 100 Millionen Europäer sprechen Deutsch. Deutsch ist die einzige offizielle Staatssprache in Deutschland, Lichtenstein und Österreich; Deutsch ist auch eine der Staatssprachen in der Schweiz, in Belgien und Luxemburg. Darüber hinaus gibt es sehr viele andere Länder auf unserer Erde, in welchen Deutsch mehr oder weniger verbreitet ist. Deutsch klingt nicht überall gleich, weil es wesentliche Dialektunterschiede gibt. Die lokalen Dialekte in verschiedenen Regionen können sich sehr stark von einander unterscheiden.
Unter den Erdbeben versteht man bestimmte Schwankungen der Erdoberfläche. Manche Erdbeben sind so schwach, dass wir sie praktisch nicht merken. Aber deren Stärke kann auch Katastrophen hervorrufen, wobei ganze Berge zusammenbrechen und ganze Städte von der Oberfläche der Erde verschwinden. Das Entstehen von Erderschütterungen kann von diversen Gründen hervorgerufen werden. Starke Erdbeben entstehen infolge der Brüche von tektonischen Platten mit nachfolgender Wanderung von Gesteinen (mit nachfolgenden tektonischen Bewegungen). Solche Brüche sind für die Grenzgebiete von tektonischen Platten typisch, aus welchen die Erdoberfläche besteht. Üblicherweise bewegen sich die tektonischen Platten einwandfrei neben einander. Aber manchmal klemmen sie sich. Infolge dessen können diverse Brüche von den betroffenen Platten bzw. ausgedehnte Erdrutsche entstehen. Dabei entsteht ein Erdstoss. Der Erdstoss erschüttert die Gesteine; infolge dieser Erschütterung gehen die Schockwellen auseinander. Wenn diese Wellen die Erdoberfläche erreichen, entsteht ein Erdbeben. Die Erderschütterungen sind für die Ortschaften typisch, wo die tektonischen Platten an einander grenzen. Solche Grenzgebiete befinden sich beispielsweise auf dem Territorium von Mexiko und Japan. Deshalb sind die Erderschütterungen in diesen Ländern keine Seltenheit. Die Erdbeben dauern üblicherweise nicht länger als eine Minute. Die längste in 60-er Jahren des 20. Jahrhunderts registrierte Erderschütterung hat vier Minuten gedauert. Die Schockwellen eines Erdbebens können einen tiefen oder einen oberflächlichen Charakter haben. Die tiefen Schockwellen können die Erschütterungen der Erdkruste in der ganzen Welt hervorrufen. Die oberflächlichen Wellen sind normalerweise lokalisiert (neben dem Epizentrum) und führen zu wesentlichen Zerstörungen. Die Erdbebenstärke wird mit der Hilfe von der Richter-Skala gemessen. Die Richter-Skala hat 10 Skalenteilungen.
Für die meisten Menschen ist ihre Familie sehr wichtig oder sogar das wichtigste in ihrem Leben. Für viele Menschen ist ihre Familie Sinn und Grundlage ihres Lebens. Üblicherweise zeigen die Familienverhältnisse, was man ist und was man erzielt hat.
Es ist üblich und typisch, dass die Eltern ihren Kindern beibringen, dass ältere Menschen respektiert werden müssen, dass die Kinder und Frauen verteidigt und beschützt werden müssen. Das alles sind gute alte Traditionen und das unentbehrliche Teil unseres Lebens.
In jeder Familie herrscht eine bestimmte individuelle emotionale Atmosphäre, die entweder von einer Harmonie oder von einem gewissen Missverständnis zeugt.
In einer harmonischen Familie sind die Menschenbeziehungen praktisch immer klar und deutlich, es gibt keine Fragen und Probleme, die unter den Familienangehörigen nicht diskutiert werden können. In solchen Familien fühlen sich sowohl Kleine, als auch Erwachsene sicher und verteidigt, weil sie in allen Fällen Verständnis und Unterstützung finden. Die Kinder, die in solchen Familien erzogen werden, können üblicherweise dem schlechten Einfluss vom Aussen gut entgegenstehen.
Es ist in unserem Leben nicht selten, dass die Kinder ihre Eltern für ahnungslose und altmodische Menschen halten. Oft versuchen sie schnellst möglich unabhängig von ihren Eltern zu werden. Einerseits ist es gut, ziemlich früh selbständig zu werden, andererseits hat es auch gewisse Nachteile. Die Kinder müssen verstehen, dass ihre Eltern sie normalerweise überhaupt nicht irgendwie verletzen wollen.
Viele Kinder sind üblicherweise nach ihrem Unterricht frei und die meisten Erwachsenen haben Feierabend nach dem Ablauf ihres Arbeitstages. Die Begriffe „Freizeit“ und „Feierabend“ bedeuten nicht, dass die Menschen innerhalb dieses Zeitraums nichts machen bzw. ausschliesslich sich erholen. Nach dem Schulunterricht müssen die Kinder noch ihre Hausaufgaben machen, und die Erwachsenen haben auch genug zu tun. Aber in der Freizeit findet man immer etwas Zeit für seine Hobbies und Lieblingsbeschäftigungen. Besonders viel Freizeit haben alle Kinder und Erwachsenen während der Ferien und Urlaube. Ein Hobby ist eine Beschäftigung, welcher der Mensch freiwillig, regelmässig und gerne seine Zeit widmet. Die Welt von menschlichen Hobbies ist unbegrenzt. Einige Menschen sammeln bestimmte Bücher, Zeitschriften, Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen, Abzeichen und andere vorstellbare und unvorstellbare Gegenstände. Die anderen basteln verschiedene Sachen, konstruieren diverse Objekte, erfinden neue Mechanismen, stricken und nähen schöne Kleidungsstücke etc. Ein Hobby bedeutet aber nicht, dass man unbedingt mit materiellen Gegenständen zu tun hat. Es gibt Menschen, die viel und gerne lesen, musizieren, singen, wandern, angeln, Sport treiben etc. Und alle diese Beschäftigungen werden auch als ihre Hobbies bezeichnet. Aber nicht alle Lieblingsbeschäftigungen der Menschen gehören zu ihren Hobbies. Ein Hobby ist eine Beschäftigung, zu der man eine besondere persönliche Neigung hat und die eine ganz besondere Rolle im Leben dieses Menschen spielt. Normalerweise hat der Mensch nur ein Hobby. Dabei kann er noch eine Menge von Lieblingsbeschäftigungen haben. Aber nicht alle Lieblingsbeschäftigungen der Menschen gehören zu ihren Hobbies.
Das erste Kernkraftwerk in der Welt wurde im Jahre 1954 in der ehemaligen UdSSR erbaut und in Betrieb genommen. Dadurch wurde die Grundlage geschaffen, die Kernenergie für die Volkswirtschaft zu nutzen. Schon mehrere Jahre lang versuchen die Gelehrter und Forscher die Geheimnisse der Atome zu verstehen. So wurde auch die Radioaktivität entdeckt. Unter der Radioaktivität versteht man die Fähigkeit einiger Substanzen und Objekte radioaktive Strahlen auszuströmen. Diese Entdeckung liegt der modernen Atomphysik zugrunde.
Das Atom ist ein sehr kompliziertes System. Nach der Entdeckung des Neutrons versuchen die Physiker, Atomkerne mit Neutronen zu beschiessen. Die Uranatomkerne wurden unter dem Einfluss der Neutronen in zwei gleiche Teile gespaltet. Dabei entstanden auch freie Neutronen, die weitere Uranatomkerne spalteten und eine Kettenreaktion verursachten. Dies führte zur enormen Freisetzung der Energie.
Für eine Kettenreaktion muss das vorhandene Uranstück eine bestimmte kritische Masse haben. Die Geschwindigkeit der Neutronen ist üblicherweise zu hoch und muss künstlich gebremst werden, damit die Kettenreaktion aufrechterhalten bleibt. Neutronen werden durch Graphitstäbe, schweres Wasser, Berillium gebremst.
Die Gesundheit kann nicht gekauft werden. Aus diesem Grund muss man auf eigene Gesundheit aufpassen und sie pflegen. Wegen der Verschlechterung der gesamten ökologischen Situation auf der Erde durch die Weiterverschmutzung der Umwelt gibt es heutzutage viel mehr auswärtige negative Einflüsse auf die menschliche Gesundheit. Dies ruft die Entwicklung von vielen schweren Krankheiten bei den Menschen hervor. Dazu gehören Stress, Krebs, Allergien und sonstige unangenehme Sachen. Vernünftige Menschen schenken grosse Aufmerksamkeit gesunder Lebensweise. Gesunde Lebensweise ist kein einseitiger Begriff. Darunter versteht man richtige, vollwertige und regelmässige Ernährung, körperliche Stählung und Sport, Verzicht auf schlechte Gewohnheiten. Gesunde Lebensweise führt zur Vorbeugung diverser Krankheiten und lässt den Menschen sich wohlbefinden. Der Mensch ernährt sich richtig, wenn er genug Obst und Gemüse isst, magere Fleischsorten bevorzugt, in den meisten Fällen gekochte oder gedünstete Gerichte anstatt geräucherte bzw. gebratene wählt, wenig Salz und Zucker gebraucht etc. Eine wichtige Rolle spielt auch die Tagesordnung. Es ist gut für unsere Gesundheit, wenn wir uns richtig ausschlafen und dabei früh genug aufstehen und nicht zu spät schlafen gehen. Wichtig ist auch, den Tagesablauf richtig zu organisieren. Man spart dann Zeit, verliert keine Zeit umsonst, erledigt viele Aufgaben und ist dabei nicht zu müde. Um munter und gesund zu bleiben, muss man nicht nur Sport treiben und alle oben genannten Regeln einhalten. Darüber hinaus muss man genug Zeit im Freien verbringen. Das heisst, man muss bei jeder Gelegenheit spazieren gehen, zu Fuss laufen etc.). Man muss auch nicht vergessen, alle Zimmer täglich gut zu lüften. Dann wird die Atmosphäre im Haus oder in der Wohnung auch gesund sein.
Die ersten Kleidungsstücke wurden aus der beharrten Haut (aus den Fellen) von getöteten Tieren gemacht; die Urmenschen wickelten ihren Körper mit den Fellen um. Solche Kleidung schützte sie vor Kälte. Nachdem die Menschen sich mit der landwirtschaftlichen Tätigkeit zu beschäftigen begonnen hatten, erschien die Kleidung, die mit den modernen Kleidungsstücken verglichen werden kann. Vor ca. 6000 Jahren haben die Menschen gelernt, zu weben und zu spindeln.
Heutzutage ist die europäische Kleidung (Röcke, Hosen, Blusen, Hemde, Jacken etc.) besonders verbreitet. Immer seltener ziehen die Menschen Nationaltrachten an. Aber trotzdem bleiben bei verschiedenen Völkern die besonders beliebten Kleidungsstücke erhalten. Die Chinesen tragen beispielsweise sehr gerne Jacken; moslemische Frauen haben sich den Schleiern angewöhnt, die ihren Körper vom Kopf bis zu den Füssen decken; indische Frauen tragen bequeme Saris etc.
Die Kleidungsstücke aus dem Pelz sind in kalten Regionen sehr beliebt, weil sie den menschlichen Körper ganz schön warm halten. Die Seide haben die Chinesen zum ersten Mal vor ca. 5000 Jahren hergestellt. Die Schuhe mit Absätzen und Plateau haben auch eine sehr lange Geschichte: die Plateausohlen der Strassenmädchen in Venedig des XV. Jahrhunderts sind bis 80 cm hoch gewesen. Die Kelten sind eventuell das erste Volk, das die Hosen zu tragen begann. Ungefähr zu dem gleichen Zeitpunkt erschien die ähnliche Kleidung auch in China.
Kochen
Die Küche ist einer der Lieblingsräume praktisch in jeder Familie, in jedem Haus. Die Küche ist üblicherweise ein Raum, wo sich alle Familienangehörigen zum Frühstück, zum Teetrinken etc. versammeln. Aber jede Küche ist in erster Linie für Kochen bestimmt. Aus diesem Grund ist die Küche immer mit den für Kochen notwendigen Sachen — einem Waschbecken, einem Herd, einem Kühlschrank, einem Tisch etc. ausgerüstet. Wir alle haben in unseren Küchen auch andere kleine und grosse Küchenhelfer. Das können Mikrowellen, Halogenöfen, Kaffemaschinen, Wasserkocher, Küchenmaschinen, Eierkocher, Allesschneider, Toaster, Küchenwaagen, Fritteusen, Backautomate, Geschirrspülmaschinen und andere Küchengeräte. Verschiedene Produkte können auf verschiedene Weisen zubereitet werden. Wenn wir beispielsweise Gemüse nehmen, so kann es gekocht, gebraten, gedünstet oder überbacken werden; man kann auch Püree, Bouletten und andere leckere Gerichte zubereiten. Viele Gemüsesorten isst man auch roh. Fisch, Fleisch, Geflügel und Wild können gebraten, gekocht, überbacken, gegrillt etc. werden. Für diverse Salate schneiden wir und vermischen verschiedene Produkte und bereiten entsprechende Sossen dazu. Sehr beliebt sind verschiedene Kuchen, Torten und Plätzchen. Um diese Gerichte zuzubereiten, muss man zuerst den entsprechenden Teig einknetten. Danach teilt man den Teig entsprechend dem gewünschten Gericht in Teile und bäckt. Einige Teigwaren werden sofort mit der Füllung gebacken, die anderen beschmiert man mit Marmelade, wenn sie schon gebacken sind. Oft schmückt man fertige Kuchen, Torten und Plätzchen mit Creme, Schokolade, geriebenem Kokosnuss oder Kräutern, Käse, Gemüse und ähnlichen Sachen, wenn die Kuchen nicht süss sind. Bei der Zubereitung vom Gebäck kann man immer phantasieren.
Kräuter und Gewürze
Kräuter und
Gewürze werden seit Jahren für die Verbesserung des Geschmacks und
des Aromas von diversen Gerichten und für die Behandlung von verschiedenen
Krankheiten verwendet. Auf der Erde existieren Hunderte von Arten von
verschiedenen Kräutern und jede Art hat ihre ganz besondere Eigenschaften.
Was die Pflanzen anbetrifft, so nimmt man üblicherweise Blätter,
Stämme, Wurzeln oder Blumen. Unter den Gewürzen versteht man
Speisewürzen, die aus der Borke, Samen und Wurzeln mit einem spezifischen
Aroma gemacht werden. Üblicherweise werden sie pulverisiert und in diverse
Gerichte eingemischt. Die Blätter der Teesträucher werden getrocknet
und daraus wird Tee produziert. Teesträucher wachsen in den Bergen der
subtropischen Zone. Man unterscheidet schwarze und grüne Teesorten, aber
verschiedene Teemischungen beinhalten auch alle möglichen Frucht- und
Kräuterzusätze. Der grüne Tee hat einen milderen Flavor, bei dem
schwarzen Tee ist der Geschmack sehr ausgeprägt. In warmen Ländern
wächst der Kaffeebaum. Aus den Samen des Kaffeebaums bekommt man nach dem
Rösten und deren Mahlung den Kaffee. Je intensiver man die Samen des
Kaffeebaums röstet, desto stärker, dunkler und aromatischer wird das
Kaffeegetränk. Unter den Pflanzen gibt es eine Menge von Heilpflanzen.
Pflanzenauszüge und –pulver sind ein Bestandteil von mehreren
modernen Medikamenten. Viele Heilpflanzen sind in grossen Mengen giftig,
aber in kleinen Mengen üben sie einen wohltuenden Einfluss auf die
Gesundheit des Menschen aus. Gewürze sind besondere Kräuter oder
deren Teile, die man bei der Zubereitung von verschiedenen Gerichten gebraucht.
Die Zubereitung von Gewürzen ist ein ziemlich aufwendiger Vorgang.
Die Kybernetik ist eine relativ junge Wissenschaft. Erstmals wurde sie in 40-er Jahren des XX. Jahrhunderts erwähnt. Aber die theoretischen Grundlagen für diese Wissenschaft wurden viel früher ausgearbeitet. Dieser Wissenschaft liegen die Erkenntnisse aus zwei anderen Wissenschaften zugrunde. Das sind Physiologie und Mathematik. Auch wichtig für die Weiterentwicklung der Kybernetik sind die Erkenntnisse aus der Elektronik und aus dem Maschinenbau.
Die elektronische Rechenmaschine mit ihren unbegrenzten Leistungsmöglichkeiten ist die wichtigste Errungenschaft der Kooperation der obengenannten Wissenschaften. Diese elektronischen Maschinen werden heutzutage als Computer bezeichnet.
Der moderne Computer ist das sogenannte Universalgehirn, weil seine Anwendungsbereiche und –möglichkeiten praktisch unbegrenzt sind. Mit seiner Hilfe können die kompliziertesten mathematischen Aufgaben gelöst, Texte übersetzt, Anlagen und Ausrüstungen konstruiert, ganze Werke und Kraftwerksanlagen, Erdsatelliten und Weltraumschiffe gesteuert etc.
Die Rolle der Computer in der Medizin, Wissenschaft und Industrie ist unbestreitbar. Von Tag zu Tag werden die Anwendungsmöglichkeiten der Computertechnik erweitert. Und ihre Bedeutung für unser Leben wird immer grösser.
Lebensmittel
Jeder Mensch lebt, atmet,
isst und trinkt. Und jeder Mensch besucht praktisch täglich
Lebensmittelgeschäfte. Lebensmittelgeschäfte sind ein untrennbarer
Teil unseres Lebens. Wir alle besuchen sie fast täglich, weil wir uns
ernähren müssen. In den Lebensmittelgeschäften kaufen wir alles,
was wir für Zubereitung von diversen Speisen brauchen. Für
Frühstück brauchen wir alle Kaffee oder Tee. Dazu servieren wir oft
Milch und Zucker. Außerdem isst man üblicherweise zum
Frühstück Spiegeleier, Omelette oder verschiedene Butterbrote mit Wurst,
Käse, Fisch und Pasteten. Um das alles zuzubereiten, brauchen wir alle
notwendigen Produkte zu kaufen. Aus diesem Grund besuchen wir verschiedene
Lebensmittelgeschäfte und kaufen dort unsere Lieblingsprodukte. Zum
Mittagessen serviert man üblicherweise verschiedene Vorspeisen, Suppen,
Hauptgerichte und Nachspeisen. Vorspeisen kann man aus allen möglichen
Sachen zubereiten: es können Salate, Kräuter und ähnliche Sachen
sein. Suppen sind Suppen, hier ist alles klar. Hauptgerichte können aus
Fleisch, Geflügel, Fisch, Wild und einer Beilage bestehen. Nachspeisen
sind immer Süssigkeiten aller Art. Abendbrot kann mit dem
Hauptgericht eines Mittagessens verglichen werden. Das sind üblicherweise
eine Beilage und Fleisch, Fisch oder Geflügel. Viele Menschen streben nach
einem gesunden Ernähren und bevorzugen leichte Gerichte an ihrem
Abendtisch. Dies betrifft aber natürlich nicht alle.
Unabhängig davon, was wir zubereiten, brauchen wir bestimmte Produkte. Aus diesem Grund gehen wir in ein Lebensmittelgeschäft und kaufen alles, was wir brauchen. Im Lebensmittelgeschäft sind immer Wurst, Käse, Fleisch, Obst, Gemüse, Kräuter, Mehl, Butter, Pflanzenöl, Brot, Milchprodukte, Getränke und alle anderen Produkte vorhanden.
Die Rolle der Massenmedien
Die Rolle der Massenmedien in unserem heutigen Leben ist sehr gross. Ohne Massenmedien kann die moderne menschliche Gesellschaft überhaupt nicht auskommen. Unter Massenmedien versteht man Rundfunk, Fernsehen, Internet und Presse.
Das wichtigste Massenmedium von heute ist das Fernsehen, weil Fernsehsendungen von vielen Milliarden Menschen unseres Planeten täglich angeschaut werden. Im Fernsehen werden aktuelle Reportagen und Nachrichten, Diskussionen und Shows, Unterhaltungs- und Sportsendungen, populärwissenschaftliche und Lernprogramme für Kinder und Erwachsene übertragen.
Der zweite Platz unter den Massenmedien gehört dem Rundfunk. Hier gilt das Motto „Was nicht gesehen werden kann, kann gehört werden“. Aus diesem Grund wird im Radio die grösste Aufmerksamkeit der Musik, den Nachrichten, dem Wetterbericht und ähnlichen Sachen gewidmet.
Die moderne Presse ist das älteste Massenmedium und ist von zahlreichen Zeitungen, Zeitschriften und sonstigen Druckschriften vertreten. In der Presse werden die aktuellsten Probleme des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Lebens erläutert.
Sehr schnell wächst heute die Bedeutung von Internet und sein Einfluss auf unser Leben. Unsere Existenz kann heutzutage ohne Internet kaum vorgestellt werden. Im Internet kann man alle möglichen Bücher und Informationen finden, beliebige Lebensmittel und Waren kaufen, Tickets und Reisen buchen und kaufen, Musik und Filme downloaden, Dienstleistungen und Waren anbieten oder kaufen, Nachrichten und Artikel lesen, sich an diversen Foren und Blogs beteiligen etc. Über Internet kann man Briefe verschicken, Daten übergeben, Telefongespräche führen und viele sonstige nützliche Sachen erledigen.
Meine Wohnung
Meine Familie wohnt in einem zehnstöсkigen
Haus, das sich in den südlichen Neubauten unserer Stadt befindet. In
dieser Gegend gibt es viele neue Hochhäuser, die von neun bis
zweiundzwanzig Stockwerke haben. Aus diesem Grund wohnen in diesem Stadtviertel
sehr viele verschiedene Familien.
Ich studiere an der Universität für Wirtschaft und Finanzen. Meine Universität befindet sich im historischen Stadtzentrum. Üblicherweise nimmt die Fahrt hin 40 Minuten in Anspruch. Dabei kann ich entweder einen Bus nehmen und direkt vor meiner Universität aussteigen oder 15 Minuten mit der U-Bahn fahren und danach noch1 Kilometerzu Fuss laufen.
Unsere Wohnung gehört meinen Eltern und mir. Sie befindet sich im ersten Stock, darum benutzen wir keinen Aufzug. Unsere Familie hat eine Dreizimmerwohnung, die aus zwei Schlafzimmern und einem Wohnzimmer besteht. Die Küche in unserer Wohnung ist so gross, dass wir sie auch als unser Esszimmer benutzen. Die Gesamtfläche der Wohnung beträgt 110 Quadratmeter, beide Schlafzimmer sind je 15 Quadratmeter, unser Wohnzimmer ist 30 Quadratmeter und die Küche zusammen mit dem Esszimmer haben die Gesamtfläche von 35 Quadratmeter. Darüber hinaus haben wir eine Toilette, ein schönes Badezimmer und eine mittelgrosse Diele.
Mein Zimmer
Mein Schlafzimmer ist gleichzeitig auch mein Arbeitszimmer. Neben dem bequemen Bett habe ich einen Schreibtisch, den ich gleichzeitig als einen Computertisch benutze, einen Computerstuhl, ein Bücherregal, einen Kleiderschrank, ein Aquarium und ein Musikzentrum. Wenn mein Vater zu Hause arbeitet, sitzt er normalerweise mit seinem Notebook im Ess- oder Wohnzimmer. In beiden Zimmern haben wir gemütliche Polstermöbeln und Fernseher. In der Mitte unseres Wohnzimmers liegt ein grosser und sehr schöner Teppich. Im Esszimmer steht ein grosser runder Esstisch. An diesem Tisch empfangen wir unsere Gäste, wenn sie zu uns zu Besuch kommen.
Im Badezimmer und in der Küche haben wir Bodenheizung installiert. Im Esszimmer funktioniert eine leistungsfähige Klimaanlage. Im Badezimmer haben wir eine Duschkabine, eine Badewanne, ein Waschbecken, eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner.
Unsere Küche ist sehr modern und gut eingerichtet. Hier haben wir einen Kühlschrank, einen Gefrierschrank, ein Gasherd, eine Mikrowelle, eine Geschirrspülmaschine, ein Spülbecken, eine Kaffeemaschine, einen Wasserkocher, einen Toaster und andere Haushaltsgeräte.
Personalcomputer
Die Informationen und der Informationsaustausch spielen in unserem heutigen Leben die ausschlaggebende Rolle. In der Schule, an der Universität, im Büro etc. bekommen wir ununterbrochen diverse Informationen durch die Kommunikation mit den anderen Menschen und aus allen möglichen Quellen. Zu solchen Quellen gehören beispielsweise Internet und Massenmedien (Rundfunk, Fernsehen, Zeitschriften und Zeitungen). Dabei erwirbt Internet immer grössere und wichtigere Bedeutung in unserem alltäglichen Leben. Praktisch jede Familie besitzt wenigstens einen oder sogar mehrere Computer. Dabei ist der Anschluss an das Internet heutzutage ganz selbstverständlich geworden. Heutige Schulkinder und Studenten schreiben mit der Hilfe von Computern verschiedene Arbeiten (Berichte, Aufsätze etc.), Erwachsene erstellen diverse Unterlagen und andere Papiere. Und Internet brauchen alle ohne Ausnahme als eine bodenlose und gleichzeitig damit zugängliche Quelle von allen möglichen Informationen über alles und als ein sehr günstiges Kommunikationsmittel (Email, Skype etc.). Hier muss man auch die bei den Vertretern von allen Generationen populären Computerspiele unbedingt erwähnen. Heute ist es sehr wichtig geworden, die Computertechnik sicher benutzen zu können und sich im Internet gut zurechtzufinden. Ab zweiter Klasse studieren die heutigen Schüler die Informatik. Und das ist ein sehr wichtiges Fach, weil die Menschen ohne ausreichende Kenntnisse in diesem Bereich praktisch keine qualifizierte Arbeit finden können. Moderne Computer können alles. Heute wundert sich keiner, dass ein Personal-Computer gleichzeitig viele unterschiedliche Geräte ersetzen kann. Mit der Hilfe des modernen Multimedia-Computers kann man Faxe schicken, Telefongespräche führen, Daten übergeben, DVD wiedergeben und aufnehmen, sich Life-Sendungen ansehen und Radio anhören und noch viele verschiedene Sachen tun. Also ein Computer kann heute ein Faxgerät, eine Telefonanlage, einen CD und DVD-Player und –Recorder, einen Fernseher, ein Radio u.a. ersetzen.
Unser Leben ist ohne Reisen undenkbar. Reisen, die die Menschen unternehmen, sind sehr unterschiedlich. In Bezug auf die Strecke unterscheidet man Kurz- und Langstreckenreisen. Was die Verkehrsmittel anbetrifft, so kann man ein Auto, einen Bus, ein Flugzeug, einen Zug, ein Schiff etc. wählen. Die Wahl eines bestimmten Verkehrsmittels hängt von der Strecke und von den Möglichkeiten und Bevorzugungen der Reisenden ab. Die Menschen unternehmen Geschäfts- und Urlaubsreisen abhängig von den Aufgaben, die vor ihnen gestellt werden, bzw. von ihren eigenen Plänen.
Wenn man eine Reise plant, so muss
man Fahrkarten bzw. Flugtickets besorgen. Es ist immer zweckmässig, sie
rechtzeitig zu buchen, dann kann man unangenehme und unwünschenswerte
Situationen vermeiden. Heutzutage sind die Buchung und auch die Bezahlung von
Fahrkarten und Flugtickets ganz einfach geworden, alles kann telefonisch
und/oder über Internet geregelt werden. Neben den obengenannten
Verkehrsmitteln gibt es auch andere Möglichkeiten. Viele Menschen reisen
sehr gerne mit ihren Autos. Einige Menschen wandern oft und erreichen ihre
Zielorte zu Fuss. Das Wandern ist sehr gesund und populär. Reisen sind
eine unheimlich interessante Beschäftigung. Sie erlauben uns alle
möglichen Länder zu besuchen, neue Menschen kennenzulernen und neue
Freunde zu finden, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen und Theater
überall auf Erden zu besichtigen bzw. zu besuchen und sich dadurch
allseitig zu entwickeln. Reisen machen Spass, bringen grossen Nutzen und sind
ein untrennbarer Teil unseres Lebens.
Am Ende des 19. Jahrhunderts war das Wort „Rundfunk“ völlig unbekannt. Heute ist der Rundfunk das verbreiteteste Massenmedium und Nachrichtenmittel. Die Radiowellen breiten sich mit der Geschwindigkeit 300.000 km/s aus.
Der Rundfunk ist die Erfindung des großen russischen Gelehrten A.S. Popow. Das erste drahtlose Telegramm hat er im Jahre 1896 übermittelt. Desweiteren hat der Gelehrte eine Antenne entwickelt, die die Reichweite der Aussendungen wesentlich vergrößert hat.
Im Jahre 1920 wurde in Russland die erste Rundfunkstation gebaut. Im Jahre 1922 begannen die ersten regelsässigen Radiosendungen. Mit Hilfe des Rundfunks konnten Sprache und Musik übertragen werden. Heutzutage ist unser Leben ohne Radio überhaupt nicht vorstellbar. Das Wort „Rundfunk“ ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden.
Wir alle leben auf unserem Planeten, aber bei weitem nicht alle denken und kümmern sich um die Umwelt. Der Begriff die „Umwelt“ bezieht sich einerseits auf die Naturbedingungen in einem konkreten Ort und andererseits auf deren ökologischen Zustand. Die natürliche Umwelt übt einen großen und unmittelbaren Einfluss auf die Menschen. Aus diesem Grund müssen unsere Verhältnisse mit der Umwelt einen harmonischen Charakter haben. Nur das gibt den Menschen die Gesundheit und fördert die harmonische Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. Die Menschheit übt einen großen Einfluss auf die Umwelt aus. In vielen Fällen ist dieser Einfluss sehr negativ. Aus diesem Grund ist der Umweltschutz sehr wichtig geworden, weil die in seinem Rahmen durchzuführenden Maßnahmen die ruinöse Einwirkung der Menschen auf die Umwelt reduzieren. Im Laufe des ganzen Lebens unterzieht sich der menschliche Organismus dem dauernden Einfluss von diversen Umweltfaktoren. Diese Umweltfaktoren beeinflussen unmittelbar die Funktionstüchtigkeit, die Gesundheit und die Lebensdauer der Menschheit. Die wichtigste Bedeutung für die Gesundheit der Menschen haben die Reinheit der Luft, die die Menschen einatmen, und die Reinheit des Wassers, das sie trinken. Den größten Beitrag zur Verschmutzung der Umwelt leisten große Produktionsunternehmen, Kern- und Wärmekraftwerke, Personen- und Lastkraftwagen. In den Großstädten führen die ungenügende oder schlechte Wiederverwendung der Abfälle und in den Dörfern die Verwendung von Mineraldüngern, Pestiziden etc. zur wesentlichen Verschmutzung der Umwelt. Fast 70% der Luftverschmutzung in den Grossstädten entsteht infolge des Betriebs von diversen Transportmitteln.
Unter der Verschmutzung versteht man eine unfreundliche Veränderung der Umwelt, die zur Gestörtheit der Sonnenstrahlung und einer negativen Modifizierung der chemischen und physikalischen Zusammensetzung der natürlichen Umwelt bzw. der Lebensbedingungen für alle Lebewesen, einschliesslich der Menschen. Infolge der Verschmutzung wird die Umwelt zerstört.
Die physikalische Verschmutzung beeinflusst die Veränderung von physikalischen Eigenschaften der Umwelt. Bei radioaktiven Verschmutzungen erhöht sich der natürliche Anteil diverser radioaktiver Stoffe in der Umwelt. Die Bekämpfung von radioaktiven Verschmutzungen und deren Folgen ist eine ausserordentlich komplizierte Aufgabe. Verschiedene Geräusche üben auch einen negativen Einfluss auf alle Lebewesen aus. Der städtische Lärm macht das Leben der Menschen kürzer und verursacht diverse Krankheiten. Die Geräusche stören die Menschen während des Arbeitstages und am Feierabend.
Elektromagnetische Felder üben einen starken negativen Einfluss auf alle Lebewesen. Sie verschlechtern den Stoffwechsel, rufen funktionelle Änderungen und andere Probleme hervor.
Chemische Verschmutzung der Atmosphäre erfolgt durch den Betrieb von Produktionsunternehmen und Verkehrsmitteln. Infolge der Kohlenverbrennung wird die Luft verschmutzt. Die schmutzige Atmosphäre über den Industriegebieten und Grossstädten lässt im Winter bis 50% und im Sommer bis 20% von Sonnenstrahlen nicht durch. Ausserdem werden heute auf unserer Erde insgesamt ca. 550 Millionen Autos betrieben. Die Auspuffgase enthalten über 200 Schadstoffe, die unsere Luft, Boden, Gewässer, Tier- und Pflanzenwelt verschmutzen.
Deutsch lernen
Semester lang haben Sie die deutsche
Sprache studiert, Deutschlands Traditionen, Leute, deren Lebensweise und
Geschichte kennen gelernt. Haben Sie ein Gespür für dieses Land
bekommen?
10 Semester lang haben wir die deutsche Sprache studiert. Bis dahin wusste ich
gar nicht über diese Sprache und dieses Land. Am Anfang schien sie mir
grob, unwohltönend und einfach Sprache der Faschisten. Aber Schritt um
Schritt habe ich ein Gespür für Deutsch und Deutschland bekommen. Ich
hatte auch gute Professorinnen, die mir viele neue Kenntnisse vermittelt haben.
Wir haben alle Bundesländer und viele Städte Deutschlands, wie
Kassel, Berlin, Hamburg, Dresden u.a. kennen gelernt. Wir haben die wichtigsten
Sehenswürdigkeiten und einige Besonderheiten dieser Städte erfahren. Eine
Menge Filmen wurde für uns gezeigt, in der die Kultur dieses Landes und
die Gewohnheiten der Deutschen widerspiegelt wurden. Wir haben auch einen
Landeskundekurs gehabt, der uns viel Neues über die Geschichte, die Kultur
und die Geographie Deutschlands gab. Außerdem stand in unserem
Studienplan der Kurs heißt „Literatur Deutschlands“. Hier haben wir
deutsche Dichter und Schriftsteller und seine Werke kennen gelernt. Am meisten
hat sich mir Elfriede Jelinek eingeprägt. Sie ist eine moderne
Schriftstellerin Deutschland, die ein unliebsames Aufsehen verursacht hat. Ihre
Prosa ist aber nicht für alle. Es ist bekannt, dass Deutschland ein
traditionsreiches Land ist. Es gibt mehrere gesetzliche Feiertage in
Deutschland und zudem einige religiöse, z.B. Weihnachten und Ostern. Wir
haben viele Traditionen, Sitten und Bräuchen der Deutschen erfahren und
jetzt wissen wir, wie diese Feste gefeiert werden. Uns wurden auch über
das Schul- und Hochschulsystem in Deutschland erzählt. Es war auch
interessant, über die Schultypen und Lernstufen in Deutschland kennen zu
lernen. Von dem ersten Studienjahr an habe ich eine Vorliebe für diese
komische Sprache. Ich habe viel selbst studiert und Nebenkursen besucht.
Berufswahl
Die Frage, was man werden will, wird früher oder später jedem gestellt. Die Berufswahl ist eine wichtigste Entscheidung. Und das ist ein Problem. Jeder Beruf ist interessant, anlockend, man muss sich selbst im Leben finden. Wir können den Beruf nach unserem Wünschen wählen, unsere Eltern und Lehrer helfen uns. Der Beruf soll unseren Neigungen und Wünschen entsprechen, er soll auch Spaß machen. Wir besprechen unsere Ideen mit unseren Freunden, Verwandten, Bekannten und Lehrern. Wir bekommen dabei viele Anregungen und Tipps. Unsere Berufswünsche entstehen nicht zufällig, sie reifen in unserer Familie und in der Schule. Die Berufe der Eltern spielen bei der Berufswahl eine große Rolle. Die Eltern sprechen gewöhnlich in der Familie ihre Begeisterung oder Unzufriedenheit mit ihrem Beruf aus und übertragen das auf ihre Kinder. Manchmal ist das Hobby ein Ausgangspunkt für den Beruf. Es ist auch wichtig, immer im Bilde zu sein, sich über verschiedene Berufe zu informieren, gut Kenntnisse zu bekommen, wenn man einen Beruf wählt. Für jeden Beruf darf man verschiedene Fähigkeiten haben. Zum Beispiel, am Computer kommt es auf logisches Denken an, beim Singen kommt es auf musikalische Leistungsfähigkeit an. Man soll Fähigkeiten für Ideenreichtum und Hand und Fingergeschick haben, um Körperpflegerin zu werden.
Bei der Berufswahl sind für alle Leute ihre Interessen und natürlich die Möglichkeit viel Geld zu verdienen wichtig. Alle Leute wollen auch mit interessanten Menschen kennenlernen und ihre Kenntnisse verbessern. Es ist unstreitig, dass wir zielbewusst, arbeitsam, verantwortlich sein müssen und wissen, was wir wollen. Also ist die Arbeit ein wichtiger Teil unseres Lebens und es ist bedeutend, einen geeigneten Platz in unserer Gesellschaft auszusuchen. Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Wenn wir etwas einkaufen sollen, gehen wir ins Kaufhaus. Wir gehen in die Bäckerei, wenn wir Brot brauchen. Käse, Salz, Kaffee, Tee, Zucker und andere ähnliche Produkte werden im Lebensmittelgeschäft verkauft. Wir besuchen den Gemüseladen, um Gemüse zu kaufen, Kuchen und Süßigkeiten verkauft man in der Konditorei. Aber jetzt haben in viele Lebensmittelgeschäfte einige Abteilungen, wo alle Warenarten verkauft werden: Getränke, Wurst, Obst, Gemüse und Fleisch.
Heute hat jeder Bezirk in jeder Stadt einen Supermarkt, wo es mehrere Abteilungen mit verschiedenen Lebensmitteln gibt. Sie kommen herein, nehmen einen Korb, und bald kommen Sie mit allem heraus, was Sie für einige Tage brauchen. Diese Art des Kaufens kam vom Westen. Sie bezahlen nur am Ausgang. Die Kassierer rechnen sehr schnell Warenwert mit Hilfe elektrischer Kassenapparate, deshalb gibt es keine Schlangen. Wenn meine Mutter in den Supermarkt geht, begleiten sie ich oder mein Vater, denn wir kehren mit schwerer Last zurück. Wir kommen herein, Mutti sucht aus, was sie braucht. Warenvielfalt ist beeindruckend. Das sind Geflügel, Fleisch, Fisch, verschiedene Wurstsorten. In der Brotabteilung kann man Roggen- und Weizenbrot, Gebäck kaufen. In der Milchabteilung — saure Sahne, Milchgetränke, verschiedene Joghurts, Butter, Käse, Sahne, und Milch. Wir kaufen Brot, etwas Fleisch oder Fisch. Auf den Fächern mit Süßigkeiten und konservierten Früchten gibt es viele Waren mit den Etiketten. Sie sehen sehr verlockend aus. Wir kaufen frisches Gemüse und Konserven für Vorspeisen und Picknicks. Die Menschen kaufen das Essen fast täglich, aber sie sehen oft, ob sie noch etwas brauchen – irgendwelche Kleidung, Hausgeräte, Schreibwaren. Für solche Waren sind spezielle Kaufhäuser vorhanden. Wir kaufen Schuhe im Schuhkaufhaus, Bücher – im Bücherladen und Kleidung – im Bekleidungskaufhaus. Oft gehen wir aber in einen großen Supermarkt, wo man vieles kaufen kann.
Jugend und Stress
Die Farbe des Geschirrs wirkt auf den Geschmack
Wer ein besonderes Essen für seine Gäste
zubereitet , soll nicht nur das passende Rezept schnell finden. Auch das
Geschirr für die Speisen muss er sorgfältig wählen. Das hat ein
Test im Labor an einer deutschen Uni bewiesen. Darüber kann man im
Fachblatt „Unser Essen“ lesen.
Es wurde bewiesen: eine Himbeermousse schmeckt den Testpersonen viel besser, wenn die Speise auf einem schönen, bunten Teller serviert wird.
Für den Test wurden 50 Testpersonen gewählt. Sie mussten eine Erdbeermousse auf Tellern verschiedener Farben verkosten. Danach wurden die Teilnehmer gefragt, welche Mousse jedem Gast besser gefallen habe. Das Dessert wurde aber für alle nach gleichem Rezept zubereitet. Alle Personen bezeichneten ihren Geschmack als süß und intensiv, wenn die Mousse auf einem hellen und bunten Teller angeboten wurde. Die Gelehrten haben also bewiesen, dass den Geschmack der optische Eindruck immer stark beeinflusst. Das Essen auf einem ganz weißen Teller schmeckte gar nicht. Je intensiver die Farbe, desto schmackhafter der Geschmack. Es ist noch nicht geprüft, ob bei allen Lebensmitteln verschiedene Farben einen anderen Effekt hervorrufen.
Für ein festliches Essen gilt also: Wenn das Essen für Gäste nicht besonders schmackhaft ist, wie man wollte, ist es ratsam das Essen aus einem helleren und buntem Geschirr zu kosten.
Inhaltsverzeichnis
1. Meine Familie………………………………………………………………..2
2. Usbekistan…………………………………………………………………...3
3. Sport in meinem Leben……………………………………………………..4
4. Mein Tag…………………………………………………………………….5
5. Freundschaft……………………………………………………………….10
6. Die Musik………………………………………………………………….11
7. Die richtige Ernährung…………………………………………………….15
8. Meine liebste Freizeitbeschäftigung. Meine Ferien………………………18
9. Haustiere. Pro und Contra…………………………………………………19
10. Leben der deutschen Jugendlichen…………………………………….…20
11. Weltraumforschung……………………………………………………….21
12. Die bekanntesten deutschen Feste……………………………………….24
13. Meine beste Freundin…………………………………………………….26
14. Mein Sommerferien………………………………………………………29
15. Österreich…………………………………………………………………31
16. Werbung…………………………………………………………………..32
17. Der Umweltschutz………………………………………………………...35
18. Die deutschen Städte. Leipzig……………………………………………37
19. Frankfurt am Main ……………………………………………………….40
20. Berlin ……………………………………………………………………..42
21. Wegbeschreibung mit Hilfe Ortsangaben………………………………..45
22. Bern……………………………………………………………………….48
23. Rechtssystem……………………………………………………………...51
24. Urlaub…………………………………………………………………… 50
25. Museum……………………………………………………………………51
26. Kinder und fernsehen…………………………………………………….52.
27. Studium…………………………………………………………………...53
28. Internet in unserem Leben……………………………………………….54
29. Mode………………………………………………………………………55
30. Filmkunst………………………………………………………………….56
31. Hausaufgabe………………………………………………………………58
32. Liebe………………………………………………………………………60
33. Bundesrepublik Deutschland…………………………………………….62
34. Meine Schule………………………………………………………..........64
35. Automatisierung …………………………………………………………65
36. Der Mond…………………………………………………………………66
37. Fremdsprachen: Deutsch…………………………………………..........67
38. Erdbeben………………………………………………………………….68
39. Familienleben…………………………………………………………….69
40. Freizeit und Hobby………………………………………………………70
41. Friedliche Autoenergie……………………………………………………71
42. Gesunde Ernährung……………………………………………………….72
43. Kleidung ………………………………………………………………….73
44. Kybernetik ………………………………………………………………..76
45. Reisen …………………………………………………………………….80
46. Rundfunk……………………………………………………………….....82
47. Umwelt …………………………………………………………………...83
48. Einkäufe…………………………………………………………………...84
49. Jugend und Stress…………………………………………………………85
50. Die Farbe des Geschirrs wirkt auf den Geschmack……………………86
Скачано с www.znanio.ru
Скачано с www.znanio.ru
Материалы на данной страницы взяты из открытых источников либо размещены пользователем в соответствии с договором-офертой сайта. Вы можете сообщить о нарушении.